EU und USA setzen die verhängten Strafzölle zunächst für vier Monate aus. Antidumpingmaßnahmen im Stahl- und Aluminiumbereich gelten allerdings weiterhin.
Kein Warenverkehr ohne Zolltarifnummer: AEB gibt Praxistipps und erklärt, was sich jetzt ändert und welche Auskunftsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Die Freigrenze von 22 Euro für Kleinsendungen fällt. Obwohl sie bei einem Wert bis 150 Euro zollfrei bleiben, müssen sie elektronisch gemeldet werden. Das ist geplant.
Mit dem Start in dieses Jahr sind einige neue Anwendungsbereiche in Bezug auf den Status als Registrierter Ausführer zu beachten. Wir haben den Überblick für Sie.
Die seit 1. Januar geltenden Brexit-Regeln in Sachen Zoll bereiten vielen Transportdienstleistern Probleme beim Warenversand zwischen EU und dem Vereinigen Königreich. Was sollten deren Kunden tun?
Was bedeuten die Ursprungsregeln für Nullzollsätze aus dem neuen EU-UK-Handelsabkommen? Was können Unternehmen tun, um Kosten und Aufwand zu minimieren?
Welche Außenhandels-Funktionen bietet SAP S/4HANA® mit dem Modul „International Trade“ – und wie lassen sich Lücken schließen? Die Möglichkeiten im Überblick.
Zollprozesse im Handel zwischen UK (VK) und der EU sind neu für Unternehmen. Aber um wirtschaftlich zu arbeiten, müssen sie auch Logistik und Compliance meistern.
Zollanmeldungen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ATLAS Ausfuhranmeldung von Deutschland in Drittländer – wie zum Beispiel Großbritannien nach dem Brexit.