Chinas neue Unreliable Entity List ist offiziell. Hier im FAQ wird erklärt, worum es geht und wie Compliance in Geschäftsvorgängen sichergestellt werden kann.
Hilfestellung zu Fragen rund um Technologietransfer in der Exportkontrolle und dem Unterschied zwischen Technologie-Ausfuhr und der Übertragung von Know-How.
ATLAS AES 3.0 kommt. Hier erfahren Sie, was sich für Sie ändert - inklusive einer Gegenüberstellung von AES 2.4 und AES 3.0 und mit Links zu weiteren Detail-Informationen.
Frank Donohoe, Operations Manager bei Customs Wise, erzählt, wie ihm und seinem Team der Schwerpunkt auf die Verzollung von komplexen Waren beim Brexit geholfen hat.
Mit dem ATLAS-Release AES 3.0 für die Ausfuhr steht ein großer Release-Wechsel an. Die Einfuhrverfahren wurden umgestellt, umfangreiche NCTS-Releases folgen. Zeit für ein Zwischenfazit.
Die erfolgreiche Zertifizierung von Carrier Connect im Bronze-Standard garantiert nicht nur die Einhaltung von Qualitätsstandards. Auch die operative Zusammenarbeit mit DPD ist einfach und schneller möglich.
Für erfolgreiche E-Commerce-Logistik spielen die Art und Weise des Paketempfangs eine entscheidende Rolle. Ein aktuelles White Paper von DHL fasst Gründe und Erfolgsfaktoren zusammen.
Eine Studie der Universität St. Gallen hat untersucht, wie sich Schwankungen der Frachtpreise managen lassen. Diese sechs Praktiken können für Straßengüterverkehr und Seefracht helfen.
Das OTTO-Sortiment umfasst nahezu den kompletten Zolltarif. Beim Tarifieren hilft Künstliche Intelligenz. Ist der EZT dafür nicht viel zu komplex? Wir haben das Zoll-Team von OTTO gefragt.