Am 28. Februar hat der Bundesrat beschlossen, die Sanktionen der EU gegen Russland zu übernehmen. Am 4. März wurde die “Totalrevision” wirksam und am 16. März ergänzt.
In ATLAS Ausfuhr kann in der Regel nur ein Ladeort pro Ausfuhranmeldung an den Zoll übermittelt werden. Jetzt kann der Zoll eine Ausnahme bei Verwendung von mehreren Ladeorten bewilligen.
Der Paketdienst GLS war eines der ersten Unternehmen, die das neue Zollverfahren ATLAS IMPOST nutzten. Martin Lackmann, GLS, erzählt, was den Go-Live von IMPOST zum Abenteuer gemacht hat.
Bei Lieferungen in Sondergebiete ist einiges zu prüfen: Liegt eine Ausfuhr oder lediglich eine innergemeinschaftliche Lieferung vor? Was ist Anmeldeart und Länderkürzel? Ein Überblick.
Seit 1. Mai 2021 ist das Handelsabkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU in Kraft, doch die Brexit-Timeline verzögert sich und Übergangsfristen werden verlängert.
In „Freier Verkehr“ teilen Praktiker:innen aus Zoll und Exportkontrolle Tipps, Erfahrungen und Anekdoten. Gast in der ersten Folge: Ole Zimmer vom britischen Online-Händler ASOS.com.
Die Geschehnisse in der Ukraine erschüttern die Welt. Resultierende Sanktionen gegen Russland and Belarus sind weitreichend. Details zu EU- und US-Maßnahmen.
Das Leiden in der Ukraine macht uns betroffen, aber nicht machtlos. Wir sind mit dem ukrainischen Volk solidarisch und stehen ein für Freiheit und Demokratie.