Chinesische Logistikdienstleister verbessern
zunehmend ihr Transport- und Lagerwesen sowie die Überwachung der Supply Chain.
Das führt zu einer höheren Zufriedenheit der Kunden in China (Plus 7 Prozent).
Internationale Logistikdienstleister verlieren hingegen bei der Zufriedenheit
(minus 8 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Beratungsunternehmens PwC unter 200 in China aktiven Unternehmen
der Branchen Handel, Konsumgüter, Automobil und Maschinenbau.
Selbst machen statt kaufen
Allerdings führt die wachsende Zufriedenheit
überraschenderweise nicht zu einer wachsenden Fremdvergabe von
Logistikdienstleistungen. Im Gegenteil: Im Vergleich zu 2011 ist der Anteil der
Unternehmen, die ihre Transporte an externe Dienstleister vergeben, gesunken.
Fast ein Viertel (24 Prozent) wickelt Transporte in Eigenregie ab. 2011 waren
es noch 19 Prozent. Geht es um die Lagerhaltung steigt der Einsatz von externen
Dienstleistern – allerdings haben hier nach wie vor nicht-chinesische Anbieter
die Nase vorn. Intern wird die Lagerhaltung jedoch nach wie vor noch von über
einem Drittel (35 Prozent) abgewickelt.
Kein Vertrauen in chinesische Kontraktlogistiker
Erstaunliche Ergebnisse gibt es vor allem bei
der Vergabe von Mehrwertdienstleistungen an Logistikdienstleister. Erteilten
2011 noch 27 Prozent der Befragten Kontraktlogistikaufträge, hat sich der Wert
2017 fast halbiert (16 Prozent). Die Anzahl der Unternehmen, die die Aufträge
überwiegend an chinesische Dienstleister vergeben, ist von 62 Prozent auf 28
Prozent gesunken. Nicht-chinesische Dienstleister konnten ein Viertel der
Aufträge halten. Hauptgrund für die Abwicklung in Eigenregie: Interne
Strukturen haben sich bei 65 Prozent der Befragten als effizienter erwiesen
Ein wesentlicher Grund für den
Insourcing-Trend: In einigen Schlüsselqualifikationen haben die chinesischen
Dienstleister in den vergangenen sechs Jahren kaum Fortschritte gemacht. Dies
gilt für Mitarbeiterqualifikation oder Qualitätsmanagement.
Unzufriedenheit mit
chinesischen Zolldienstleistern
Von 57 Prozent im Jahr 2011 auf aktuell 49 Prozent
gesunken, ist der Anteil der Unternehmen, deren Zufriedenheit mit ihrer
Zollabwicklung hoch war. Dabei liegt die Zufriedenheit bei Unternehmen, die
dieses Thema in eigener Regie behandeln, über dem Durchschnitt. Das gleiche
gilt für Unternehmen, die ihre Zollabwicklung internationalen
Logistikdienstleistern überlassen. Sehr schlechte Werte erhalten die
Zolldienstleistungen von chinesischen Logistikfirmen.