Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Ziel des neuen Handelsabkommens, das die EU und Neuseeland seit Juni 2018 verhandelten und am 30. Juni 2022 zum Abschluss gebracht haben.
Das ATLAS-Release 9.1 für die Einfuhr und das Versandverfahren beinhaltet fachliche und technische Änderungen und wird in zwei Etappen eingeführt. Das ändert sich konkret.
Wie weit sind Unternehmen bei der S/4HANA-Migration? Wo hakt es? In unserer Umfrage haben Anwender:innen geantwortet. Wir haben die Ergebnisse ausgewertet und geben Tipps.
Ab dem 1. Juli 2022 gilt in Deutschland die Registrierungspflicht im Verpackungsregister LUCID für alle mit Ware befüllten Verpackungen – das soll langfristig die Recyclingquoten erhöhen.
Die Universität St. Gallen hat mit AEB und weiteren Partnern untersucht, wie sich die Volatilität der Frachtraten managen lässt. Das Ergebnis enthält Praxistipps und einige Aha-Erlebnisse.
In Folge des EU-Mobilitätspakets I unterliegen ab 21. Mai 2022 Fahrzeuge im grenzüberschreitenden Güterverkehr bereits ab 2,5 t grundsätzlich den güterverkehrsrechtlichen Bestimmungen.
Gemeinsam mit AEB hat OSRAM für die Exportkontroll- und Trade-Compliance-Prozesse eine neue IT-Basis geschaffen. Inklusive komfortabler Endverwendungsprüfung.
Regeln zu De-Minimis sind in der US-Exportkontrolle fest verankert und betreffen Unternehmen weltweit. Hilfreiche Infos zur Vermeidung von Missverständnissen.
Die US hat weitreichende Maßnahmen gegen Russland und Belarus erlassen. Darunter fallen auch zwei neue „Foreign-Direct Product Rules“. Um was es dabei geht.