Künstliche Intelligenz

Warum KI in der Tarifierung?

Die kurze Antwort: In der Warentarifierung kann KI viel Zeit und Geld sparen.

Künstliche Intelligenz

Warum KI in der Tarifierung?

Die kurze Antwort: In der Warentarifierung kann KI viel Zeit und Geld sparen.

Deshalb setzen wir bei AEB schon seit langem auf Machine-Learning-Modelle – und zwar genau dort, wo sie Ihre Arbeit erleichtern.

Alt-Text kommt noch
Alt-Text kommt noch

Besonders in der Warentarifierung, wo große Datenmengen interpretiert, verarbeitet und Zusammenhänge hergestellt werden müssen, kann Künstliche Intelligenz ihre Stärken voll ausspielen. 

Doch welche KI unterstützt Sie am besten bei der Tarifierung?

  • Ein Machine-Learning-Modell, trainiert auf Ihre Stammdaten? 
  • Ein vortrainiertes Modell, das ohne Stammdaten auskommt? 
  • Oder eine auf großen Sprachmodellen basierende GenAI-Lösung?

Die Antwort: Alle drei – und deshalb hat AEB Product Classification alle drei Möglichkeiten.

Drei KI-Modelle für maximale Leistung

Modell 1

Trainiert auf Ihre Stammdaten

Erkennt Muster und Zusammenhänge in Ihren Stammdaten, auch bei unvollständigen oder nicht sprechenden Informationen. 

Automatisiert Ihre Tarifierung, basierend auf bestehenden Informationen und Kontexten in Ihren Außenhandels-Stammdaten.

Modell 2

Basierend auf kuratierten Datenquellen

Trainiert mit kuratierten, geprüften Daten aus mehr als 500 Millionen Datensätzen. 

Automatisiert Ihre Tarifierung – auch dann, wenn der Einsatz von Außenhandels-Stammdaten nicht sinnvoll ist. 

Modell 3

Mit GenAI und Reasoning

Basierend auf großen Sprachmodellen mit Reasoning-Fähigkeiten. Besonders geeignet für komplexe oder strittige Einzelfälle. 

Führt durch den Tarifierungsprozess und liefert fundierte Begründungen. 

Drei große Vorteile von Product Classification

Bis zu 80% mehr Effizienz

  • Maximale Skalierbarkeit und Effizienz durch die jeweils geeignetste KI-Methode
  • Beschleunigung bei Einzelfällen und durch Automatisierung
  • Automatisierbares Management des Arbeitsaufwandes durch Priorisierung und Gruppierung

Eingebautes Stammdaten-Management

  • Unser KI-gestütztes Auditing weist Sie auf fehlerhafte Tarifierungen hin und sichert damit eine hohe Tarifierungsqualität
  • Automatisches Erkennen von Nomenklatur-Änderungen
  • Globaler Datenservice

Nahtlose Integration

  • Product Classification ist direkt in Ihre SAP® oder sonstige ERP-Umgebung integriert
  • Einfache Implementierung
  • Einfache Anbindung weiterer Datenquellen

Eine Lösung für Ihre Tarifierung mit KI und Stammdaten

Daniel Schüler, AEB SE
Daniel Schüler, AEB SE

Daniel Schüler, AEB SE

Tel +49-711-72842-215
E-Mail dnlschlrbcm

Kontaktieren Sie mich bei Fragen oder für eine Demo.


Wer heute schon mit KI von AEB tarifiert – und was unsere KI-Experten sagen

Diese Kunden tarifieren schon heute mit KI von AEB: 

mks Atotech Logo
mks Atotech Logo

So hat MKS' Atotech mit Product Classfication die Klassifizierung und Exportkontrolle ins Haus geholt, um Exporte zu beschleunigen.

NKD Logo
NKD Logo

So spart der Einzelhändler NKD mit Product Classification Zeit bei der Tarifierung und stellt die Einhaltung von Vorschriften sicher.

Grundlagen & Use Cases: So verändert KI das Global Trade Management

Hier diskutieren unsere KI-Experten Daniel Schüler und Jonas Weichert, wie sich Künstliche Intelligenz auf Zollmanagement und Exportkontrolle auswirkt und welche Use Cases es gibt.