Der rechtskonforme
Einsatz von Ausfuhrgenehmigungen ist ein zentraler Sicherheitsfaktor in der
Exportkontrolle. Ein manuelles Genehmigungsmanagement ist jedoch fehleranfällig
und aufwendig. License Management von AEB ermöglicht Ihnen, alle
Genehmigungen elektronisch zu verwalten – und somit Effizienz und Sicherheit zu
steigern. Von der Antragstellung über den Vorschlag passender Genehmigungen und deren Abschreibung - bis hin zur Nutzungsmeldung bei den
Genehmigungsbehörden.
License Management von AEB beschränkt Sie nicht auf die „klassischen“ Ausfuhrgenehmigungen einiger Länder. Sie können sich die Genehmigungsarten für Ihre Länder, Branche usw. selbst konfigurieren. So passt sich die Software der Entwicklung Ihres Unternehmens an.
Durch die Erfassung Ihrer Ausfuhrgenehmigungen an einer
zentralen Stelle im Unternehmen behalten Sie den Überblick über alle
vorhandenen Genehmigungen und einzuhaltende Genehmigungsauflagen. Für alle Ihre
Standorte und alle Rechtsgebiete.
Für viele Compliance-Verantwortliche stellt das Herausfiltern der kritischen Lieferungen aus der Masse der gesamten Ausfuhrsendungen bereits eine Herausforderung dar. Heikel wird es aber erst, wenn Ausfuhrgenehmigungen bei den nationalen Behörden beantragt, den Lieferungen zugewiesen und abgeschrieben werden müssen. In manchen Fällen muss die Nutzung außerdem regelmäßig an die Behörde gemeldet werden.
License Management von AEB unterstützt Sie durch den Vorschlag anwendbarer Ausfuhrgenehmigungen bis hin zu einer automatischen Zuweisung von Genehmigungen. Das gibt nicht nur Sicherheit, sondern spart viel Zeit: Ihre Lieferungen kommen schneller zu den Kunden.
Genehmigungsnutzungen werden dokumentiert und Abschreibungen auf den Genehmigungen bei Bedarf vorgenommen, so dass eine „Übernutzung“ der Genehmigung verhindert wird.
AEB License Management protokolliert jede Nutzung einer Genehmigung samt Kommentar zur Begründung und Dokumentenanhängen bei der Freigabe eines Vorgangs. So können Sie auch nach Jahren noch schnell und vollständig nachweisen, dass Sie Ihren Pflichten nachgekommen sind. Und Sie können bei einer Prüfung einen vollständigen Audit Trail vorweisen.
AEB License Management überwacht Ihre Ausfuhrgenehmigungen: Ob sie demnächst ablaufen, die genehmigte Menge oder der Wert bald erreicht sind – und ob alle Auflagen bei ihrer Nutzung beachtet wurden. Sie werden per Email erinnert und können so rechtzeitig eine Folgegenehmigung beantragen oder einer fälligen Auflage gerecht werden.
Nicht alle Genehmigungsbehörden verlangen Nutzungsmeldungen – und dies oft auch nur für bestimmte Genehmigungsarten. Wie häufig, in welchem Format und mit welchem Inhalt diese Nutzungsmeldungen eingereicht werden müssen, ist von Land zu Land verschieden. AEB License Management protokolliert und dokumentiert alle Nutzungen von Genehmigungen und hält somit den notwendigen Datenkranz für die regelmäßigen Meldungen an die Genehmigungsbehörden vor.
Für die speziellen Anforderungen des deutschen BAFA und des UK BIS/ECO bietet License Management die Erstellung der Meldedateien per Mausklick.
Um eine hohe Sicherheit zu erreichen, ist es wichtig, dass genehmigungspflichtige oder verbotene Aufträge und Lieferungen sofort in Ihrem ERP gestoppt werden. Um eine Freigabe eines gesperrten Vorgangs mit einer passenden Genehmigung vorzunehmen, und die Sperre in Ihrem ERP auch direkt wieder zu entfernen, bietet AEB License Management eine API an, damit diese Funktionen direkt in Ihr ERP integriert werden können. Diese Integration zur lückenlosen Prozessintegration bieten wir für SAP® als Plug-in.
So entlasten wir Ihre IT und Sie kommen schnell zu einem komfortablen und erfolgreich erprobten Freigabeprozess in Ihrem SAP®. Mit AEB-Software ist Ihre Trade Compliance zudem „ready for S/4HANA®“. Natürlich arbeitet AEB License Management auch mit anderen ERP-Systemen zusammen. Viele unserer Kunden nutzen diese Möglichkeit, um manuelle Arbeitsschritte zu vermeiden und die Prüfungen genau da durchzuführen, wo sie täglich arbeiten – mit absoluter Sicherheit.
