Komplexe Themen auf den Punkt bringen und einfach verständlich machen – egal, ob für digital oder Print. Das ist das Ziel von Anna Radermacher. Seit 2021 auch für AEB.
Sendungen beim Zoll anmelden - viele Aus- und Einführer haben diesen Prozess an einen Zollagenten oder Logistikdienstleister ausgelagert. Langfristig kann es aber sinnvoller sein, Zollanmeldungen selbst abzuwickeln.
Am 1. Juni 2020 wurde das neue elektronische System INF der EU-Kommission via EU Trader Portal in Betrieb genommen. Das müssen Unternehmen dazu wissen.
Kennzeichnungspflichten, Konformitätsbewertungen und Kalibrierungen: Wer in die Mitgliedstaaten der Eurasischen Wirtschaftsunion exportieren möchte, hat einige neue Vorschriften zu beachten. Ein Überblick.
Seit dem Inkrafttreten des JEFTA sollen EU-Unternehmen neben der Ursprungserklärung weitere Informationen vorlegen. Dazu sind Sie jedoch nicht verpflichtet.
USA, Kanada und Mexiko haben sich auf ein neues Freihandelsabkommen verständigt. Das United States-Mexico-Canada Agreement (USMCA) wird voraussichtlich im Jahr 2019 das North-American-Free-Trade Agreement ersetzen. Die Auswirkungen treffen auch europäische Unternehmen.
Mit dem Austritt Großbritanniens aus der EU zum 29. März 2019 verlieren britische Waren den EU-Ursprung. Das gilt sogar während einer eventuellen Übergangszeit bis zum 31. Dezember 2020. Betroffene EU-Unternehmen müssen handeln, um die Vorteile aus Präferenzabkommen weiter nutzen zu können.