Transport Management System
In der Ära der Logistik-Digitalisierung spielt ein Transportation Management System (TMS) eine Schlüsselrolle für verladende Unternehmen. Doch was ist ein TMS? Welche Funktionen umfasst es? Und inwiefern profitieren Unternehmen davon?
Ein Transportation Management System (TMS) ist eine Software zur Steuerung von Logistikprozessen. Es wird auch Transport Management Software genannt. Es unterstützt bei der Optimierung des physischen Warenverkehrs.
Die Funktionen eines TMS sind Transportplanung und -optimierung. Dazu gehören auch Transportabwicklung, Transportüberwachung und -steuerung. Man nennt dies auch Supply Chain Visibility und Control Tower.
Weitere Aufgaben sind das Frachtkostenmanagement und der Frachteinkauf. Außerdem gehören Controlling und Reporting dazu.
Das TMS selbst ist dabei häufig eine wesentliche Komponente in der IT-Landschaft im Bereich Supply Chain Management. Hier arbeitet das Transportation Management System normalerweise mit einem Enterprise Resource Planning System (ERP) und einem Lagerverwaltungssystem zusammen.
Durch die Nutzung einer starken und zuverlässigen TMS-Software können Unternehmen Transporte besser planen und durchführen. Sie reduzieren den administrativen Aufwand und die Fehler. Dadurch sinken die Lieferzeiten und Kosten. Außerdem steigt die Kundenzufriedenheit.
Um die Logistikprozesse zu unterstützen, verwalten Systeme fünf wichtige Prozesse. Diese Prozesse drehen sich um Planung, Ausführung und Optimierung.

Ein TMS hilft. die effizientesten Transportpläne nach vorgegebenen Parametern zu definieren.
Beispielsweise können Transportkosten, Laufzeit, Anzahl Stopps, ökologischer Fußabdruck, usw. als Priorität festgelegt werden. Dadurch kann die Planung nach den Wünschen der Benutzer*innen optimiert und im nächsten Schritt ausgeführt werden.

Ein TMS unterstützt die komplette Ausführung des Transportplans. Es steuert und optimiert die operativen Prozesse in Zusammenarbeit mit Speditionen und KEP-Diensten. So verbindet es die Ausführung einfach mit Planung, Optimierung und Sichtbarkeit. Das schafft die Basis für Automatisierung und einen ständigen Verbesserungsprozess.

TMS-Lösungen ermöglichen die Überwachung und Verwaltung von Transport- und Lieferprozessen, einschließlich Rückverfolgung, Dokumentation und Versandwarnungen. Sie bieten Analyse- und Reporting-Funktionen zur Identifizierung von Optimierungspotenzialen, was zu Kostensenkungen und besserer Servicequalität führt.
Die Integration mit ERP- und WMS-Systemen verbessert die Effizienz und minimiert Fehler. Zudem ermöglicht ein TMS eine flexible Anpassung an Marktveränderungen, was für den Wettbewerb entscheidend ist. Insgesamt optimiert ein TMS die Lieferkette, steigert die Effizienz und erhöht die Kundenzufriedenheit.

Ein Transport Management System (TMS) hilft, alle Prozesse im Frachtkostenmanagement digital zu steuern. Es optimiert alles von Frachtausschreibungen und -einkauf. Auch die Verwaltung der Carrier Rates mit Transportpartnern wird erleichtert. Zudem unterstützt es die Rechnungskontrolle und Frachtabrechnung.

Ein TMS hilft, verschiedene Berichte und Auswertungen zu erstellen. Damit können wir wichtige Leistungskennzahlen (KPI) für den Transport und die Logistik generieren und analysieren. Typische KPI können beispielsweise sein:
Ein modernes Transport Management System hilft Unternehmen, ihre Logistik besser zu steuern. Es bietet viele Funktionen, die eine Prozessautomatisierung bis zu 100% ermöglichen. Im Folgenden sind einige typische Funktionen einer Transport Management Software aufgeführt:
Lange Zeit war ein Transport Management System eine kostspielige Angelegenheit, die sich nur für Großunternehmen lohnte. Durch moderne Betriebsmodelle – wie cloudbasierte Lösungen – lohnen sich TMS-Tools auch öfter bei kleineren Unternehmen.
Analysten sagen entsprechend dem Markt für TMS-Software aus der Cloud in den nächsten Jahren hohe Wachstumsraten voraus. Welche Vorteile bringt also die Cloud für TMS-Tools? Hier sind vor allem vier Punkte zu nennen:
Ein Transportation Management System (TMS) kann Unternehmen helfen. Es optimiert die Transport- und Lieferkettenprozesse. Dadurch sinken die Kosten und die Produktivität steigt. Die Wahl des richtigen TMS-Systems und Anbieters ist wichtig für Unternehmen. So stellen sie sicher, dass sie die beste Lösung für ihre Bedürfnisse bekommen.
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit unseren AEB-Experten für Transportation Management Systeme