Mehrwert für die Leser kreieren, die Geschichten hinter den Themen
finden und die wesentlichen Informationen unterhaltsam aufbereiten – das
treibt ihn an. So berichtet Jens Verstaen seit mehr als 15 Jahren vor
allem über Supply-Chain- und IT-Themen.
Die seit 1. Januar geltenden Brexit-Regeln in Sachen Zoll bereiten vielen Transportdienstleistern Probleme beim Warenversand zwischen EU und dem Vereinigen Königreich. Was sollten deren Kunden tun?
Die Multi-Carrier-Software AEB Carrier Connect ist von UPS zertifiziert und als „UPS Ready“ ausgezeichnet worden. Nicht nur beim UPS-Versand bringt die Lösung zahlreiche Vorteile.
Ab Januar 2021 stehen beim Warenverkehr zwischen EU und Grossbritannien zahlreiche Änderungen an. Wie kann Versandsoftware helfen, die Herausforderungen zu meistern?
Markus Meissner, Geschäftsführer bei AEB, spricht im BVL-Podcast über Geschichte und Kultur des Unternehmens sowie über IT-Trends in Logistik und Supply Chain Management.
Die temporäre Mehrwertsteuer-Senkung war für viele Firmen bei der Abrechnung ihrer Services herausfordernd. Eine AEB Software vereinfacht derartige Aufgaben.
Ein umfangreiches Business Continuity Management (BCM) sorgt bei AEB für eine effektive Notfall-Prävention und -Bewältigung. Ein Überblick über die Eckpfeiler des BCM, das in der aktuellen Corona-Krise hilft, Betrieb, Software und Services der AEB am Laufen zu halten.
Prozesse präzise auf das jeweilige Unternehmen ausrichten und einfach ändern: Dafür nutzen moderne Softwarelösungen oftmals Business Process Modelling & Notation (BPMN - Prozessmodellierung). Eine kurze Einführung.
Formale Schlichtheit aussen, hochflexible Raumstruktur für zeitgemässes Arbeiten innen: Die Unternehmenszentrale der AEB ist mit dem German Design Award 2020 in der Kategorie „Excellent Architecture“ ausgezeichnet worden.