Die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) ermöglicht seit Ostern
das Verzollen mit dem Smartphone. Dies ist ein erstes Ergebnis des Digitalisierungsprogramms
DaziT. Mit
DaziT werden die Dienstleistungen der EZV für Privatpersonen und Firmen bis
Ende 2026 systematisch vereinfacht und digitalisiert. Auch für die Wirtschaft hat
die EZV ein erstes Ergebnis angekündigt: Firmen können Begleitdokumente zur
Zollanmeldung neuerdings digital einreichen.
Bislang meldeten Privatpersonen ihre Auslandseinkäufe,
Feriensouvenirs oder Geschenke beim Grenzübertritt entweder mündlich oder
schriftlich zur Verzollung an. Dieses Verfahren ist administrativ aufwendig.
Mit der Applikation QuickZoll können Reisende ihre nun selbstständig,
ortsunabhängig und digital verzollen. Die erste Version der Anwendung
beschränkt sich auf Standardverzollungen. Komplexere Geschäftsfälle sollen nach
wie vor am Schalter von besetzten Grenzübergängen abgewickelt werden. QuickZoll
ist für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar und kann ab sofort in den
jeweiligen App-Stores kostenlos heruntergeladen werden.
Anlagen
zur Zollanmeldung digital übermitteln
Erste Ergebnisse von DaziT gibt es auch für Firmenkunden. Die
bisher nur in Papierform einzureichenden Anlagen zur Zollanmeldung können jetzt
digital übermittelt werden. Die Anwendung E-Begleitdokument wurde in enger
Zusammenarbeit mit der Wirtschaft entwickelt und wird derzeit mit Pilotfirmen
und -zollstellen getestet. Die Beseitigung von Medienbrüchen führt zu Zeit- und
Kosteneinsparungen.