Einfuhren in die Schweiz unterliegen anderen Zollprozessen als Importe in die EU. Import Filing: e-dec von AEB begleitet Sie von der Einfuhranmeldung an die Eidgenössische Zollverwaltung bis zur elektronischen Veranlagungsverfügung. Damit Ihre Schweizer Kunden nicht auf die Ware warten müssen.
Alles was Sie für Schweiz-Importe brauchen, sind eine Unternehmensidentifikationsnummer (UID) der Zollkundenverwaltung, ein ZAZ-Konto — und Import Filing: e-dec. Mit der Zollsoftware von AEB erstellen Sie Schritt für Schritt die Einfuhranmeldung — und senden sie elektronisch direkt an das e-dec-System der Eidgenössischen Zollverwaltung. Das spart Ihnen Kosten für einen Zolldienstleister.
Sie können online Fehlermeldungen des Zolls bearbeiten, Anmeldungen korrigieren oder löschen. Bis zur Freigabe Ihrer Waren und der Zusendung der elektronischen Veranlagungenverfügungen (eVV Zoll, eVV MWST) benötigen Sie ein Minimum an Zeit. Dokumente wie die Einfuhrliste oder Bezugsscheine verwalten Sie in der Software und drucken sie bei Bedarf aus.
Im Jahr 2018 hat die Eidgenössische Zollverwaltung die Abholung von Importdokumenten auf ein elektronisches Verfahren umgestellt. Die AEB bietet deshalb den Businessservice eVV Import an, der Import Filing: e-dec in diesem Punkt perfekt ergänzt. Sie holen damit einzeln oder gesammelt Importdokumente wie elektronische Veranlagungsverfügung (eVV) für Zoll und Mehrwertsteuer und entsprechende Rückerstattungen elektronisch, regelmäßig und sicher ab.
Einfuhren in der Schweiz sind natürlich in Schweizer Franken zu deklarieren. Import Filing: e-dec ist so konfiguriert, dass es die von der EZV täglich publizierten Währungskurse im System bereitstellt.
Die Schweiz liegt im Herzen Europas, ohne ein EU-Mitglied zu sein. Deshalb ist sie bedeutendes Empfangsland von Transitsendungen, die nach dem Versandverfahren NCTS abgewickelt werden. Dementsprechend unterstützt Import Filing: e-dec die Beendigung von Versandverfahren (Transit Arrival). Sie können als zugelassener Empfänger in der Software neue Transit-Eingänge erstellen, nach Transit-Eingängen recherchieren und diese bearbeiten. Über von der Zollverwaltung verfügte Kontrollmaßnahmen zu einem Versandverfahren werden Sie in Import Filing: e-dec informiert.
100 Importzollanmeldungen pro Jahr
5,93 EUR je weitere Importzollanmeldung
* Preis auf Anfrage
2.500 Einfuhranmeldungen pro Jahr
4,33 EUR je weitere Importzollanmeldung
* Preis auf Anfrage
10.000 Einfuhranmeldungen pro Jahr
2,46 EUR je weitere Importzollanmeldung
* Preis auf Anfrage
Für Ihren Start mit Import Filing: e-dec ist ist
die Registrierung Ihrer Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) in der Zollkundenverwaltung (ZKV) erforderlich. Erfahrungsgemäß muss hier nicht mit einer langen Wartezeit gerechnet werden. Wir unterstützen Sie gerne.
Möchten Sie Schnittstellen in Ihre IT-Systemlandschaft eingerichtet haben oder benötigen Sie im Vorfeld eine Schulung Ihrer Mitarbeiter, sollten Sie zusätzlich Zeit dafür einplanen.
Sobald Änderungen seitens des Zolls in Kraft treten, stehen sie in Import Filing: e-dec Import zur Verfügung. Die Software wird gemäß der Änderung automatisch upgedatet. Sie brauchen also nichts weiter tun.