25 neu angelegte Genehmigungen / Jahr
93,76 EUR je weitere Genehmigung
* Preis auf Anfrage
100 neu angelegte Genehmigungen / Jahr
79,34 EUR je weitere Genehmigung
* Preis auf Anfrage
600 neu angelegte Genehmigungen / Jahr
40,96 EUR je weitere Genehmigung
* Preis auf Anfrage
Jederzeit Transparenz über alle vorhandenen Ausfuhrgenehmigungen im Unternehmen
Entlastung durch proaktive Information, wenn eine Genehmigung abläuft (Gültigkeit, Menge, Betrag)
Arbeitserleichterung durch software-gestützte Vorschläge bei der Auswahl der richtigen Genehmigung
Reduzierung manueller Freigabeprozesse durch automatische Genehmigungszuweisung
Unterstützung bei der Überwachung der Erfüllung von Genehmigungsauflagen
Für Deutschland: Vereinfachte Antragstellung beim BAFA durch direkte Integration in das ELANK2-Portal
Einfache Nutzungsmeldungen an die Genehmigungsbehörde auf Knopfdruck
In Verbindung mit dem Produkt Export Controls können Sie sicher sein, dass Ihnen kritische Vorgänge nicht „durchrutschen“, sondern gestoppt und mit einer passenden Genehmigung effizient freigegeben werden
Preise & Produktdetails >
Preise & Produktdetails >
License Management erlaubt das Konfigurieren von beliebigen Genehmigungstypen. Daher ist der Einsatz nicht auf bestimmte Länder oder Gesetze beschränkt. Im Produkt bereits hinterlegt sind die Genehmigungsarten für Deutschland (EAG, SAG, HAG), für UK (SIEL, OIEL, OGEL,…) und für US-EAR und US-ITAR (DSPs und Agreements).
Aktuell haben wir nur eine direkte Integration in das deutsche ELANK2 realisiert. Vereinzelt planen die Genehmigungsbehörden anderer Länder eine Schnittstelle zum Einreichen von Genehmigungsanträgen per API (Programmierschnittstelle, die beispielsweise per Webservice die Antragsdaten an das System der Behörde übergibt). Meist bieten die Behörden aber nur eine elektronische Plattform zum manuellen Erfassen der Anträge ohne die Möglichkeit der Datenübergabe aus Vorsystemen.
Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie eine Integration in eine Plattform wünschen, die eine API für die Antragstellung bietet.
Das Produkt Export Controls prüft Ihre Vorgänge (z.B. Aufträge oder Lieferungen) auf Beschränkungen. Dies können Meldepflichten, Genehmigungspflichten oder Embargos, also Lieferverbote sein. Wird etwas Kritisches gefunden, so wird der Vorgang zum Beispiel direkt im SAP®-System gesperrt und sofort nach Genehmigungen im License Management von AEB gesucht, die diesen Vorgang freigeben können. Passende Genehmigungen werden dem Anwender vorgeschlagen oder bei entsprechender Konfiguration automatisch angewendet. Durch das Zuweisen der Genehmigung aus License Management wird der Vorgang in Export Controls entsperrt und kann weiterbearbeitet werden.
Liegt keine anwendbare Genehmigung vor, so kann License Management für die geprüften Vorgangsdaten direkt einen Antrag erzeugen, so dass die manuelle Erfassung der Geschäftspartner und Güter entfällt.
Ja, alle Produkte der Compliance & Risk Management Lösungssuite (Compliance Screening, Export Controls und License Management) sind einzeln kauf- und nutzbar. Im Zusammenspiel mit Export Controls und der Integration in SAP® durch das AEB-Plug-in, greifen die Prozesse der Exportkontrolle und der Genehmigungsverwaltung perfekt ineinander und reduzieren damit Medienbrüche und das manuelle Eintippen von Daten. Zudem hilft Export Controls von AEB dabei, die kritischen Vorgänge aus der gesamten Menge Ihrer Vorgänge herauszufiltern.
Wenn Sie das Erkennen von Genehmigungspflichten jedoch im Griff haben, kann License Management alleine ebenfalls wertvolle Dienste leisten. Wir haben Kunden, die License Management als zentrale Plattform für die Ablage und Überwachung von TAA (US ITAR Technical Assistent Agreements) einsetzen.
Die Exportkontrollprüfungen in Export Controls und auch die nachfolgende Freigabe mit einer Genehmigung aus License Management werden mitsamt Freigabekommentar protokolliert. Das ermöglicht einen vollständigen „Audit Trail“ - also die Nachweismöglichkeit für Prüfungen im Rahmen eines Audits oder einer Außenwirtschaftsprüfung.
Wie lange die Prüfinformationen und Genehmigungen in der Software vorgehalten werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Sie License Management bei sich im Firmennetzwerk betreiben (on-premise), so liegt es alleine in Ihrer Entscheidung, wie lange Sie die Daten aufbewahren wollen. Ein limitierender Faktor kann das Volumen sein, welches die Datenbank-Geschwindigkeit der Anwendung im Laufe der Jahre drosseln kann. Daher sollte wir uns am besten schon zu Beginn der Nutzung über eine unter Umständen notwendige Archivierungslösung unterhalten. Nutzen Sie License Management in der AEB Cloud, also gehostet im AEB Rechenzentrum, so werden die Protokolle für eine zu vereinbarende Zeit aufbewahrt.