
Zolltarifnummern in SAP® : So können Sie die Tarifierung automatisieren
Einfache Tarifierung direkt in SAP® ERP oder SAP S/4HANA®: So sorgen Sie für mehr Effizienz bei der Ermittlung der Zolltarifnummern.
Einfache Tarifierung direkt in SAP® ERP oder SAP S/4HANA®: So sorgen Sie für mehr Effizienz bei der Ermittlung der Zolltarifnummern.
Der SAP-Standard bietet einige Funktionen für das Management von Zolltarifnummern. Die Einreihung in den Zolltarif wird von den Anwendern jedoch häufig manuell vorgenommen. Eine Herausforderung ist außerdem, dass sich die Nomenklaturen regelmäßig ändern. So auch mit dem Jahresbeginn 2021. Eine Möglichkeit, manuellen Aufwand für Fachabteilungen und IT zu reduzieren, sind modifikationsfreie Plug-ins für SAP® ERP und SAP S/4HANA®.
Plug-ins können den SAP-Standard um Funktionen für eine einfache Tarifierung ergänzen. Das betrifft sowohl die Identifizierung der richtigen Zolltarifnummern als auch deren Dokumentation in den Stammdaten.
Das Plug-in für die Tarifierung lässt sich nahtlos in SAP integrieren. Die Anwender arbeiten einfach in der gewohnten Umgebung. Die Zolltarifnummern finden sie in unmittelbarer Nähe zu den Stammdaten. Realisiert wird die Integration über einen Webservice, ohne dass dabei eine Modifikation des SAP-Systems erfolgt.
Das AEB Plug-in bietet drei Möglichkeiten für die Tarifierung direkt in SAP :
Bei allen Recherche-Varianten lassen sich direkt in SAP die Zolltarifnummern für 150 Länder bestimmen. Und das stets auf Basis der aktuellen Nomenklaturen.
Wenn die Kombinierte Nomenklatur oder das Harmonisierte System angepasst werden, lassen sich die geänderten Zolltarifnummern mit einem Klick aktualisieren. Der Prüfaufwand, ob der eigene Artikelstamm betroffen ist, entfällt.
Für alle Artikel lassen sich neben den Zolltarifnummern auch die Exportkontrollnummern identifizieren und in den Stammdaten ergänzen – standortübergreifend und weltweit.
Als Plug-in erweitert Product Classification von AEB das bestehende SAP-System neue Funktionen. Für eine Detailansicht einfach anklicken.
Wie Sie per Plug-in in SAP die Zolltarifnummern ermitteln, sehen Sie in unserer Online-Demo in SAP S/4HANA. Mehr als 60 Minuten und 10 Kapitel mit Use Cases aus der Praxis – neben Tarifierung z.B. auch Sanktionslistenprüfung und Zollabwicklung. Hier erhalten Sie Sofort-Zugriff auf die Demo zu Tarifierung und Co.
Vermutlich ahnen Sie bereits, dass es auf diese Frage keine pauschale Antwort gibt. Bei unserer Lösung Product Classification richten sich die Kosten nach der Anzahl der Materialien, die Sie über SAP® tarifieren wollen.
Ein Kosten-Beispiel anhand des Basic-Pakets von AEB
Mit KI ist bei der Plug-in-Lösung von AEB ein Algorithmus gemeint, der ständig dazulernt (Machine Learning). Die Ergebnisse hängen unter anderem von der Anzahl der Materialien und Warennummer ab. Die Tabelle gibt einen Einblick, wie groß der Anteil korrekter Einreihungsvorschläge ist.
Materialstamm | Treffer |
---|---|
Pflanzenbedarf; 47.000 Materialien; 6 Warennummern | 99 % wurden korrekt tarifiert |
Bekleidungswaren; 20.561 Materialien; 454 Warennummern | 77 % wurden korrekt tarifiert |
Elektro-Automatisierung; 53.000 Materialien; 137 Warennummern | 85 % wurden korrekt tarifiert |
Ein Plug-in setzt an den drei größten Herausforderungen der für die Tarifierung verantwortlichen Mitarbeiter und der IT-Abteilungen an.
160.000 Artikel im Materialstamm, monatlich 1.000 bis 1.200 neue Artikel: So bewältigt Atotech diese Herkulesaufgabe im eigenen Haus – ohne Excel-Listen und ohne manuelle Importe ins ERP-System.