Polen ist ein leistungsfähiger Produktionsstandort mit wachsendem Exportgeschäft. Für Ausfuhren ist eine elektronische Zollanmeldung über das IT-System (PUESC) des polnischen Zolldienstes obligatorisch. Die Lösung automatisiert und beschleunigt Ihren Exportprozess und managt die Kommunikation mit den Zollbehörden.
Mit Export Filing: PUESC senden Sie Ihre Ausfuhranmeldungen an das zentrale IT-Gateway PUESC des Zolldienstes im Ministerstwo Finansów (Finanzministerium). Von dort werden Ihre Zollanmeldungen an die AES-Plattform weitergeleitet und dort verarbeitet. Die Meldungen des Zolls (z.B. IE528, IE529) gehen auf dem gleichen Weg an Export Filing: PUESC zurück. So haben Sie jederzeit Transparenz über den Stand Ihrer Verzollung. Stornierungen von Ausfuhranmeldungen können Sie jederzeit einfach in der Software vornehmen.
Die relevanten Dokumente wie das Ausfuhrbegleitdokument (wywozowy dokument towarzyszący) und den Ausgangsvermerk (IE599) drucken Sie bequem aus dem Ausfuhrvorgang. Oder Sie senden sie automatisiert per Mail weiter.
250 Ausfuhranmeldungen / Jahr
3,13 EUR je weitere Ausfuhranmeldung
* Preis auf Anfrage
2.500 Ausfuhranmeldungen / Jahr
1,76 EUR je weitere Ausfuhranmeldung
* Preis auf Anfrage
25.000 Ausfuhranmeldungen / Jahr
0,98 EUR je weitere Ausfuhranmeldung
* Preis auf Anfrage
Ihr Start mit Export Filing: PUESC ist von heute auf morgen möglich. Im Vorfeld müssen Sie keine Formalitäten mit der Zollverwaltung klären. Möchten Sie Export Filing: PUESC per Plug-in oder Schnittstelle in Ihre IT-Systemlandschaft und Ihre Prozesse einbinden? Oder benötigen Sie im Vorfeld eine Schulung für Ihre Mitarbeiter? Dann sollten Sie ausreichend Zeit dafür einplanen.
Es hängt davon ab, welches ERP-System Sie nutzen, und wie tief die Integration und Automation erfolgen soll. Je nach Ausgangssituation kann die Software innerhalb weniger Tage in Ihre Abläufe integriert werden. Gern unterstützt Sie dabei auch ein Experte von AEB.
Export Filing: PUESC kann über eine API (Webservice) angesprochen und von Ihrer IT oder Ihrem IT-Systemhaus einfach integriert werden. Es ist somit möglich, gängige Systeme wie zum Beispiel SAP®, Microsoft Dynamics, IFS, Infor oder proAlpha anzubinden.
Ja. Export Filing: PUESC ist sowohl in SAP® ERP ECC6.0 und SAP S/4HANA® einfach integrierbar. AEB bietet dafür ein Plug-in an. Eine Integration ist auch in jedes andere ERP- oder Logistiksystem möglich.
Sobald Änderungen seitens des Zolls in Kraft treten, stehen sie in Export Filing: PUESC zur Verfügung. Die Software wird gemäß der Änderung automatisch upgedatet. Sie brauchen also nichts weiter tun.
Es gibt mehrere Vorteile, wenn Sie Export Filing für verschiedene Länder nutzen. Zunächst wird sich Ihre IT-Abteilung freuen, die es mit der Betreuung einer einzigen Software wesentlich leichter hat. Aber es erleichtert auch den Aufbau einer zentralen Zollabteilung. Wir haben Kunden, die Ihre operative Zollabwicklung in Polen machen, aber ihre zentrale Zollabteilung in einem anderen Land sitzen haben. Für die Zollexperten ist es wesentlich transparenter, wenn alle Standorte mit der gleichen Softwarefamilie arbeiten. Das stärkt die Transparenz und erleichtert die Vorbereitung von internen Audits und von Zollprüfungen.
Produktexperte
„Ihre Exporte aus Polen kommen schneller zum Kunden. Sparen Sie Zeit und übermitteln Sie ihre Ausfuhranmeldungen mit Export Filing: PUESC direkt an den polnischen Zoll.“