Belgien mit dem Hafen Antwerpen ist auch für deutsche Unternehmen eine wichtige Exportdrehscheibe. Export Filing: PLDA macht Ihre Ausfuhranmeldung in Belgien effizienter. Durch intelligente Vorlagen, Übernahme von Daten aus Vorsystemen und Plausibilitätschecks.
Mit Export Filing: PLDA wickeln Sie Ausfuhren und Wiederausfuhren im Normalverfahren sowie im vereinfachten Verfahren ab. Export Filing: PLDA kommuniziert direkt mit dem PLDA-System des belgischen Zolls. Für Lieferungen in Sondergebiete oder über ein Drittland können Sie auch die benötigten T2L(F)-Anmeldungen erstellen. Dokumente wie das Ausfuhrbegleitdokument (Uitvoergeleidedocument) und den Ausgangsvermerk (bevestiging van uitgaan) drucken Sie bequem aus dem Ausfuhrvorgang. Oder Sie senden sie automatisiert per Mail.
Auch Warenverkehrsbescheinigungen wie z.B. EUR. 1 und A.TR lassen sich mit den bereits verfügbaren Daten im Handumdrehen erstellen. Zusätzlich können Sie eine XML-Datei herunterladen. Diese Datei kann für die Erstellung eines Ursprungszeugnisses direkt in der Anwendung „DigiChambers“ der belgischen IHK eingelesen werden kann.
Ganzladungscontainer, die über Antwerpen oder Zeebrügge, verschifft werden, müssen elektronisch bei den Terminalbetreibern über das Hafennetzwerk C-point angemeldet werden. Die dafür erforderlichen Daten werden aus der Zollmeldung gezogen und aus Export Filing: PLDA übermittelt. Für Sie ist das ein Arbeitsschritt weniger.
250 Ausfuhranmeldungen / Jahr
3,75 CHF je weitere Ausfuhranmeldung
* Preis auf Anfrage
2.500 Ausfuhranmeldungen / Jahr
2,12 CHF je weitere Ausfuhranmeldung
* Preis auf Anfrage
25.000 Ausfuhranmeldungen / Jahr
1,18 CHF je weitere Ausfuhranmeldung
* Preis auf Anfrage
Ihr Start mit Export Filing: PLDA ist von heute auf morgen möglich. Im Vorfeld müssen Sie keine Formalitäten mit der Zollverwaltung klären. Möchten Sie Export Filing: PLDA per Plug-in oder Schnittstelle in Ihre IT-Systemlandschaft und Ihre Prozesse einbinden? Oder benötigen Sie im Vorfeld eine Schulung für Ihre Mitarbeiter? Dann sollten Sie ausreichend Zeit dafür einplanen.
Es hängt davon ab, welches ERP-System Sie nutzen, und wie tief die Integration und Automation erfolgen soll. Je nach Ausgangssituation kann die Software innerhalb weniger Tage in Ihre Abläufe integriert werden. Gern unterstützt Sie dabei auch ein Experte von AEB.
Export Filing: PLDA kann über eine API (Webservice) angesprochen und von Ihrer IT oder Ihrem IT-Systemhaus einfach integriert werden. Es ist somit möglich, gängige Systeme wie zum Beispiel SAP®, Microsoft Dynamics, IFS, Infor oder proAlpha anzubinden.
Ja. Export Filing: PLDA ist sowohl in SAP® ERP ECC6.0 und SAP S/4HANA® einfach integrierbar. AEB bietet dafür ein Plug-in an. Eine Integration ist auch in jedes andere ERP- oder Logistiksystem möglich.
Selbstverständlich ist Export Filing: PLDA zertifiziert.
Sobald Änderungen seitens des Zolls in Kraft treten, stehen sie in Export Filing: PLDA zur Verfügung. Die Software wird gemäss der Änderung automatisch upgedatet. Sie brauchen also nichts weiter tun.
Nein, die belgische Zollverwaltung hat mit den Hafenmeldungen nichts zu tun. Die Hafenmeldungen gehen an die Terminalbetreiber in Antwerpen und Zeebrügge, die damit die Entladung von Containern vorplanen. Die Voranmeldung ist allerdings verpflichtend. Export Filing: PLDA nimmt Ihnen die Meldung ab, sofern Ihr Spediteur das nicht tut.
Es bringt besonders dann Vorteile, wenn Sie Ihre Zollprozesse zentralisieren wollen oder bereits eine zentrale Zollabteilung aufgebaut haben. Wir haben Kunden, die Ihre operative Zollabwicklung in Belgien machen, deren zentrale Zollabteilung aber in Deutschland sitzt. Eine einheitliche Software erleichtert das Zusammenspiel. Es ist sogar denkbar, Zollanmeldungen in Belgien aus einem anderen Land heraus anzustossen. Es macht es für die Experten ausserdem wesentlich transparenter, wenn alle Standorte mit der gleichen Softwarefamilie arbeiten. Auch die IT-Abteilung mitsamt IT-Support profitiert von der Vereinheitlichung.
Produktexpertin
„Export Filing: PLDA verbindet Sie schnell und sicher mit dem IT-System des belgischen Zolls. Effizienter können Sie keine Ausfuhranmeldung erstellen“