Den Betrieb Business-kritischer Logistik- und Global-Trade-Software sichern, die eigene IT-Abteilung entlasten: AEB Cloud Software aus unserem Rechenzentrum in Stuttgart hilft nicht nur in aktuellen Krisenzeiten, diese Herausforderungen zu meistern.
Bei AEB läuft Ihre Cloud-Software im unternehmenseigenen, ISO-27001-zertifizierten Rechenzentrum. Moderne Technologie, ein erfahrenes Team, ausgeklügelte Sicherheitskonzepte nach Stand der Technik, redundante Datenhaltung und erprobte Notfallpläne sorgen für die Sicherheit Ihrer Daten und Anwendungen. Wir bieten unseren Kunden im Standard einen 24/7-Betrieb mit einer Verfügbarkeitsrate von mehr als 99 %. Die AEB-Rechenzentren befinden sich in Deutschland. AEB betreibt und betreut die Rechenzentren selbst. Sie erfüllt die strengen Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der EU-Datenschutzgrundverordnung.
Ein weiterer Vorteil der AEB-eigenen Rechenzentren: Sollte tatsächlich einmal ein Problem auftreten, können wir schnell reagieren und sind nicht auf Service Level Agreements anderer Betreiber angewiesen. Zudem sorgen unsere IT- und Fachexperten proaktiv dafür, dass Ihre Lösungen reibungslos laufen und immer auf dem aktuellen Stand sind. Dank modernster Arbeits- und Kommunikationsinfrastruktur funktioniert dies nicht nur in aktuellen Krisenzeiten einwandfrei auch remote vom Home Office aus.
Die AEB-Rechenzentren befinden sich im Headquarter in Stuttgart, verteilt auf zwei Räume.
Die Daten werden mit modernster Technologie vor unberechtigtem Zugriffen geschützt.
Im Rahmen unserer Cloud-Services überwachen wir auch den Zoll-Nachrichtenverkehr. Zwei exklusive Standleitungen zum Zoll sorgen für Performance – inklusive Failover im Fall der Fälle. Darüber hinaus stellt AEB eine Ticketnummer für das Notfallverfahren bereit, wenn das ATLAS-Ausfuhrverfahren zollseitig nicht verfügbar ist. Und auch die Anbindung an Ihre Transportpartner wird zentral überwacht. Bei Änderungen in der Kommunikation mit Spedition oder KEP-Dienstleister agieren wir – häufig bevor Sie selbst davon erfahren.
Gerade in der aktuellen Corona-Krise haben IT-Abteilungen alle Hände voll zu tun: Home Office ermöglichen, Performance und Infrastrukturen sicherstellen sowie Anwender auf dem Weg zur Remote-Arbeit begleiten. Gut, dass die IT-Kollegen bei AEB Zoll- und Logistiksoftware aus der Cloud auf unsere Services vertrauen können.
Gesetzliche Änderungen wie beispielsweise neue Vorgaben durch den Zoll, Änderungen bei Sanktionslisten oder neue Embargovorschriften werden automatisch in ihrer Cloud-Lösung aktualisiert. Auch Services wie Datenbank-Monitoring, Systemüberwachung und Update-Service sind enthalten. Das entlastet Sie und Ihre IT-Abteilung, die sich so wertschöpfenderen Aufgaben als der Softwarebetreuung widmen kann.
Seit mehr als 15 Jahren nutzen Unternehmen Software aus dem AEB-Rechenzentrum und vertrauen auf unsere Cloud-Lösungen. Heute unterstützen wir mit Software aus unseren beiden High-Tech-Data-Centern die Außenwirtschafts- und Logistikprozesse von mehr als 5.000 Unternehmen. Eine effizientere Plattform für Ihre Software von AEB werden Sie nicht finden.
Es liegt in der Natur der Sache: Wir kennen unsere eigene Cloud-Software besser als jeder andere. Daher konnten wir unsere Rechenzentrums-Infrastruktur genau auf deren Anforderungen hin ausrichten und können unsere Software im eigenen Rechenzentrum im Vergleich zu den großen Cloud-Providern sehr günstig betreiben. Das Ergebnis: Ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Und natürlich sind neben der Software bereits Administrations-, Wartungs- und Pflegeservices im Angebot enthalten.
Andreas Lehmann, Verantwortlicher für das Supply Chain Management bei Villiger Söhne GmbH
Sie betreiben AEB-Lösungen on-premise? Sehen Sie hier, wann sich ein Umzug dieser Lösung in die AEB Cloud lohnen kann.
Produktexperte
„Wir kümmern uns in der AEB Cloud um Updates, Betrieb und Sicherheit Ihrer Software. Wirkungsvoller können Sie Ihre IT-Abteilung nicht entlasten.“