Deutschland
verfügt weltweit über die effizienteste Zollabwicklung, gefolgt von Schweden
und Japan. Zu diesem Ergebnis kommt der Logistics Performance Index (LPI) der Weltbank, der die Logistikstrukturen in
160 Staaten in einer großangelegten
Studie alle zwei Jahre weltweit vergleicht. Grundlage ist eine Umfrage unter Managern,
deren Unternehmen mit den jeweiligen Ländern Außenhandel treiben.
Auf den
weiteren Plätzen in den Top-10 folgen Dänemark, die Niederlande, Singapur,
Australien, Finnland und die USA. Österreich liegt auf Platz 12 hinter
Großbritannien. Die Schweiz landete auf Platz 16. Beim LPI 2016 hatte
Deutschland bei der Zollabwicklung auf Platz 2 hinter Singapur gelegen.
Vier EU-Staaten führend beim LPI
Die
Zollabwicklung ist eines von sechs Kriterien, nach denen die logistische
Leistungsfähigkeit gemessen wird. Die anderen Kriterien sind Infrastruktur,
internationaler Versand, Logistikkompetenz, Tracking & Tracing sowie
Pünktlichkeit. In der Gesamtwertung lag Deutschland zum zweiten Mal
hintereinander auf Platz 1. Mit Schweden, Belgien und Österreich liegen drei
weitere EU-Staaten auf den nächsten Plätzen gefolgt von Japan. Die Schweiz ist
13. und liegt damit einen Platz vor den USA.