Wie weit sind Unternehmen bei der S/4HANA-Migration? Wo hakt es? In unserer Umfrage haben Anwender:innen geantwortet. Wir haben die Ergebnisse ausgewertet und geben Tipps.
Bei Lieferungen in Sondergebiete ist einiges zu prüfen: Liegt eine Ausfuhr oder lediglich eine innergemeinschaftliche Lieferung vor? Was ist Anmeldeart und Länderkürzel? Ein Überblick.
In der dritten Folge von „Freier Verkehr“ nimmt uns Carsten Kaiser von der Villiger Söhne GmbH mit in die Welt von Zigarren, Zigarillos & Co. Was gibt es bei Import und Export zu beachten?
Ab dem 1. Juli 2022 gilt in Deutschland die Registrierungspflicht im Verpackungsregister LUCID für alle mit Ware befüllten Verpackungen – das soll langfristig die Recyclingquoten erhöhen.
Bei Lieferungen in Sondergebiete ist einiges zu prüfen: Liegt eine Ausfuhr oder lediglich eine innergemeinschaftliche Lieferung vor? Was ist Anmeldeart und Länderkürzel? Ein Überblick.
In der dritten Folge von „Freier Verkehr“ nimmt uns Carsten Kaiser von der Villiger Söhne GmbH mit in die Welt von Zigarren, Zigarillos & Co. Was gibt es bei Import und Export zu beachten?
In ATLAS Ausfuhr kann in der Regel nur ein Ladeort pro Ausfuhranmeldung an den Zoll übermittelt werden. Jetzt kann der Zoll eine Ausnahme bei Verwendung von mehreren Ladeorten bewilligen.
Der Paketdienst GLS war eines der ersten Unternehmen, die das neue Zollverfahren ATLAS IMPOST nutzten. Martin Lackmann, GLS, erzählt, was den Go-Live von IMPOST zum Abenteuer gemacht hat.
Die US hat weitreichende Maßnahmen gegen Russland und Belarus erlassen. Darunter fallen auch zwei neue „Foreign-Direct Product Rules“. Um was es dabei geht.
Die Geschehnisse in der Ukraine erschüttern die Welt. Resultierende Sanktionen gegen Russland and Belarus sind weitreichend. Details zu EU- und US-Maßnahmen.
Am 28. Februar hat der Bundesrat beschlossen, die Sanktionen der EU gegen Russland zu übernehmen. Am 4. März wurde die “Totalrevision” wirksam und am 16. März ergänzt.
In Folge des EU-Mobilitätspakets I unterliegen ab 21. Mai 2022 Fahrzeuge im grenzüberschreitenden Güterverkehr bereits ab 2,5 t grundsätzlich den güterverkehrsrechtlichen Bestimmungen.
In Carrier Connect sind über 200 Speditionen und KEP-Dienste mit mehr als 500 unterschiedlichen Services verfügbar. Einige bieten Alternativen zu Standard-Versandleistungen. Für das Versenden kleiner Waren kann sich ein Blick auf den Service „Warenpost“ von DHL lohnen.
Das OTTO-Sortiment umfasst nahezu den kompletten Zolltarif. Beim Tarifieren hilft Künstliche Intelligenz. Ist der EZT dafür nicht viel zu komplex? Wir haben das Zoll-Team von OTTO gefragt.
Rund 15 Minuten Zeitersparnis pro Versandvorgang: Das hat der Intralogistik-Anbieter WITRON mit einer neuen Cloud-Lösung der AEB erzielt. Die Software wurde dafür maßgeschneidert.
Der Paketdienst GLS war eines der ersten Unternehmen, die das neue Zollverfahren ATLAS IMPOST nutzten. Martin Lackmann, GLS, erzählt, was den Go-Live von IMPOST zum Abenteuer gemacht hat.
In „Freier Verkehr“ teilen Praktiker:innen aus Zoll und Exportkontrolle Tipps, Erfahrungen und Anekdoten. Gast in der ersten Folge: Ole Zimmer vom britischen Online-Händler ASOS.com.
Das Leiden in der Ukraine macht uns betroffen, aber nicht machtlos. Wir sind mit dem ukrainischen Volk solidarisch und stehen ein für Freiheit und Demokratie.