Eine sichere Basis: die Funktionen

Einfach Informationen anfordern: der Klassifizierungsprozess

Datenblätter, Medienbrüche, Missverständnisse: Eine Klassifizierung von gelieferten Waren anhand von Güterlisten ist komplex und fehleranfällig.

  • Mit Product Classification Exchange fragen Sie direkt per E-Mail bei Ihren Lieferanten die vollständige Klassifizierung für die Exportkontrolle an.
  • Ihre Lieferanten erstellen und bearbeiten ihre Klassifizierungsangaben direkt im komfortablen Geschäftspartner-Portal in Form einer "Lieferantenerklärung zum Exportkontrollstatus der Güter".
  • Unterstützt werden sie durch automatisierte Vorschläge zur Eingabe.
Alle Daten, die Sie brauchen: das Daten-Portal

Prüfen, bearbeiten, ergänzen: In Product Classification Exchange arbeiten Sie und Ihre Lieferanten Exportkontrollklassifizierungen auf einer gemeinsamen Plattform.

  • Übertragen Sie Transaktionen für Klassifizierungen direkt aus dem Vorsystem Ihres Unternehmens.
  • Prüfen und vervollständigen Sie die Klassifizierungsangaben Ihrer Lieferanten oder mahnen Sie Lieferantenerklärungen an – auf Wunsch automatisiert.
  • Bei erneuter Anfrage stehen die Daten Ihres Lieferanten bereits vorausgefüllt zur Verfügung.
Automatisch besser: das Nutzererlebnis

Übersichtlich, einheitlich, automatisiert: Product Classification Exchange führt Sie und Ihre Lieferanten durch den Prozess, so automatisiert oder manuell wie Sie es wünschen.

  • Widgets mit automatisierten Prozessen erleichtern die Arbeit.
  • Vorlagen für E-Mails und Formulare sparen Zeit.
  • Datenänderungen sind jederzeit nachvollziehbar. Bei Fehlern oder sonstigen festlegbaren Ereignissen werden Beteiligte auf Wunsch automatisch informiert. Das Reporting-Tool mit drei verschiedenen Modi sorgt mit Diagrammen und Auswertungen für Überblick.
  • Binden Sie hinterlegte Wartelisten an, importieren Sie Firmen- und Personaldaten und integrieren Sie optional die Klassifizierungskataloge namhafter Datencontent-Provider.
Desktopansicht von Product Classification Exchange von AEB.
Desktopansicht von Product Classification Exchange von AEB.

Integrierbar und aktuell: Ihre Vorteile

Problemlose Integration in Ihre IT-Landschaft

Product Classification Exchange lässt sich über eine Schnittstelle per Webservice in jedes ERP-System integrieren. Die Vorteile: eine direkte Datenübernahme und Rückwärtssynchronisation der freigegebenen Lieferantenauskünfte.

Rechtssichere Datenaufbewahrung

Bewegungsdaten werden täglich beginnend mit dem jeweiligen Zeitstempel des Vorganges nach 18 Monaten + 1 Tag automatisch von AEB datenschutzkonform gelöscht.

Weltweit alles unter Kontrolle

Das US-(Re-)Exportkontrollrecht beansprucht internationale Geltung für den Handel von US-Gütern. Heißt: bei der Klassifizierung entsprechender Waren gelten für Sie die US-Vorschriften. Mit Product Classification Exchange sind Sie auf der sicheren Seite.

Einfach erweitert um Product Classification

Mit Product Classification finden Sie auch die passende Exportkontrollnummer aus bis zu 150 Zolltarifen. Ermittelt mit Hilfe künstlicher Intelligenz.

Preismodell Product Classification Exchange
EUR
CHF
GBP
USD
SEK
Basic
2.500
Nachweispositionen /Jahr
 
Cloud Gebühr
ab 102 EUR / Monat
ab 122 CHF / Monat
ab 92 GBP / Monat
ab 133 USD / Monat
ab 1.071 SEK / Monat

0,31 EUR je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale
0,38 CHF je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale
0,28 GBP je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale
0,41 USD je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale
3,28 SEK je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale

Funktionalität und Erweiterungen
  • Anforderung von Lieferantenerklärungen über den Exportkontrollstatus von Waren
  • Widgets für Übersicht über Abschlüsse, Mahnungen und Freigaben
  • Integrierte Statistikanwendung mit Zugriff auf zusätzliche Statistiken
  • Überall auf der Welt einsetzbar
  • Individuelle Einstellungen für Benachrichtigungen
  • Zuverlässiger, kostengünstiger Betrieb in der AEB Cloud
  • Support
Business
25.000
Nachweispositionen /Jahr
 
