Der „Carbon Border Adjustment Mechanism“ (CBAM) verpflichtet Unternehmen, für emissionsintensive Importe CO₂-Zertifikate zu erwerben. Im Oktober 2023 startet die Berichtspflicht.
Es ist Sommer und die Zollwelt diskutiert vor allem über eines: Das ATLAS Release AES 3.0. Wir haben bei Johannes Lieb, Leiter AEB Seminare, nach den „heißesten“ Themen gefragt.
Verzögerte Aktualisierungen nationaler Zoll-IT-Systeme in der EU haben auch Auswirkungen in Deutschland. Längerfristig steht eine Reform des EU-Zollrechts am Horizont.
ATLAS AES 3.0 kommt. Hier erfahren Sie, was sich für Sie ändert - inklusive einer Gegenüberstellung von AES 2.4 und AES 3.0 und mit Links zu weiteren Detail-Informationen.
AEB erreicht im Jahr 2022 durch Reduktionsmaßnahmen und Kompensation Klimaneutralität und will bis Ende 2023 die CO2-Emissionen trotz starkem Unternehmenswachstum um 25 % senken.
Der Paketdienst GLS war eines der ersten Unternehmen, die das neue Zollverfahren ATLAS IMPOST nutzten. Martin Lackmann, GLS, erzählt, was den Go-Live von IMPOST zum Abenteuer gemacht hat.
Das Leiden in der Ukraine macht uns betroffen, aber nicht machtlos. Wir sind mit dem ukrainischen Volk solidarisch und stehen ein für Freiheit und Demokratie.
Warnstufe rot laut BSI: Die Log4j-Lücke hält Web-Dienste und Anwender gleichermaßen in Atem. AEB hat sofort mit Sicherheitsmaßnahmen begonnen – und verzeichnet bisher keinen erfolgreichen Angriff.
AEB ist klimaneutral. Wie das gelungen ist und was die weiteren Nachhaltigkeitspläne sind, erläutern Matthias Kieß, geschäftsführender Direktor, und Verwaltungsrat-Mitglied Steffen Frey,