Mehrwert für die Leser kreieren, die Geschichten hinter den Themen
finden und die wesentlichen Informationen unterhaltsam aufbereiten – das
treibt ihn an. So berichtet Jens Verstaen seit mehr als 15 Jahren vor
allem über Supply-Chain- und IT-Themen.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhöht die Transparenz ihrer Versandprozesses mit Monitoring-Software der AEB und optimiert damit die Auftragsabwicklung. Das Ergebnis ist eine höhere Logistikqualität und zufriedenere Kunden.
Gemeinsam mit AEB hat OSRAM für die Exportkontroll- und Trade-Compliance-Prozesse eine neue IT-Basis geschaffen. Inklusive komfortabler Endverwendungsprüfung.
In der dritten Folge von „Freier Verkehr“ nimmt uns Carsten Kaiser von der Villiger Söhne GmbH mit in die Welt von Zigarren, Zigarillos & Co. Was gibt es bei Import und Export zu beachten?
Der Paketdienst GLS war eines der ersten Unternehmen, die das neue Zollverfahren ATLAS IMPOST nutzten. Martin Lackmann, GLS, erzählt, was den Go-Live von IMPOST zum Abenteuer gemacht hat.
In „Freier Verkehr“ teilen Praktiker:innen aus Zoll und Exportkontrolle Tipps, Erfahrungen und Anekdoten. Gast in der ersten Folge: Ole Zimmer vom britischen Online-Händler ASOS.com.
AEB ist klimaneutral. Wie das gelungen ist und was die weiteren Nachhaltigkeitspläne sind, erläutern Matthias Kieß, geschäftsführender Direktor, und Verwaltungsrat-Mitglied Steffen Frey,
In Carrier Connect sind über 200 Speditionen und KEP-Dienste mit mehr als 500 unterschiedlichen Services verfügbar. Einige bieten Alternativen zu Standard-Versandleistungen. Für das Versenden kleiner Waren kann sich ein Blick auf den Service „Warenpost“ von DHL lohnen.