Am 1.1.2021 ist Grossbritannien zum Drittland geworden. Für sämtliche Warenbewegungen sind nun Zollanmeldungen nötig. Hinzu kommen Genehmigungspflichten und Ursprungsregeln, um nach dem Last-Minute-Deal von Präferenzzollsätzen zu profitieren. Das Brexit Toolkit von AEB ist eine Plug-in-Lösung für SAP-Systeme – für alle, die die Herausforderungen nach dem Brexit ohne komplexe Implementierungen in SAP meistern möchten.
Für jede Warenbewegung zwischen einem EU-Land und Grossbritannien sind seit 1.1.2021 Zollanmeldungen nötig. Per AEB Plug-in stellen Sie die Verbindung mit SAP her – mit ATLAS (Deutschland), CHIEF/CDS (UK) und vielen weiteren Verfahren.
Sie nutzen Vormaterialien aus UK in Ihren Produkten? Unser Plug-in für SAP berechnet, ob Ihre Produkte nach dem "Last-Minute-Deal" weiterhin einen präferenziellen Ursprung haben. Per Lieferantenportal können Sie Präferenznachweise digital verwalten.
Sie handeln mit Dual-Use-Gütern oder anderen kritischen Waren? Das AEB Plug-in für SAP meldet automatisch betroffene Belegpositionen und schlägt anwendbare Genehmigungen vor. All das läuft in SAP automatisiert im Hintergrund ab.
Sie benötigen keine Entwickler-Ressourcen. AEB stellt Ihnen modifikationsfreie Plug-ins zur Verfügung, die in ABAP OO auf Netweaver® entwickelt werden. Alle Objekte nutzen den eigenen Namensraum /AEB. Die Plug-ins von AEB lassen sich in Ihr SAP-Systemen integrieren, ohne dass der Standard verändert wird. Die Integration erfolgt ausschliesslich über User bzw. Customer Exits oder die Nachrichtensteuerung.
Grundsätzlich sind es nur fünf Schritte bis zur Produktivsetzung. Dabei können Sie sich auf die Unterstützung der AEB Consultants sowie auf Integrations-Guides und Best Practices verlassen. Transporte einspielen, Verbindung zur AEB Engine herstellen, Berechtigungen zuweisen, Konfiguration der Fachfunktionen, Testing und Go Live.
Unsere unternehmenseigenen Rechenzentren betreiben wir im AEB-Headquarter in Stuttgart selbst. Mehrere Millionen Zollanmeldungen allein im ATLAS-Verfahren werden hier Jahr für Jahr abgewickelt. Für die Performance sorgen zwei exklusive Standleitungen zum Zoll, inklusive Failover im Fall der Fälle.
Sie wählen selbst die für Sie passenden Funktionen. Der Funktionsumfang wächst mit Ihrem Bedarf und dem Transaktionsvolumen. Sie zahlen also nur für das, was Sie auch wirklich benötigen.
Dokumenten-Templates aktualisieren? Stammdaten-Tabellen für Aussenhandelsdaten aktuell halten? Fachliche Updates übernimmt AEB. Fachanwender nutzen den AEB Datenservice.
Meistern Sie die Flut an Zollanmeldungen nach dem Brexit durch eine bis zu 100 % automatisierte Abwicklung über das deutsche ATLAS System und das britische CHIEF/CDS. Beim Handel mit Grossbritannien können Sie sich auf den zertifizierten Nachrichtenaustausch mit dem Zoll verlassen – direkt aus SAP heraus und über deutsche Rechenzentren. Dabei nutzen Sie immer die aktuelle Rechtsgrundlage, die Ihnen AEB per Datenservice zur Verfügung stellt. Anwender arbeiten weiterhin in der gewohnten SAP -Umgebung.
Berechnen Sie automatisiert, ob Ihre Produkte trotz Brexit weiterhin präferenzberechtigt sind. Die Kalkulationsergebnisse stehen direkt in Ihrem SAP-System zur Verfügung. Durch den AEB-Datenservice nutzen Sie stets die aktuellen Präferenzregeln. Und mit "Supplier's Declaration Exchange" vereinfachen Sie die Verwaltung von Lieferantenerklärungen.
Das AEB Plug-in prüft im Hintergrund Ihre SAP-Stücklisten auf Komponenten, die nach dem Brexit als kritisch gelten. Mögliche neue Exportkontrollgesetze Grossbritanniens lassen sich über manuelle Beschränkungen abbilden.
40
Jahre Erfahrung in Global Trade,
Logistik und IT
1.000+
erfolgreiche SAP®-Implementierungen
5.500+
zufriedene Kunden
Auf dem roten Sofa der DVZ spricht AEB-Geschäftsführer Markus Meissner über die Herausforderungen des Brexit – und wie Unternehmen sie während der Corona-Krise meistern können.
Bereits der erste Schritt zu optimierten Global-Trade- und Logistik-Prozessen mit Ihrem SAP-System richtet sich nach Ihrem Bedarf – wählen Sie zwischen drei Möglichkeiten.
Sie haben Fragen, die unsere Website nicht beantwortet? Manches lässt sich am besten in einem persönlichen Gespräch klären.
Sie wünschen tiefere Einblicke als in den Anwendungsvideos? In einer kostenlosen Live-Demo zeigen wir Ihnen das, was Sie sehen wollen.
Sie wissen bereits, welche Funktionen Sie per Plug-in in SAP® integrieren möchten? Fordern Sie hier einfach ein Angebot von uns an.