AEB-Software der neuen Generation basiert auf drei Technologieplattformen: Den AEB Business Services, der AEB-Cloud-Plattform (aka nEXt ) sowie den Plug-ins für SAP®. Wir zeigen Ihnen, wie Ihre zukünftige AEB-Lösungslandschaft mit diesen Plattformen aussehen kann – und welche Vorteile die Technologieplattformen bieten.
AEB-Software der neuen Generation basiert auf drei Technologieplattformen: Den AEB Business Services, der AEB Cloud-Plattform nEXt und den AEB Plug-ins für SAP. Erfahren Sie mehr, was diese Lösungen können und auszeichnet.
Die AEB Business Services sind standardisierte Software-Produkte für jeweils ein spezifisches Aufgabengebiet. Schnell einsatzfähig und mit tiefen Fachfunktionen – immer auf dem aktuellsten Stand.
Alle Business Services der AEB im Überblick
Video-Beispiel: Der Business Service AEB Carrier Connect unterstützt die Zusammenarbeit mit Speditionen und KEP-Diensten und erstellt z.B. Versandlabel und EDI-Nachrichten.
Mit der AEB Cloud-Plattform kreieren wir gemeinsam mit Ihnen eine auf Ihre Anforderungen maßgeschneiderte IT-Lösung, in die die Funktionalität der AEB Cloud-Produkte integriert wird.
Einblicke in die AEB Cloud-Plattform: Versandabwicklung mit nEXt
Ob SAP® ERP oder SAP S/4HANA® . Mit den Plug-ins für SAP® integrieren Sie die AEB Cloud-Produkte in Ihr SAP-System. Das Schöne: Als "Plug&Play"-Lösungen geht das ganz schnell und einfach.
Alle AEB-Plug-ins für SAP® im Überblick
Beispielhafter Einblick im Video: Der AEB Plug-in für SAP zur Abwicklung von Zollmeldungen.
Die drei Schaubilder zeigen exemplarisch IT-Lösungslandschaften mit AEB Software:
Natürlich sind auch zahlreiche weitere Varianten möglich – abhängig von Ihren individuellen Anforderungen.
Die neuen AEB-Technologieplattformen wurden entwickelt, um mit smarter Integration und Automation durchgängige, effiziente Prozesse zu schaffen. Das haben AEB Business Services, AEB-Cloud-Plattform (aka nEXt) sowie die Plug-ins für SAP gemeinsam: