Die deutsche Zollverwaltung hat auf ihrer Website eine neue
ATLAS-Anwendung vorgestellt. ATLAS Zelos soll den Austausch von Unterlagen, Anfragen und Stellungnahmen
zwischen dem Zoll und den Zollbeteiligten automatisieren. Dadurch wird der
Austausch per E-Mail oder per Post ersetzt und eine medienbruchfreie
Kommunikation ermöglicht. Zelos wird mit dem ATLAS-Release für die Einfuhr 9.0
und für die Ausfuhr mit ATLAS AES 2.4.4 als Option
eingeführt. AES 2.4.4 wird voraussichtlich im 4. Quartal 2019 ausgerollt.
Neue Zoll-IT ATLAS Zelos ermöglicht medienbruchfreie Kommunikation mit dem Zoll
„Künftig
werden hierüber die für die Abfertigung erforderlichen Unterlagen elektronisch
beim Teilnehmer angefordert werden können. Ferner wird dem Teilnehmer die
Möglichkeit eröffnet, proaktiv Unterlagen elektronisch an das IT-Verfahren
ATLAS zu versenden oder auf Anfrage ergänzende Informationen zu übermitteln“,
heißt es auf der Homepage des Zolls.
Auch AEB arbeitet daran,
Zelos in der AEB Software für Ein- und Ausfuhren zur Verfügung zu
stellen. Über den Zeithorizont und weitere Einzelheiten werden die Kunden
frühzeitig informiert.