Die Rolle Co zu bekommen bedeutet nicht, eine Karrierestufe zu erklimmen. „Viele denken: Ah, Co, das ist ein Karriereschritt. Aber das ist eigentlich falsch“, erklärt Oli. „Co sein ist eine Disziplin. Das kann man oder man kann es nicht. Es muss auch nicht jeder können, aber jeder Mensch hat eine*n gute*n Co verdient, damit er sich entwickelt kann. Und deswegen legen wir sehr viel Wert drauf, dass die Menschen, die diese Rolle übernehmen, das Handwerkszeug, die Fähigkeit und die Skills haben.“
Co sind tief mit AEB verbunden, leben die Werte und bringen Empathie, eine feine Wahrnehmung und Kommunikationsstärke mit. Sie spiegeln, ermutigen, konfrontieren und eröffnen neue Perspektiven. Und sie nehmen sich bewusst Zeit dafür.
Die Rolle bringt Chancen – für beide Seiten. „Man kriegt tiefere Einblicke ins Unternehmen und entwickelt sich selbst weiter“, sagt Claas. Für die jeweiligen Mitarbeitenden bedeutet sie echte Unterstützung bei der eigenen Entwicklung.