Export Controls
Die AEB-Software Export Controls prüft Ihre Geschäftsvorgänge und beteiligte Länder, Güter und Verwendungszwecke auf bestehende Verbote und Genehmigungspflichten aus allen relevanten Rechtsgebieten weltweit. Tagesaktuell, rechtskonform und automatisiert – mehr Sicherheit und Effizienz in der Exportkontrolle gibt es nicht.
Für eine sichere Exportkontrolle ist es unabdingbar, jeden Geschäftsvorgang prüfen und notfalls stoppen zu können. Export Controls von AEB erledigt diese anspruchsvolle Aufgabe für Sie ohne Ihre Prozesse zu verlangsamen und mit allen Nachweisen, die Sie für Audits benötigen.
Die AEB-Software Export Controls überprüft Ihre Geschäftsvorgänge auf Genehmigungspflichten sowie Verbringungs- und Ausfuhrbeschränkungen. Regeln und Daten zur Prüfungen gemäß der EU-Dual-Use-Verordnung, der nationalen deutschen Außenwirtschaftsverordnung, sowie der US-amerikanischen Export Administration Regulations (US EAR) werden in Form eines automatischen, tagesaktuellen Datenservice zur Verfügung gestellt. Exportkontrollvorgaben aus weiteren Gesetzen werden bequem über frei definierbare Rechtsgebiete abgebildet und geprüft.
Export Controls ist browserbasiert. Deshalb können Sie sofort und von überall auf der Welt die Prüfung einzelner Geschäftsvorgänge vornehmen. Komfortabler ist allerdings die Einbindung der Prüfung in die Angebots- oder Auftragserfassung. Dies ermöglicht bei jedem neuen Auftrag und jeder Änderung eine automatisierte Prüfung im Hintergrund, so dass keine redundante Datenerfassung notwendig ist. Wenn Sie eine größere Anzahl von Geschäftsvorgängen automatisiert prüfen möchten, zum Beispiel wöchentlich oder täglich, so ist dies ebenfalls über eine Anbindung per Schnittstelle möglich. Genau so, wie es Ihre Geschäftsprozesse benötigen.
Kontrollierte Güter (wie z.B. Dual-Use-Güter), Länderembargos und kritische Verwendungszwecke werden durch Export Controls für die von Ihnen gewählten Rechtsgebiete und Beschränkungen überprüft. Erkennt Export Controls eine Beschränkung, so wird der Compliance-Verantwortliche automatisch per E-Mail über das Prüfungsergebnis informiert und der Geschäftsvorgang wird gestoppt. Liegt keine Beschränkung vor, bemerken Ihre Mitarbeiter die geräuschlos im Hintergrund laufende Prüfung gar nicht.
Wird eine Beschränkung für einen Geschäftsvorgang erkannt, stellt Export Controls Ihnen umfangreiche Informationen zur Art der Beschränkung und der vorgenommenen Prüfschritte bereit. So lässt sich genau nachvollziehen, wie und warum die Software zu diesem Ergebnis gekommen ist. Sie können die Beschränkung dann bestätigen oder sie durch Zuweisen einer Genehmigung freigeben. Ideal ist hierbei das Zusammenspiel von Export Controls mit der AEB-Software License Management, denn anwendbare Genehmigungen können vorgeschlagen und sogar automatisch zugewiesen werden.
Export Controls protokolliert jede Prüfung und jedes Ergebnis. Ebenso werden die nachfolgenden Bewertungen von Beschränkungen samt Begründungskommentaren und Dokumentenanhängen festgehalten. Dies bietet Ihnen einen lückenlosen Audit-Trail für interne Audits oder Außenwirtschaftsprüfungen. So können Sie auch nach Jahren noch schnell und vollständig nachweisen, dass Sie Ihren Pflichten nachgekommen sind.
Systemintegration steigert die Effizienz der Exportkontrolle, erhöht die Sicherheit und minimiert Ihre Risiken.
Mit dem Export Controls Plug-in für SAP® können Sie direkt in Ihrem SAP-System Vorgänge (z.B. Verkaufs- und Einkaufsbelege sowie Serviceaufträge) auf Verbringungs- und Ausfuhrbeschränkungen überprüfen und kritische Ergebnisse bearbeiten. Das AEB-Plug-in integriert sich modifikationsfrei und nahtlos sowohl in ERP ECC® als auch SAP S/4HANA®.
Zur Integration in weitere IT-Systeme steht Ihnen unsere Programmierschnittstelle (API) für Export Controls zur Verfügung. Diese ermöglicht sowohl direkte Echtzeit-Prüfaufrufe für einzelne Vorgänge als auch die Massenprüfung von Auftragsbeständen. Unterstützung bieten unsere API-Dokumentation, Testfunktionen und Experten-Teams.
AEB-Produktexpertin für Export Controls