
Logistik und Aussenhandel in SAP®: SAP S/4HANA® mit Plug-ins sinnvoll ergänzen
Welche Aussenhandels-Funktionen bietet SAP S/4HANA® mit dem Modul „International Trade“ – und wie lassen sich Lücken schliessen? Die Möglichkeiten im Überblick.
Welche Aussenhandels-Funktionen bietet SAP S/4HANA® mit dem Modul „International Trade“ – und wie lassen sich Lücken schliessen? Die Möglichkeiten im Überblick.
Aussenhandel in SAP S/4HANA: drei Möglichkeiten
Minimalist: Das bietet SAP S/4HANA International Trade
Video-Vergleich: SAP ERP vs. SAP S/4HANA
Allrounder: Das bietet SAP Global Trade Services
Skalierbar: Das bieten Plug-ins für SAP
Fazit: Aussenhandelsfunktionen in S/4HANA frühzeitig prüfen
In "unter Strohm" bloggt AEB-Experte Markus Strohm regelmässig über Logistik und Global Trade im Zusammenspiel mit SAP® ERP und SAP S/4HANA®.
Mit der Migration auf S/4HANA werden die bisherigen Aussenhandels-Komponenten SD-FT und MM-FT nicht mehr unterstützt. Stattdessen integriert SAP in S/4HANA das Modul „International Trade“. Unser Überblick zeigt, welche Funktionen SAP mit International Trade bietet und welche Möglichkeiten zur Erweiterung es gibt.
SAP S/4HANA International Trade deckt einen begrenzten Teil der Funktionen aus SAP ERP ab. Für den Aussenhandel notwendige Funktionen wie die Zollabwicklung, die Sanktionslistenprüfung oder die Präferenzabwicklung sind derzeit nicht direkt in International Trade verfügbar.
Für ein intuitiveres Handling setzt SAP S/4HANA International Trade auf Fiori-Apps. Dabei unterstützt das System die Verwaltung von Export- und Importlizenzen und überwacht grenzüberschreitende Transaktionen.
SAP GTS stellt als eigenständiges System umfassende Funktionen für den Aussenhandel bereit und bildet viele Prozesse, wie den Warenimport und -export, Compliance-Prüfungen und die Exportkontrolle ab. Es steuert komplexe Aussenhandels-Prozesse mit vielen Vorsystemen, behördliche Kontrollen und überwacht Import- und Exportlogistik. Dabei deckt SAP GTS auch internationale Vorschriften und länderspezifische Besonderheiten ab. Ausserdem stellt das System ein Präferenzmanagement mit Lieferanten- und Kundendeklarationen bereit. SAP GTS ermöglicht zudem die Verarbeitung von Daten aus anderen ERP- und Transportmanagementlösungen. So kann beispielsweise die Zollabwicklung zentral gesteuert werden.
Mehr zu den Hauptfunktionen der Global Trade Solution erfahren Sie auf den Produktseiten von SAP®.
Die Lücken in SAP S/4HANA International Trade lassen sich mit Plug-ins gezielt schliessen: Die Funktionen für Global Trade Management und Trade Compliance integrieren sich vollständig in SAP ERP und SAP S/4HANA, ohne das System zu verändern. Unternehmen mit Aussenhandel profitieren von einem Setup, das sie nach dem eigenen Bedarf zusammenstellen können. Anwender bleiben in der vertrauten Oberfläche. Bei der Migration auf S/4HANA bilden die Plug-ins den ruhenden Pol.
SAP S/4HANA bietet mit dem Modul „International Trade“ einige Grundfunktionalitäten für den Aussenhandel. Im Standard fehlen jedoch zum Beispiel die Zoll- und Präferenzabwicklung. Wer diese und weitere Funktionen benötigt, hat die Wahl: SAP GTS einführen oder die Lücken gezielt mit Plug-ins schliessen.