Die perfekte Organisation Ihrer Versandprozesse ist der Schlüssel zu einer hohen Kundenzufriedenheit. Mit der AEB Cloud Plattform und den AEB Business Services entwickeln wir Ihr individuelles Versandsystem - basierend auf Standardprodukten. Damit verknüpfen wir die physischen Tätigkeiten intelligent mit den erforderlichen Informationen. Sendungsbildung, Verpackungsprozess, Druck aller erforderlichen Versand-Dokumente und Verladekontrolle greifen nahtlos ineinander. Sie werden beim Versand Ihrer Waren schneller und flexibler. Gleichzeitig sinkt die Fehlerzahl bei Verpackung und Verladung. So werden Ihre Versandprozesse hocheffizient.
Insbesondere in der Stückgut- und der Paketlogistik gibt es oft mehrere Kriterien, nach der eine Sendung gebildet werden kann. Beispielsweise kann eine Sendung für einen besonders kostengünstigen Transportweg zusammengestellt werden – oder für einen schnellen Transport. Mit einer AEB Versandlösung haben Sie freie Wahl bei der Auswahl der Kriterien zur Sendungsbildung. Sie können auch wählen, ob die AEB Software die Packstücke automatisch einer Sendung zuordnet – oder ob Ihre Disponenten das manuell erledigen.
In jedem Fall können Sie zu bereits gebildeten Sammelsendungen
flexibel weitere Packstücke hinzufügen – oder auch welche entfernen. Das erhält
Ihre Handlungsfähigkeit bei eiligen Vorgängen wie beispielsweise Last-Minute-Bestellungen.
Ebenso einfach lassen sich die mit der Sendung zusammenhängenden Dokumente, wie
beispielsweise die Ladeliste, korrigieren. Ebenfalls integriert: Eine wirksame Verladekontrolle
mit Scannerunterstützung, die Fehlverladungen von Packstücken ausschließt oder
warnt, wenn eine Sendung unvollständig ist.
Logistikpraktiker wissen es: An einem Packplatz wird weitaus mehr getan als Ware verpackt. Eine AEB Versandlösung beinhaltet einen hochflexiblen Packplatz, der intelligent in die Informationsströme eingebunden ist. AEB Software unterstützt beispielsweise die Kontrolle der zu versendenden Ware mit Hilfe von Scannern und Waagen. Das reduziert die Fehlerquote ebenso drastisch wie den manuellen Aufwand der Versandmitarbeiter.
Am Packplatz lassen sich eine Reihe von Arbeiten direkt ausführen, die sonst im Versandbüro zu erledigen sind. Etwa der Druck von Lieferscheinen, Packlisten und anderen Begleitdokumenten. Das spart Wege und Zeit. Natürlich unterstützt der Packplatz auch mehrstufige Packprozesse (z.B. Ware in Karton, Karton auf Palette) und qualifizierte Verpackung. Dabei wird der Inhalt jedes einzelnen Packstückes identifiziert. Das ermöglicht auch eine Sendungsverfolgung auf Artikelebene.
Ohne Papier geht es beim Transport noch nicht. Daher erstellt Ihre AEB Versandlösung alle notwendigen Unterlagen wie den CMR-Frachtbrief, Ladeliste oder 100 andere die als Warenbegleitdokumente notwendig sein können. Abhängig vom Vorgang werden Dokumente vorgeschlagen und weitestgehend vorausgefüllt bereitgestellt. Generiert werden bei Bedarf auch das Versand-Avis für den Kunden oder der Speditionsauftrag, die sich auf elektronischen Weg übertragen lassen. Mit automatischem Versand – statusgesteuert.
Im Versand laufen viele Fäden zusammen. Deshalb arbeitet eine Versandsoftware erst im Zusammenspiel mit anderen Begleitprozessen besonders effizient. Das gilt natürlich besonders für das Warehouse Management System. Aber auch die Anbindung an AEB Export Filing oder AEB Carrier Connect birgt erhebliche Potenziale. Sie ermöglicht den Ausdruck von Ausfuhrbegleitdokumenten und den Carrier-Labeln direkt am Packplatz. Last but not least: Nutzen sie die Daten aus AEB Shipping/Versand an das Frachtkostenmanagement von AEB übergeben werden, lässt sich sogar die mühsame Kontrolle der Frachtrechnungen automatisieren. Oder gleich ganz auf das Gutschriftsverfahren umstellen.
Der Dokumentenvorschlag der AEB Software ermittelt alle relevanten Formulare, Geschäftspapiere und EDI-Nachrichten. Und zwar für nahezu jedes Land und jeden Carrier. So kann eine es eine Zollsendung ohne Zollanmeldung nicht geben. Und wenn ein Spediteur eine Proforma-Rechnung verlangt, weist AEB Sotware genau darauf hin.
Ausgehend von Lieferscheinen oder Rechnungen können Sendungen manuell, halbautomatisiert (Vorschläge) oder vollautomatisiert erstellt werden. Kurzfristige Änderungen der Sendungen können einfach per Drag & Drop in der Anwendung oder direkt am Packplatz vorgenommen werden. Die Sendung und alle Folgeinformationen werden in Echtzeit aktualisiert. Sendungen wiederum können bei Bedarf systemgestützt in Sammelsendungen überführt werden. Die notwendigen Regeln bei (halb-)automatisierter Sendungsbildung können kundenindividuell in AEB Software hinterlegt werden.
Die Verpackung wird bei Bedarf mehrstufig unterstützt. Sowohl der Prozess „Artikel zu Packstück“, als auch „Packstücke zur Sendung“ werden mit eigenen Packplatzstationen (Desktop oder Mobil) unterstützt. Es ist systemseitig möglich, am Packplatz das Gewicht der Waage zu übernehmen. Oder auch bei mehrstufiger Verpackung die Gewichte zu ermitteln.
Produktexperte
„Ein perfekt organisierter Versandprozess hat erheblichen Einfluss auf Liefertreue und Servicequalität. AEB Software sorgt dafür, dass die Fäden genau an der richtigen Stelle und im richtigen Moment zusammenlaufen.“