Als es in Sachen ATLAS 2009 in die heiße Phase ging, ist sie zur AEB gekommen. Verantwortlich als Redakteurin der AEB Community für praxisrelevante Neuerungen und Kundenfragen rund um Zoll und Außenwirtschaft.
Mit dem ATLAS-Release AES 3.0 für die Ausfuhr steht ein großer Release-Wechsel an. Die Einfuhrverfahren wurden umgestellt, umfangreiche NCTS-Releases folgen. Zeit für ein Zwischenfazit.
In ATLAS Ausfuhr kann in der Regel nur ein Ladeort pro Ausfuhranmeldung an den Zoll übermittelt werden. Jetzt kann der Zoll eine Ausnahme bei Verwendung von mehreren Ladeorten bewilligen.
Am 19. November 2021 wurde die berichtigte Fassung der Kombinierten Nomenklatur veröffentlicht. Am 6. Dezember folgte das Warenverzeichnis 2022. Prüfen Sie jetzt Ihre Zolltarifnummern.
Genehmigungen für die Verwendung von Sammelwarennummern werden durch das Statistische Bundesamt vergeben. Hier ändern sich ab 1. Januar 2022 die Bedingungen für Vergabe und Nutzung.
Die Freigrenze von 22 Euro für Kleinsendungen fällt. Obwohl sie bei einem Wert bis 150 Euro zollfrei bleiben, müssen sie elektronisch gemeldet werden. Das ist geplant.
Mit dem Start in dieses Jahr sind einige neue Anwendungsbereiche in Bezug auf den Status als Registrierter Ausführer zu beachten. Wir haben den Überblick für Sie.
Ob Brexit mit Freihandelsabkommen oder ohne: Ab Januar 2021 sind Zollanmeldungen nötig für den Warenverkehr mit dem Vereinigten Königreich. Wir zeigen, was in Sachen Zoll jetzt wichtig ist.