351 Änderungen kommen mit der Revision des Harmonisierten Systems zum Jahreswechsel auf uns zu. Die AEB-Experten werfen ihr Fachwissen und Web-Sessions rund um die Tarifierung in den Ring – und eine Software, die Ihnen mit künstlicher Intelligenz einen Großteil der Arbeit abnimmt. Auch bei der Klassifizierung und beim Management Ihrer Außenhandels-Stammdaten.
Zum 1. Januar 2022 treten sie in Kraft: 351 Änderungen am Harmonisierten System, die von 158 Vertragsparteien beschlossen wurden. Die meisten davon betreffen die Bereiche Chemie, Maschinen, Holz und Metall.
Zur kompletten, englischsprachigen Änderungsübersicht
Wenn Sie Ihre Expertise mit künstlicher Intelligenz kombinieren, läuft die Tarifierung schneller und sicherer. Und nicht nur das: AEB Product Classification bietet weitere Vorteile für das Management Ihrer Außenhandels-Stammdaten.
Seit 2010 setzt AEB bei der Tarifierung und Klassifizierung auf künstliche Intelligenz. Was als klassischer Entscheidungsbaum anfing, ist mittlerweile ein künstliches neuronales Netz. Auf Basis individueller Kundendaten schlägt die Software Zolltarifnummern vor – und lernt dabei ständig dazu.
Entwickler und Produktmanager. Spezialgebiet: künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen.
IT-Projektmanager bei AEB SE. Fokus: SAP®-Lösungen und alles rund um Stammdaten.
Head of Sales und Experte für Prozessautomatisierung mit dem Drang zur effizientesten Lösung.
Fachexpertin und Produktmanagerin für Warenursprung und Präferenzen bei AEB SE.