Nur wenn der Datenaustausch in einer Lieferkette reibungslos funktioniert, läuft auch der Warenfluss optimal. AEB Monitoring & Alerting bietet Ihnen Sendungsverfolgung der neuen Generation. Die Software-Plattform von AEB bündelt nicht nur Trackingdaten Ihrer Transportdienstleister, sondern schafft auch die Möglichkeit für ein modernes Supply-Chain-Event-Management. Sie legen Meilensteine in Ihrer Lieferkette fest – und AEB Monitoring & Alerting benachrichtigt Sie proaktiv bei Verspätungen und sonstigen ungeplanten Ereignissen. Ein weiteres Plus: Sie erhalten eine solide Datenbasis für Performancemessungen.
In AEB Monitoring & Alerting sind einzelne Prozessschritte und ihre geplanten Laufzeiten hinterlegt und wichtige Meilensteine im Warenfluss transparent dargestellt. Meilensteine können beispielsweise die Bereitstellung der Ware an der Rampe Ihres Lieferanten oder die Auslieferung beim Kunden durch einen Transportdienstleister sein. Diese Meilensteine werden aufgrund von Trackingdaten automatisch überwacht.
Treten Verzögerungen ein, kalkuliert die Software die Prozessschritte in Echtzeit neu und passt die erwartete Ankunftszeit einer Lieferung an.
Verspätungen und andere Lieferstörungen in der Supply Chain können teuer werden. Deshalb verschafft Ihnen AEB Monitoring & Alerting in Echtzeit einen Überblick über den Status aller Teilprozesse. Verpasst Ihr Spediteur einen Abholtermin, benachrichtigt das System automatisch den von Ihnen vorab festgelegten Personenkreis – beispielsweise den Disponenten des Spediteurs und Ihren Logistikplaner. Diese können unverzüglich Gegenmassnahmen einleiten und die Störung entschärfen, bevor sie zum Problem wird.
Erbringt Ihr Spediteur wirklich das vereinbarte Servicelevel? Beschwert sich Ihr Kunde zu Recht über verspätete Lieferungen? Mit AEB Monitoring & Alerting haben Sie dank transparenter Prozesse und einer zuverlässigen Datenbasis die Fakten immer auf Ihrer Seite. Sie gehen bestens vorbereitet in Gespräche und Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten.
Viele Potenziale in Ihrer Supply Chain lassen sich am besten durch Kooperation aller beteiligten Unternehmen nutzen. AEB Monitoring & Alerting schafft perfekte informationstechnische Voraussetzungen für eine umfassende Zusammenarbeit. Die Software integriert einerseits Daten Ihrer Transportpartner. Andererseits können Sie Kunden Zugang zu Daten gewähren, die Ihre Sendung betreffen. Was der jeweilige Partner sehen darf, liegt dabei in Ihrem Ermessen.
AEB Monitoring & Alerting liefert Ihnen aussagekräftige Kennzahlen zu wichtigen Aspekten der Supply Chain Performance. So können Sie Schwachstellen in Ihren Logistikprozessen schnell aufdecken und können präzise gegensteuern. Alles, damit Ihre Lieferkette jeden Tag ein Stückchen besser wird.
Sie möchten AEB Monitoring & Alerting in Ihr bestehendes ERP-System einbinden? Den Status von Lieferung, Sendung und Transport direkt am Kundenauftrag sehen? Kein Problem: Moderne APIs ermöglichen eine unkomplizierte und nahtlose Integration in Ihre IT-Landschaft. Bei SAP-Systemen stellen wir Ihnen ausserdem bereits fertige Plug-ins zur Verfügung.
5.000 Lieferungen / Jahr
0,19 CHF je weitere Lieferung
* Preis auf Anfrage
50.000 Lieferungen / Jahr
0,11 CHF je weitere Lieferung
* Preis auf Anfrage
500.000 Lieferungen / Jahr
0,06 CHF je weitere Lieferung
* Preis auf Anfrage
Im Grunde kann jeder Carrier angebunden werden, der in der Lage ist Status- und Ereignisdaten zur Verfügung zu stellen. Die technische Anbindung nimmt AEB für Sie vor. Optimalerweise liefert der Carrier einen Industriestandard wie die EDIFACT-Nachricht IFTSTA. In diesem Fall kann eine Anbindung mit wenigen Klicks konfiguriert werden.
Die Status und Ereignisse der Carrier werden in AEB Monitoring & Alerting für Sie umgeschlüsselt in eine einheitliche Sprache. Das erleichtert einerseits die Lesbarkeit der Ereignislisten unterschiedlicher Carrier und ermöglicht andererseits auch eine carrierübergreifende Auswertbarkeit. Dies ist insbesondere bei der Errechnung von KPIs ein sehr wichtiger Punkt damit nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Ja. Sie sind völlig frei in der Definition von Meilensteinen innerhalb Ihrer Prozessketten. Ein solcher Prozess kann selbstverständlich bereits in Ihrer Intralogistik starten, und Sie können für jeden Schritt eine entsprechende Laufzeit definieren, die überwacht und später ausgewertet werden kann.
Sie können an jedes Geschäftsobjekt Dokumente anfügen. Der Zugriff auf die Dokumente kann auf ausgewählte Partnern beschränkt werden.
Die Software benachrichtigt Sie nicht nur bei Störungen in Ihren Prozessen per E-Mail oder SMS, sondern versendet auch automatisiert E-Mails bei Eintritt bestimmter Ereignisse. So kann AEB Monitoring & Alerting zum Beispiel automatisiert eine Warenausgangsbenachrichtigung incl. Tracking-Link an Ihre Warenempfänger versenden, sobald die Ware an den Carrier übergeben wurde.
Produktexpertin
„Monitoring & Alerting gibt Ihnen bestmögliche Transparenz über Ihre Lieferkette. Beim Kundenservice und dem Management Ihrer Transportdienstleister haben Sie alle Trümpfe in der Hand.“