Wer im Aussenhandel erfolgreich sein will, muss geltende Verbote und Beschränkungen kennen und beherrschen. Die Prüfung der Exportvorgänge gegen relevante gesetzliche Bestimmungen zur Exportkontrolle ist von zentraler Bedeutung. Und genau darum kümmert sich Export Controls von AEB. So reduzieren Sie die Compliancerisiken und vermeiden unnötigen Aufwand.
Mit Export Controls prüfen Sie für Ihre Geschäftsvorgänge die beteiligten Länder, Güter und Verwendungszweck auf bestehende Verbote und Genehmigungspflichten. Dabei können Sie frei entscheiden, für welche Länder und nach welchen Vorschriften zur Exportkontrolle Sie Prüfungen vornehmen wollen.
Die gesetzlichen Regelungen zur Exportkontrolle aus der EU-Dual-Use-Verordnung halten wir für Sie per Datenservice automatisch auf dem aktuellen Stand. Gleiches gilt für die nationalen deutschen Regelungen der Aussenwirtschaftsverordnung und die US-amerikanischen Export Administration Regulations (US EAR) .
Mit Export Controls können Sie individuelle Beschränkungen für Ihr Unternehmen definieren. Zum Beispiel können Sie für Ihr Unternehmen Abgangs-, Empfangs- oder Bestimmungsland, den Transaktionswert oder die Gütereigenschaften regulieren. So können Sie die Vorschriften zur Exportkontrolle exakt auf Ihre Geschäftsfelder anpassen. Und zusätzlich die für Ihr Unternehmen relevanten Vorgaben abbilden. AEB-Kunden nutzen diese Funktion, um Geschäftsabschlüsse zu identifizieren, denen Einfuhrbeschränkungen im Zielland (etwa in China oder Russland) entgegenstehen. Oder zur Warnung bei Lieferungen in Länder, die zur Umgehung von Verboten und Beschränkungen genutzt werden.
Eine in den Arbeitsablauf eingebettete Prüfung ist für die Exportkontrolle unerlässlich. Export Controls erledigt genau das – immer dann, wenn ein Vorgang angelegt wird oder prüfrelevante Angaben geändert werden. So können Sie sicher sein, dass beispielsweise auch langfristig laufende Aufträge zum Zeitpunkt der Lieferung noch genehmigungsfrei sind.
Erkennt Export Controls eine Beschränkung, so wird der Compliance-Verantwortliche automatisch per E-Mail informiert und der Geschäftsvorgang gestoppt. Und zwar ganz egal wo im Unternehmen der Vorgang bearbeitet wird. Liegt keine Beschränkung vor, bemerken Ihre Mitarbeiter die Hintergrundprüfung gar nicht. Effizienter geht Exportkontrolle nicht.
Sie entscheiden selbst, in welchem Rhythmus geprüft wird: Export Controls ist browserbasiert. Deshalb können Sie sofort und von überall aus mit der Prüfung einzelner Geschäftsvorgänge beginnen. Wollen Sie eine grössere Anzahl von Geschäftsvorfällen prüfen, können Sie diese in einer Datei gebündelt an die Software übergeben. Dies lässt sich zum Beispiel wöchentlich oder täglich automatisiert wiederholen. Und falls Sie Ihre eigene IT-Infrastruktur schonen wollen, können Sie Ihre Daten auch einfach im zertifizierten AEB-Rechenzentrum prüfen lassen. Oder Sie entscheiden sich in der Exportkontrolle für den automatischen Vollabgleich und integrieren Export Controls in Ihr ERP-System.
Natürlich können Sie jederzeit nachweisen, dass Sie bei der Exportkontrolle alle Schritte unternommen haben, um Verbote und Beschränkungen einzuhalten. Deshalb protokolliert Export Controls jede Prüfung und jedes Ergebnis. Und zwar inklusive der Freigabe von Beschränkungen samt Begründungskommentaren und Dokumentenanhängen. So können Sie auch nach Jahren noch schnell und vollständig nachweisen, dass Sie Ihren Pflichten nachgekommen sind.
Für eine sichere Exportkontrolle ist es unabdingbar, jeden Geschäftsvorgang zu prüfen und notfalls stoppen zu können. Export Controls ermöglicht die lückenlose Überwachung direkt in Ihrem ERP-System. Dank erstklassiger APIs ist die nahtlose Einbindung in Ihre IT-Landschaft selbstverständlich. Bei SAP-Systemen stellen wir Ihnen ausserdem fertige Plug-ins zur Verfügung.
Alternativ kann Ihre Software die Daten auch im Hintergrund von Export Controls prüfen lassen. So können Sie sogar in Ihrer gewohnten Software die Vorteile von Export Controls nutzen.
25.000 Positions-Prüfungen pro Jahr
0,0375 CHF je weitere Prüfung
* Preis auf Anfrage
250.000 Positions-Prüfungen pro Jahr
0,0212 CHF
je weitere Prüfung
* Preis auf Anfrage
2.500.000 Positions-Prüfungen pro Jahr
0,0118 CHF
je weitere Prüfung
* Preis auf Anfrage
In Export Controls werden die Exportkontrollbestimmungen aus der Deutschen Aussenwirtschaftsverordnung laufend auf den neusten Stand gebracht. Änderungen der EG Dual Use Verordnung und den US-Export Administration Regulations (EAR) werden ebenfalls laufend in Export Controls gepflegt.
Ja, das ist möglich. Export Controls kann weltweit zur Prüfung von Exportkontrollvorschriften aber auch zahlreichen anderen Gesetzen oder firmeninternen Vorgaben eingesetzt werden. Und die Prüflogik können Sie ganz leicht selbst hinterlegen.
Ja, die Prüfungen werden samt Ergebnis in Export Controls protokolliert. Das ermöglicht einen vollständigen „Audit Trail“, also die Nachweismöglichkeit für Prüfungen im Rahmen eines Audits oder einer Aussenwirtschaftsprüfung.
Wir vereinbaren mit Ihnen, wie lange Ihre Protokolle der Prüfergebnisse aufbewahrt werden sollen.
Im Magazin und im Pressebereich von AEB finden Sie eine Reihe interessanter Beitrage und Case Studies zum Thema Exportkontrolle.
ERP-Systeme in der Exportkontrolle: Schwächen aufdecken, Lösungen finden.
Product Classification: Schneller zur richtigen Warennummer.
Tosoh: Exportkontrolle mit System.
BAFA aktualisiert Merkblatt zur betrieblichen Organisation der Exportkontrolle.
Erema: Wettbewerbsvorteile dank Exportkontrolle mit AEB.
Produktexperte
„Export Controls erkennt zuverlässig, welche Ihrer Geschäfte von Verboten oder Genehmigungspflichten betroffen sind.“