Für viele international agierende Unternehmen sind Zollagenten im Aussenhandel unersetzlich. In manchen Ländern läuft ohne Customs Broker in der Zollabwicklung gar nichts. Mit Customs Broker Integration digitalisieren Sie die Zusammenarbeit mit Ihren Dienstleistern, sparen Kosten, sorgen für Rechtssicherheit und vor allem für eine schnellere Abwicklung.
Heute schicken Ihre Mitarbeiter die Instruktionen für Zollanmeldungen nebst Unterlagen meistens per E-Mail an den Zollagenten, wo die Daten dann mühsam ein zweites Mal ins System eingepflegt werden müssen. Ein aufwändiger und fehleranfälliger Prozess.
Dabei geht Zollabwicklung auch digital. Mit Customs Broker Integration übermitteln Sie die Daten gebündelt an den Zollagenten, der sie dann ohne Medienbruch in seinem System bearbeitet. Im Ergebnis heisst das: Weniger Arbeitsschritte, keine Medienbrüche, dementsprechend weniger Fehler und endlich ausreichend Transparenz.
Wann ist meine Zollanmeldung fertig? Wann ist sie an die jeweilige Zollbehörde übergeben worden? Wann werden meine Waren überlassen? Solche und ähnliche Fragen lassen sich durch Statusmeldungen beantworten, die Ihr Zollagent an Customs Broker Integration übermittelt. Auch damit reduzieren Sie den manuellen Aufwand und die Fehleranfälligkeit. Sie sind endlich jederzeit aussagefähig.
Customs Broker Integration ist keine Einbahnstrasse: Ihr Zollagent stellt Ausfuhrbegleitdokumente, Steuerbescheide und andere wichtige Dokumente direkt am Vorgang für Sie bereit. Die Dokumente stehen direkt in Ihrem Zollsystem für den weiteren durchgängigen Prozessfluss zur Verfügung.
Nicht nur Ihnen, sondern auch Ihren Zollagenten entstehen durch nicht-automatisierte Übermittlungsprozesse unnötige Kosten – insbesondere bei der Datenerfassung. Sehr viele Broker bieten signifikant günstigere Preise an, wenn sie die benötigten Daten ohne manuelle Vorarbeiten in ihrer IT verarbeiten können. Customs Broker Integration liefert Ihnen also beste Argumente für Preisverhandlungen mit Ihren Brokern.
Sehr häufig spielen sich die Zollprozesse im Ausland zwischen dem Zollagenten und den Mitarbeitern der örtlichen Niederlassung ab, die in Zollfragen keine Experten sind. Das kann kritisch werden. Denn auch wenn ein Zollagent die Zollanmeldung abgibt, so haftet das Unternehmen dennoch als Anmelder. Durch die höhere Transparenz mit Customs Broker Integration sichern Sie die Qualität Ihrer weltweiten Zollprozesse. Und Sie können Prüfungen und internen Audits gelassen entgegensehen.
Customs Broker Integration als Teil der AEB-Zolllösungen ist mittels moderner API an Ihr ERP-System angebunden. Das bringt hohe Effizienzgewinne und ermöglicht den Mitarbeitern, in ihrer gewohnten Systemumgebung zu arbeiten.
Und für SAP®-Systeme stellen wir Ihnen ein bereits fertiges Plug-in zur Verfügung.
250 Vorgänge / Jahr
3,75 CHF je weiterer Vorgang
2.500 Vorgänge / Jahr
2,12 CHF je weiterer Vorgang
25.000 Vorgänge / Jahr
1,18 CHF je weiterer Vorgang
Nein, das ist nicht nötig. Customs Broker Integration bietet Ihnen eine einheitliche Schnittstelle zu allen verfügbaren Zollagenten. Sie schicken Ihre Daten für alle Broker aus Ihrem ERP-System an Customs Broker Integration. Dort wird für jeden Vorgang eine einheitliche Schnittstellendatei generiert, die dann Ihrem Broker zur Verfügung gestellt wird.
Sie können den Fortschritt jeder Zollanmeldung direkt in Customs Broker Integration einsehen. Nachdem Ihr Zollagent die Daten, die er für die Zollanmeldung benötigt, zur Verfügung gestellt bekommen hat, pflegt er in einer eigenen Web-Anwendung den Status der Zollanmeldung ein und lädt die nötigen Dokumente hoch, die er für den Vorgang vom Zoll bekommen hat. Diese Statusinformationen werden Ihnen direkt in Customs Broker Integration angezeigt, so dass Sie immer über den aktuellen Stand der Zollanmeldung informiert sind.
Mit Customs Broker Integration können Sie alle vordefinierten Zollagenten nutzen. Und es ist auch möglich, Zollagenten an Customs Broker Integration anzubinden, mit denen Sie bereits zusammenarbeiten.
Der grösste Vorteil für Ihren Zollagenten ist, dass er weniger manuellen Aufwand beim Einpflegen Ihrer Daten in sein Zollsystem hat. Der gesamte Prozess wird digitalisiert und damit schlanker. Mit Customs Broker Integration erhält Ihr Zollagent alle für die Zollanmeldung notwendigen Dateien direkt in sein Zollsystem übertragen oder kann diese einfach in sein System einlesen.
Produktexperte
„Mit Customs Broker Integration digitalisieren Sie die Zusammenarbeit mit Ihren Zollagenten und steigern so Ihre Supply Chain Performance. Das Ergebnis: Mehr Transparenz und Rechtssicherheit bei geringeren Kosten.“