Die AEB Zollsoftware für ATLAS Einfuhr beschleunigt Ihre Kommunikation mit dem deutschen Zoll. Sie führt durch den gesamten Einfuhrprozess und prüft jede Einfuhranmeldung automatisiert auf Plausibilität und Vollständigkeit. Alle Nachrichten vom Zoll werden in nur einem System konsolidiert. Funktionen für Zolllager, Aktive Veredelung und Passive Veredelung sind inklusive.
Mit der vom Zoll zertifizierten Software für ATLAS Einfuhr und ATLAS IMPOST senden Sie Ihre Einfuhranmeldungen automatisiert an den deutschen Zoll. Sowohl für Low-Value- als auch für High-Value-Sendungen. Umgekehrt übermittelt Ihnen das System des Zolls den Status Ihrer Einfuhranmeldung zurück in die Zollsoftware. Zum Beispiel bei Fehlermeldungen, Aufforderungen zur Beschau oder Nichtüberlassung.
Aus der Zollsoftware heraus können Sie Dokumente wie den Abgabenbescheid, Angaben zum Befund oder die Daten der Zollanmeldung einfach zu Überprüfungszwecken ausdrucken.
Mit der Software für ATLAS Einfuhr können Sie alle Einfuhranmeldungen für Deutschland erstellen und an das ATLAS-System des Zolls übermitteln. Dabei ist es egal, ob Sie das Normalverfahren, das vereinfachte Verfahren oder das IMPOST-Verfahren nutzen. Zahlreiche Eingabehilfen und einfache Übersichten reduzieren den manuellen Aufwand bei der Erstellung der Zollanmeldung und sorgen für hohe Transparenz.
Nebenbei verfügt die Zollsoftware über eine Anbindung an den elektronischen Zolltarif (EZT). Sollten Sie dieses Feature nutzen, können Sie unter anderem Ihre künftige Abgabenlast bereits vor der Zollanmeldung ermitteln.
Mit der AEB Zollsoftware für ATLAS Einfuhr können Sie unterschiedliche Zollverfahren nutzen – immer vorausgesetzt Sie verfügen über die erforderlichen Bewilligungen:
Gemacht für alle im E-Commerce: Egal, ob Zollbroker, Fulfillment- oder Paketdienstleister: Mit der AEB-Software für ATLAS IMPOST können Sie automatisiert und einfach Kleinsendungen aus einem Drittland einführen. Die Software stellt dabei sicher, dass nur vollständige Zollanmeldungen versendet werden. Dafür sorgen eingebaute Datenvalidierungs- und Prüfmechanismen. Unterstützt werden Sie vom smarten AEB-Assistenten, der Ihnen zur Seite steht.
100 Einfuhranmeldungen pro Jahr
7,12 CHF je weitere Einfuhranmeldung
2.500 Einfuhranmeldungen pro Jahr
5,20 CHF je weitere Einfuhranmeldung
10.000 Einfuhranmeldungen pro Jahr
2,95 CHF je weitere Einfuhranmeldung
Für Ihren Start mit Import Filing: ATLAS Einfuhr ist die Registrierung bei der deutschen Zollverwaltung erforderlich. Erfahrungsgemäss muss hier nicht mit einer langen Wartezeit gerechnet werden. Wir unterstützen Sie gerne.
Möchten Sie Schnittstellen in Ihre IT-Systemlandschaft eingerichtet haben oder benötigen Sie im Vorfeld eine Schulung Ihrer Mitarbeiter, sollten Sie zusätzlich Zeit dafür einplanen.
Sobald Änderungen seitens des Zolls in Kraft treten, stehen sie in Import Filing: ATLAS Einfuhr zur Verfügung. Die AEB Software wird gemäss der Änderung automatisch aktualisiert. Sie brauchen also nichts weiter tun.
Mit Import Filing: ATLAS/IMPOST stehen Ihnen folgende Zollverfahren zur Verfügung:
Voraussetzung für die Verwendung dieser Verfahren ist, dass Sie über die erforderlichen Bewilligungen vom deutschen Zoll verfügen.
Produktexpertin
„Automatisieren Sie Ihre Importverzollung mit Import Filing von AEB. Sie beschleunigen ihre Supply Chain, sparen Kosten und gewinnen maximale Transparenz bei der Einfuhr“