Neben Ausfuhrmeldungen sowie Meldungen in den besonderen Verfahren lassen sich seit August 2021 auch Einfuhren im deutschen ATLAS-System anmelden und in anderen EU-Mitgliedstaaten gestellen.
Die korrekte Warenbezeichnung wird immer wichtiger: Unser Überblick zeigt, wie Sie Diskussionen mit dem Zoll und Bußgelder vermeiden – und wo Sie weitere Informationen finden.
Der Zigarren- und Zigarillo-Hersteller Villiger vertraut in seinen deutschen Fertigwarenlagern in Waldshut-Tiengen und Bünde auf die IT-Unterstützung von AEB. Statt manueller Lagerhaltung sorgt das WMS des Stuttgarter Softwareanbieters für Transparenz und Prozessverbesserungen.
Neue Regelungen ab 2020: Es kommen die EU Quick Fixes. Zudem ändert sich die Mehrwertsteuer-Durchführungsverordnung bei den Nachweispflichten für steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen.
Während sich der Handelskonflikt der USA mit China weiter zuspitzt, konnte Mexiko Sonderzölle durch politische Zusagen in der Migrationsfrage im letzten Moment abwenden. Im Streit zwischen den USA und der EU dreht es sich vor allem um Automobile und Flugzeuge.
Hört sich an wie ein Softwarefehler – ist aber die Abkürzung für das neue Bürger- und Geschäftskundenportal des Zolls. Ab Oktober beschleunigt es Antragsverfahren, wenn Unternehmen eine neue EORI brauchen oder eine verbindliche Zolltarifauskunft einholen müssen.