Cloud Gebühr
ab 395 EUR / Monat
ab 474 CHF / Monat
ab 356 GBP / Monat
ab 514 USD / Monat
ab 4.148 SEK / Monat

0,18 EUR je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale
0,21 CHF je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale
0,16 GBP je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale
0,23 USD je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale
1,85 SEK je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale

Funktionalität und Erweiterungen
  • Anforderung von Lieferantenerklärungen über den Exportkontrollstatus von Waren
  • Widgets für Übersicht über Abschlüsse, Mahnungen und Freigaben
  • Integrierte Statistikanwendung mit Zugriff auf zusätzliche Statistiken
  • Überall auf der Welt einsetzbar
  • Individuelle Einstellungen für Benachrichtigungen
  • Zuverlässiger, kostengünstiger Betrieb in der AEB Cloud
  • Support
Enterprise
250.000
Nachweispositionen /Jahr
 
Cloud Gebühr
ab 2.048 EUR / Monat
ab 2.458 CHF / Monat
ab 1.843 GBP / Monat
ab 2.662 USD / Monat
ab 21.504 SEK / Monat

0,10 EUR je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale
0,12 CHF je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale
0,09 GBP je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale
0,13 USD je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale
1,03 SEK je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale

Funktionalität und Erweiterungen
  • Anforderung von Lieferantenerklärungen über den Exportkontrollstatus von Waren
  • Widgets für Übersicht über Abschlüsse, Mahnungen und Freigaben
  • Integrierte Statistikanwendung mit Zugriff auf zusätzliche Statistiken
  • Überall auf der Welt einsetzbar
  • Individuelle Einstellungen für Benachrichtigungen
  • Zuverlässiger, kostengünstiger Betrieb in der AEB Cloud
  • Support
Enterprise+
500.000+
Nachweispositionen /Jahr
 
Cloud Gebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Auf Anfrage

Kontaktieren sie uns für detaillierte Informationen und Preise zum Enterprise+ Modell
Kontaktieren sie uns für detaillierte Informationen und Preise zum Enterprise+ Modell
Kontaktieren sie uns für detaillierte Informationen und Preise zum Enterprise+ Modell
Kontaktieren sie uns für detaillierte Informationen und Preise zum Enterprise+ Modell
Kontaktieren sie uns für detaillierte Informationen und Preise zum Enterprise+ Modell

Funktionalität und Erweiterungen
  • Anforderung von Lieferantenerklärungen über den Exportkontrollstatus von Waren
  • Widgets für Übersicht über Abschlüsse, Mahnungen und Freigaben
  • Integrierte Statistikanwendung mit Zugriff auf zusätzliche Statistiken
  • Überall auf der Welt einsetzbar
  • Individuelle Einstellungen für Benachrichtigungen
  • Zuverlässiger, kostengünstiger Betrieb in der AEB Cloud
  • Support

FAQ

Muss ich die Lieferanten separat benachrichtigen, dass die Abgabe der Lieferantenerklärung ansteht?

Nein, Ihr Lieferant wird per E-Mail darüber informiert, dass Sie von ihm eine Lieferantenerklärung zum Exportkontrollstatus von Gütern anfordern. Der Lieferant folgt dieser E-Mail und gelangt direkt zu der Erklärung. Diesen Prozess können Sie sehr weit automatisieren und auch Erinnerungs-E-Mails automatisiert versenden.

Woran erkennen meine Lieferanten, dass dies eine seriöse Aufforderung zur Abgabe der Lieferantenerklärung zum Exportkontrollstatus ist?

Idealerweise bereiten Sie Ihre Lieferanten auf den neuen Anforderungsweg vor. Unabhängig davon können Sie auch das Portal, auf dem sich der Lieferant anmeldet, mit Ihrem Logo und Farben gemäß Ihres Corporate Designs versehen.

Was benötigt der Lieferant, um die Lieferantenerklärung zum Exportkontrollstatus ausstellen zu können?

Der Lieferant benötigt lediglich einen aktuellen Browser. Wir empfehlen Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.

Muss der Lieferant sich irgendwo registrieren?

Nein, der Lieferant muss sich nicht registrieren. Er muss sich lediglich durch Bestätigung einer E-Mail verifizieren. Die Verifikation ist je nach Sicherheitsbedürfnis des Kunden konfigurierbar.

Muss der Lieferant alles von Hand eintippen?

Nein, Lieferanten können entweder die Massenbearbeitung nutzen oder sich die Anforderung als Excel-Datei herunterladen und die benötigten Informationen darin automatisiert einpflegen.

Kann der Lieferant seine abgegebenen Erklärungen einsehen?

Selbstverständlich kann der Lieferant jederzeit durch Aufruf des Portals seine ausgestellten Lieferantenerklärungen einsehen und auch nachträglich herunterladen.

Online-Demo anfragen