Im Kurz-Überblick: Die Funktionalitäten von Compliance Screening

Geschäftspartner gegen Sanktionslisten prüfen

Prüfungen Ihrer Geschäftspartner gegen Sanktionslisten und auf Embargos können Sie manuell oder automatisiert durchführen.

  • Einzelnen Geschäftspartner manuell gegen Sanktionslisten prüfen 
  • Dateien mit Geschäftspartnern gegen Sanktionslisten prüfen 
  • Geschäftspartner über Add-ons von AEB in Vorsystemen, wie z.B. SAP® oder Salesforce, automatisiert gegen Sanktionslisten prüfen 
  • Geschäftspartner über eine offene API automatisiert gegen Sanktionslisten prüfen
  • Belege in SAP automatisiert gegen Sanktionslisten prüfen
  • Belege in SAP vorgangsbezogen prüfen 
  • Geschäftspartner auf Sitz in Embargogebieten prüfen (personenbezogene Embargos) 
  • Zusätzlich Geschäftspartnerdaten mit nicht-lateinischen Schriftzeichen prüfen (Unicode-Fähigkeit) und/oder maschinell übersetzen
Potenzielle Treffer und Prüfvorgänge analysieren und bearbeiten

Analysieren und bearbeiten Sie potenzielle Treffer nach einer Geschäftspartnerprüfung, legen Sie nächste Schritte fest und erhalten Sie Benachrichtigungen.

  • Potenzielle Treffer der Geschäftspartnerprüfung analysieren
  • Geschäftspartner mit False-Positive-Ergebnis freigeben (Good-Guy-Definition)
  • Good Guys gegen Sanktionslisten prüfen
  • Automatisches Sperren von Vorgängen in SAP bei Treffern
  • Verbotsadressen durch Aufnahme auf eine Whitelist von Prüfung ausschließen
  • Benachrichtigungen über Ereignisse erhalten, z.B. per E-Mail

Prüfungen und Ereignisse protokollieren, archivieren sowie statistisch auswerten
Protokollieren Sie Ereignisse bei der Sanktionslistenprüfung, erhalten Sie Kennzahlen und statistische Daten und archivieren Sie die entsprechenden Protokolle.
Tägliche Aktualisierung des Contents von Sanktionslisten (Updateservice)

Lizenzierte Sanktionslisten aus dem Angebot von AEB und deren Content-Partnern stehen Ihnen tagesaktuell für Ihre Sanktionslistenprüfungen zur Verfügung.

Klicken Sie hier, um einen Überblick über die von AEB angebotenen Sanktionslisten zu erhalten 
Vorsysteme via API, Webservice oder Add-ons anbinden

Über API, Webservices und Add-ons können Sie die Sanktionslistenprüfung von AEB an zahlreiche Vorsysteme anbinden. Zu folgenden Vorsystemen bestehen eigene Schnittstellen bzw. Add-ons:

  • SAP
  • Salesforce

Via API können weitere beliebige Vorsysteme angebunden werden.

Mehr zu Integration von Compliance Screening von AEB

In diesem kurzen Video-Tutorial führt Sie AEB-Experte Markus Strohm durch die wesentlichen Schritte der manuellen Sanktionslistenprüfung mit der AEB-Software Compliance Screening.

Preismodell Compliance Screening
EUR
CHF
GBP
USD
SEK
Basic
25.000
jährliche Adressprüfungen
 
Cloud Gebühr
ab 102 EUR / Monat
ab 122 CHF / Monat
ab 92 GBP / Monat
ab 133 USD / Monat
ab 1.071 SEK / Monat

Cloud-Gebühr inklusive Plug-in für SAP®
ab 352 EUR / Monat
ab 422 CHF / Monat
ab 317 GBP / Monat
ab 458 USD / Monat
ab 3.696 SEK / Monat

0,0028 EUR je weitere Adressprüfung
zzgl. Bereitstellungspauschale 
0,0034 CHF je weitere Adressprüfung
zzgl. Bereitstellungspauschale 
0,0026 GBP je weitere Adressprüfung
zzgl. Bereitstellungspauschale 
0,0037 USD je weitere Adressprüfung
zzgl. Bereitstellungspauschale 
0,0298 SEK je weitere Adressprüfung
zzgl. Bereitstellungspauschale 

