Seit 1. Januar 2025 müssen laut neuem Postgesetz schwere Pakete mit Hinweisen gekennzeichnet werden. In der Praxis sorgt das für Herausforderungen. Wir fassen das Wichtigste zu Regelungen und Konsequenzen am Beispiel DHL zusammen.
Geplante Erleichterungen bei der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) durch die Omnibus-Pakete lassen Unternehmen aufhorchen. Ein Zwischenbericht, was ist und was kommen kann.
Carrier Cloud for SAP® automatisiert die Versandabwicklung von Auftragserfassung bis Tracking mit mehr als 300 angebundenen Carrier und einer nahtlosen Integration in SAP-Landschaften.
Das Weihnachtsgeschäft 2024 und damit die umsatzstärkste Zeit des Jahres ist gestartet. Unser Partner DHL hat zehn Tipps für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft im E-Commerce zusammengestellt.
Mit vielfältigen Versandservices und über 300 Dienstleistern in der AEB Multi-Carrier-Plattform können Logistiker die Kundenzufriedenheit im E-Commerce steigern
Eine eingestürzte Brücke, Havarie, Piraterie – die „blaue Lieferkette“ ist angreifbar. Wie sich Unternehmen mit den richtigen Incoterms absichern, erfahren Sie hier. Mit Fallbeispielen.
Seit 2021 wird das Import Control System 2 eingeführt. Die Luftfracht ist umgestellt, am 3. Juni 2024 startete Release 3 für See- und Binnenschifffahrt. Straßen- und Schienenverkehr folgen.
AEB und gryn kooperieren, um verladenden Unternehmen umfassende IT-Unterstützung anzubieten. Ziel: CO2-Emissionen im Versand- und Transportmanagement einfach und effektiv messen, analysieren und reduzieren.
Erfahren Sie, wie Logistikabteilungen das Reporting und Management ihres CO2-Footprints meistern: Staatliche Regulierungen, Green Deal und CSRD-Richtlinie prägen die Anforderungen.
Wieder einmal wirbelt ein Ereignis die Supply Chains (nicht nur) deutscher Unternehmen durcheinander: Die Angriffe der Huthi auf Frachtschiffe im Roten Meer haben teils gravierenden Folgen.
Ob Industrie oder Handel: Wer mit seinem Online-Shop international agieren will, muss Versand und Retouren zuverlässig organisieren. Die Multi-Carrier-Plattform von AEB unterstützt.
Die Wahl der richtigen Verpackung sorgt für höhere Kundenzufriedenheit, spart Kosten und Zeit. Unser Partner DHL hat 3 Tipps zusammengestellt, wie Ware optimal verpackt werden kann.
Eine Studie der Universität St. Gallen hat untersucht, wie sich Schwankungen der Frachtpreise managen lassen. Diese sechs Praktiken können für Straßengüterverkehr und Seefracht helfen.
Ab dem 1. Juli 2022 gilt in Deutschland die Registrierungspflicht im Verpackungsregister LUCID für alle mit Ware befüllten Verpackungen – das soll langfristig die Recyclingquoten erhöhen.
Eine Studie der Universität St. Gallen und von AEB zeigt wie man die Volatilität der Frachtraten managt, und gibt Praxistipps sowie überraschende Erkenntnisse.
In Folge des EU-Mobilitätspakets I unterliegen ab 21. Mai 2022 Fahrzeuge im grenzüberschreitenden Güterverkehr bereits ab 2,5 t grundsätzlich den güterverkehrsrechtlichen Bestimmungen.