„Mit Warehouse Management von AEB optimieren Sie Ihre Prozesse in der Intralogistik. Sie schaffen damit beste Voraussetzungen für eine leistungsstarke Supply Chain, die Ihnen klare Wettbewerbsvorteile bringt.“
Warehouse Management von AEB hilft Ihnen, alle Prozesse in der Lagerlogistik zu optimieren. Ob es um verbesserte Durchlaufzeiten oder höhere Pick-Leistungen geht oder ob Sie sich bei Ihren Kunden durch eine höhere Lieferzuverlässigkeit empfehlen wollen – Warehouse Management von AEB hilft Ihnen dabei.
Sparen Sie Zeit durch wegeoptimierte Einlagerung, verbessern Sie Abläufe durch konfigurierbare Einlagerungsstrategien und implementieren Sie effiziente Cross-Docking- und Retourenprozesse: AEB Warehouse Management hilft Ihnen von der Vereinnahmung der Waren und Lagerhilfsmittel über die Material- und Mengenprüfung bis hin zur Lagerplatzbestimmung.
Warehouse Management setzt dort an, wo das größte Potenzial liegt und optimiert die Prozesse passgenau für Ihr Business und Ihr Lagersetup. Profitieren Sie von höherer Pick-Performance, einer Pick-Genauigkeit von 99% und der Unterstützung zahlreicher Kommissioniertechnologien und -strategien. Sie wollen beispielsweise mit Pick-by-Voice noch leistungsstärker kommissionieren? Auch hierfür hat Warehouse Management von AEB eine Lösung.
Ob kundenindividuelles Verpacken inkl. Mehrwertleistungen wie Belabelung, qualifiziertes oder mehrstufiges Verpacken – mit AEB Warehouse Management setzen Sie solche Anforderungen spielend leicht um. So stellen Sie sicher, dass Sie alle nötigen Verpackungsvorschriften einhalten – und dass Sie Ihren Kunden darüber hinaus einen echten Mehrwert bieten können.
Bestände und Lagerorte im Überblick: Artikel-, Chargen- und Seriennummern, Mindesthaltbarkeitsdaten, Sperrungen, Reservierungen sowie die unterschiedlichsten Lagertypen und noch vieles mehr – auf Knopfdruck sehen Sie jederzeit, wo sich was befindet. Und das nicht nur für ein einzelnes Lager: Die Software kann mehrere Lagerstandorte gleichzeitig verwalten und ist mehrmandantenfähig.
Entscheidend ist das perfekte Zusammenspiel zwischen Materialflussrechner (MFR) und Warehouse Management System: AEB Warehouse Management hilft bei der Automatisierung Ihres Lagers und arbeitet basierend auf einem flexiblen Framework mit den unterschiedlichsten Lagertechnikanlagen effizient zusammen.
Warehouse Management von AEB lässt sich problemlos an Ihr bestehendes ERP- oder PPS-System anbinden. Unsere modernen APIs garantieren eine nahtlose Integration in Ihre IT-Landschaft.
10 Nutzer
1.000 Ein-, Aus- und Umlagerungen pro Jahr
3,91 EUR je weitere Ein-, Aus- und Umlagerung
50 Nutzer
10.000 Ein-, Aus- und Umlagerungen pro Jahr
2,11 EUR je weitere Ein-, Aus- und Umlagerung
100 Nutzer
100.000 Ein-, Aus- und Umlagerungen pro Jahr
1,19 EUR je weitere Ein-, Aus- und Umlagerung
Hohe Pick-Performance und Pick-Genauigkeit von 99+ Prozent.
Auslagerungs- und Reservierungsstrategie nach individuellen Erfordernissen wählbar.
Weniger Lagerkosten dank wegeoptimierte Ein- und Auslagerung.
Entlastung der Lagermitarbeiter durch systemgestützte Nachschubsteuerung und papierlose Prozesse.
Geringere Inbetriebnahmekosten bei der Lagerautomatisierung dank intelligenter MFR-Integration.
Optimierte Lagersteuerung durch Leitstandfunktionen und Ermittlung von KPIs.
Auch für Großunternehmen und Logistikdienstleister geeignet durch Mehrmandanten- und Mehrlagerfähigkeit.
Weniger Leerstände dank permanenter Inventurverfahren.
Produktdetails >
Produktdetails >
Produktdetails >
Ja. Wie alle Softwareprodukte von AEB ist Warehouse Management in englischer und deutscher Sprache verfügbar. Wenn Sie Ihre Anwendung in anderen Sprachen benötigen, so haben Sie die Möglichkeit, mit Hilfe von in der Software integrierten Übersetzungstools ausgewählte Masken selbst zu übersetzen. Sofern Sie in der AEB Shared Cloud arbeiten, gilt das allerdings nicht in allen Konstellationen.
Mit den Daten der gebuchten Lagerbestände können Sie einen Datenpool für statistische Auswertungen erzeugen. Auf diese Weise ist es Ihnen möglich, verschiedene Lagerkennzahlen je Lagermaterial, Lagerstandort und Lagerlogistikklienten für definierte Intervalle zu ermitteln. Dabei können Sie die folgenden Kennzahlen ermitteln:
„Mit Warehouse Management von AEB optimieren Sie Ihre Prozesse in der Intralogistik. Sie schaffen damit beste Voraussetzungen für eine leistungsstarke Supply Chain, die Ihnen klare Wettbewerbsvorteile bringt.“