Funktionalität und Erweiterungen
  • Prüfen von Adressen gegen Verbotslisten (Manuelles Prüfen einzelner Adressen, Prüfen von Adressdateien, Bearbeiten von Adresstreffern, Analysieren von Adresstreffern)
  • Automatisiertes Prüfen von Adressen in angebundenen Vorsystemen (Web Services)
  • Prüfen gegen offizielle Sanktionslisten oder manuelle Verbotslisten (firmeneigene Listen)
  • Whitelists (Ausschließen einzelner Verbotsadressen von der Prüfung)
  • Good-Guy-Listen (Ausschließen bereits geprüfter Adressen von weiteren Prüfungen zur Reduzierung von False Positives)
  • Durchgängige Protokollierung der Prüfergebnisse
  • Update-Service der offiziellen Sanktionslisten
  • Zuverlässiger und günstiger Betrieb in der AEB-Cloud
  • Support
  • Inkludierte Listen
  • Umfangreiches Angebot weiterer internationaler Listen*
  • Archivierung*
  • Plug-in für Salesforce*
  • Integration in weitere ERP-Systeme*
  • Dow Jones Integration*
  • Reguvis Integration*
  • Maschinelle Übersetzung Geschäftspartner*
* Preis auf Anfrage
Business
2.500.000
jährliche Adressprüfungen
 
Cloud Gebühr
ab 395 EUR / Monat
ab 474 CHF / Monat
ab 356 GBP / Monat
ab 514 USD / Monat
ab 4.148 SEK / Monat

Cloud-Gebühr inklusive Plug-in für SAP®
ab 645 EUR / Monat
ab 774 CHF / Monat
ab 581 GBP / Monat
ab 839 USD / Monat
ab 6.773 SEK / Monat

0,0018 EUR je weitere Adressprüfung
zzgl. Bereitstellungspauschale 
0,0021 CHF je weitere Adressprüfung
zzgl. Bereitstellungspauschale 
0,0016 GBP je weitere Adressprüfung
zzgl. Bereitstellungspauschale 
0,0023 USD je weitere Adressprüfung
zzgl. Bereitstellungspauschale 
0,0185 SEK je weitere Adressprüfung
zzgl. Bereitstellungspauschale 

Funktionalität und Erweiterungen
  • Prüfen von Adressen gegen Verbotslisten (Manuelles Prüfen einzelner Adressen, Prüfen von Adressdateien, Bearbeiten von Adresstreffern, Analysieren von Adresstreffern)
  • Automatisiertes Prüfen von Adressen in angebundenen Vorsystemen (Web Services)
  • Prüfen gegen offizielle Sanktionslisten oder manuelle Verbotslisten (firmeneigene Listen)
  • Whitelists (Ausschließen einzelner Verbotsadressen von der Prüfung)
  • Good-Guy-Listen (Ausschließen bereits geprüfter Adressen von weiteren Prüfungen zur Reduzierung von False Positives)
  • Durchgängige Protokollierung der Prüfergebnisse
  • Update-Service der offiziellen Sanktionslisten
  • Zuverlässiger und günstiger Betrieb in der AEB-Cloud
  • Support
  • Inkludierte Listen
  • Umfangreiches Angebot weiterer internationaler Listen*
  • Archivierung*
  • Plug-in für Salesforce*
  • Integration in weitere ERP-Systeme*
  • Dow Jones Integration*
  • Reguvis Integration*
  • Maschinelle Übersetzung Geschäftspartner*
* Preis auf Anfrage
Enterprise
25.000.000
jährliche Adressprüfungen
 
Cloud Gebühr
ab 2.048 EUR / Monat
ab 2.458 CHF / Monat
ab 1.843 GBP / Monat
ab 2.662 USD / Monat
ab 21.504 SEK / Monat

Cloud-Gebühr inklusive Plug-in für SAP®
ab 2.298 EUR / Monat
ab 2.758 CHF / Monat
ab 2.068 GBP / Monat
ab 2.987 USD / Monat
ab 24.129 SEK / Monat

0,0010 EUR je weitere Adressprüfung
zzgl. Bereitstellungspauschale 
0,0012 CHF je weitere Adressprüfung
zzgl. Bereitstellungspauschale 
0,0009 GBP je weitere Adressprüfung
zzgl. Bereitstellungspauschale 
0,0013 USD je weitere Adressprüfung
zzgl. Bereitstellungspauschale 
0,0103 SEK je weitere Adressprüfung
zzgl. Bereitstellungspauschale 

Funktionalität und Erweiterungen
  • Prüfen von Adressen gegen Verbotslisten (Manuelles Prüfen einzelner Adressen, Prüfen von Adressdateien, Bearbeiten von Adresstreffern, Analysieren von Adresstreffern)
  • Automatisiertes Prüfen von Adressen in angebundenen Vorsystemen (Web Services)
  • Prüfen gegen offizielle Sanktionslisten oder manuelle Verbotslisten (firmeneigene Listen)
  • Whitelists (Ausschließen einzelner Verbotsadressen von der Prüfung)
  • Good-Guy-Listen (Ausschließen bereits geprüfter Adressen von weiteren Prüfungen zur Reduzierung von False Positives)
  • Durchgängige Protokollierung der Prüfergebnisse
  • Update-Service der offiziellen Sanktionslisten
  • Zuverlässiger und günstiger Betrieb in der AEB-Cloud
  • Support
  • Inkludierte Listen
  • Umfangreiches Angebot weiterer internationaler Listen*
  • Archivierung*
  • Plug-in für Salesforce*
  • Integration in weitere ERP-Systeme*
  • Dow Jones Integration*
  • Reguvis Integration*
  • Maschinelle Übersetzung Geschäftspartner*
* Preis auf Anfrage
Enterprise+
100.000.000
jährliche Adressprüfungen
 
