Success Story

Schneller, sicherer und automatisiert: Wie NKD mit AEB seine Zollprozesse digitalisiert

NKD automatisierte seine papierbasierten Importprozesse mit den Zollmanagementlösungen von AEB, um die Geschwindigkeit und Genauigkeit zu erhöhen und die Einhaltung der Zollvorschriften zu gewährleisten.

Herausforderung

Der Einfuhrprozess ist für NKD alles andere als ein Kinderspiel: Mehr als 7000 individuelle Zollanmeldungen verbucht der Textil-Einzelhändler pro Jahr. Viele Artikel kommen dabei nur ein einziges Mal ins Sortiment. Immer verfügbare – sogenannte never out of stock – Artikel, die das Angebot ergänzen, machen nur den kleineren Teil des Sortiments aus.

Die Folge: Ein außergewöhnlich hoher Tarifierungsaufwand aufgrund der ständig wechselnden Artikel. Wiederholt sich ein Produkt, gibt es im Prozess keine Möglichkeit zur automatischen Wiedererkennung, der Artikel muss also erneut tarifiert werden. Hinzu kommt, dass Artikel nach der Tarifierung häufig nicht direkt importiert werden, da NKD Artikel zum Teil vor der Produktion tarifiert. Verändert sich die Zolltarifnummer zwischen Tarifierung und Einfuhr kann das zu rechtlichen Konsequenzen führen. Bisher lief dieser arbeitsaufwendige Prozess weitgehend papiergestützt ab und erforderte dadurch enorme Konzentration. Nun hat NKD den Zolltarifierungs- und Verzollungsprozess mit Unterstützung von AEB umfassend automatisiert und digitalisiert.

Lösung

Eingesetzte Produkte

Die Zoll- und Tarifierungslösung bietet NKD umfassende Unterstützung im gesamten Importprozess, beginnend bei der Tarifierung bis hin zur Verzollung. Allem voran wurde durch die Lösung aber der komplette Prozess bei NKD digitalisiert. Statt Informationsdokumente auszudrucken, auszufüllen und später händisch bei der Einfuhranmeldung ins digitale System zu übertragen, läuft nun alles softwarebasiert über die AEB Cloud Plattform. Durch die Digitalisierung wurde ein Fundament gelegt, auf dem weitere Optimierungen gebaut werden können. Für Andreas Hofmann, Head of inbound logistics / customs bei NKD, ist eine Funktion besonders wichtig:

„Durch den digitalisierten Prozess vermeiden wir Eingabefehler und können sicherer und schneller tarifieren. Der Game Changer ist für uns jedoch klar die automatisierte Wiedererkennung und Zuweisung der entsprechenden Vorlagen von Artikeln, die wir in identischer Form schon einmal importiert haben. Im alten Prozess war das nicht möglich.“

Denn auch wenn es sich bei jedem Import um einen neuen Auftrag handelt, haben einige Artikel die identische Zolltarifnummer wie Produkte aus der Vergangenheit. Um bei solchen Übereinstimmungen überflüssige Arbeit zu vermeiden, wurde für NKD das "Search as you Type" Feature entwickelt.

Mittels Künstlicher Intelligenz (KI) gleicht diese Funktion bereits während der Tarifierung die Stammdaten aller Artikel ab und automatisiert die Zuweisung von Tarifierungsnummern, Artikelbeschreibungen und anderen für die Einfuhr notwendigen Dokumenten bei Überschneidungen. Dadurch wird eine automatische Wiedererkennung bereits tarifierter Artikel möglich. Außerdem können fertig tarifierte Produkte nun bis zum Ende der gesetzlichen Frist in einer Wartestellungen verbleiben und erhalten per Cloud-Anbindung automatisch Updates, beispielsweise bei Änderungen der Tarifierungsnummer vor der Einfuhr.

Ergebnis

Mit der nXt-Lösung kann NKD nun schneller, sicherer und effizienter tarifieren. Die zentrale Speicherung aller relevanten Daten auf einer cloudbasierten Plattform ermöglicht einen schnellen, zeit- und ortsunabhängigen Zugriff auf alle Daten. Das Zollteam von NKD wurde durch den Wegfall der Routineaufgaben spürbar entlastet, wodurch Zollprozesse effizienter abgewickelt werden.

Manuelle Fehler beim händischen Übertragen von Daten existieren nicht mehr und Artikel, die schon tarifiert sind, aber noch in Wartestellung verharren, bekommen bei Nomenklatur-Änderungen automatisch Aktualisierungen. 

Die Nutzung der AEB-Lösung steigert die Rechtssicherheit bei der Zollabwicklung und verringert den Zeitaufwand. Durch die integrierte KI - die aus den Daten von NKD lernt - erhöht sich die Effizienz und Fehlersicherheit mit jeder neuen Tarifierung weiter.

„Durch das modulare System konnten wir uns genau den Funktionsumfang zusammenstellen, den wir brauchten. Sollten wir in Zukunft vor neuen Herausforderungen stehen, lassen sich neue Funktionen jederzeit ins Live-System übertragen.“

Andreas Hofmann, Leiter der Abteilung Inbound Logistik und Zoll, NKD

Hier erfahren Sie, wie Sie mit AEB auch Ihre Zollprozesse optimieren können

Über NKD

Mit ca. 2.200 Filialen in Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien, Tschechien, Kroatien und Polen, einem eigenen Onlineshop sowie über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern international zählt die NKD-Firmengruppe zu den größten Unternehmen im Textileinzelhandel. Das Angebot reicht von aktueller Mode für die ganze Familie und funktionaler Sportbekleidung über Heimtextilien und saisonale Dekorationsartikel bis hin zu ausgewählten Markensortimenten.
 

Branche

Textil, Schuhe, Fashion