Cloud Gebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Auf Anfrage

Cloud-Gebühr inklusive Plug-in für SAP®
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Auf Anfrage

Kontaktieren sie uns für detaillierte Informationen und Preise zum Enterprise+ Modell
Kontaktieren sie uns für detaillierte Informationen und Preise zum Enterprise+ Modell
Kontaktieren sie uns für detaillierte Informationen und Preise zum Enterprise+ Modell
Kontaktieren sie uns für detaillierte Informationen und Preise zum Enterprise+ Modell
Kontaktieren sie uns für detaillierte Informationen und Preise zum Enterprise+ Modell

Funktionalität und Erweiterungen
  • Prüfen von Adressen gegen Verbotslisten (Manuelles Prüfen einzelner Adressen, Prüfen von Adressdateien, Bearbeiten von Adresstreffern, Analysieren von Adresstreffern)
  • Automatisiertes Prüfen von Adressen in angebundenen Vorsystemen (Web Services)
  • Prüfen gegen offizielle Sanktionslisten oder manuelle Verbotslisten (firmeneigene Listen)
  • Whitelists (Ausschließen einzelner Verbotsadressen von der Prüfung)
  • Good-Guy-Listen (Ausschließen bereits geprüfter Adressen von weiteren Prüfungen zur Reduzierung von False Positives)
  • Durchgängige Protokollierung der Prüfergebnisse
  • Update-Service der offiziellen Sanktionslisten
  • Zuverlässiger und günstiger Betrieb in der AEB-Cloud
  • Support
  • Inkludierte Listen
  • Umfangreiches Angebot weiterer internationaler Listen*
  • Archivierung*
  • Plug-in für Salesforce*
  • Integration in weitere ERP-Systeme*
  • Dow Jones Integration*
  • Reguvis Integration*
  • Maschinelle Übersetzung Geschäftspartner*
* Preis auf Anfrage

Flexible Integration

Für welche ERP- und CRM-Systeme gibt es dedizierte Compliance Add-ons? Was sind weitere Optionen?

Mehr als Sanktionslisten

AEB bietet ein breites Angebot an Listen. Weltweit, nach Bedarf und über Standard-Sanktionslisten hinaus.

Dow Jones Content

Mittelbare Bereitstellungsverbote prüfen, PEP- und Adverse Media-Listen screenen. Und einiges mehr.

Weitere Informationen

Software-FAQ, unsere Seminar- und Webinarangebote und weitere Details rund um Trade Compliance.

Optimieren Sie Ihre Sanktionslistenprüfungen mit AEB: Jetzt Kontakt aufnehmen

Produktexpertin Olga Pramberger
Produktexpertin Olga Pramberger

Olga Pramberger

AEB-Produktexpertin für Compliance Screening

Automatisierte Sanktionslistenprüfung mit AEB: Trade Compliance Referenzen

  • Atotech Deutschland GmbH
     
    Case Study
    Klassifizierung und Exportkontrolle voll automatisiert
    Die Atotech Deutschland GmbH stellt mit AEB-Software sicher, dass Ihr umfassender Artikelstamm richtig eingereiht wird und gemäß den Vorschriften zur Exportkontrolle behandelt wird.
  • OSRAM GmbH
     
    Case Study
    Sichtbar sicher
    Der OSRAM-Konzern hat für seine weltweiten Exportkontroll- und Trade-Compliance-Prozesse gemeinsam mit dem Softwareanbieter AEB eine neue IT-Basis geschaffen. Bestandteil ist eine neu entwickelte Lösung, die OSRAM komfortabel bei der Endverwendungsprüfung unterstützt.
  • Tosoh Europe
     
    Case Study
    Exportkontrolle mit System bei dem Chemiekonzern Tosoh Europe
    Die Einhaltung von Rechtsvorschriften zur Sanktionslistenprüfung und zur Exportkontrolle ist für Tosoh Europe sehr wichtig. Software von AEB unterstützt dabei.
  • BAE Systems
     
  • Flux-Geräte GmbH
     
  • Raytheon Anschütz GmbH
     
  • Thales Deutschland GmbH