Tarifieren und Klassifizieren mit System. Und den passenden Zollstammdaten.
Tarifieren und Klassifizieren mit System. Und den passenden Zollstammdaten.

Product Classification

Tarifieren und Klassifizieren mit System. Und den passenden Zollstammdaten.

Ihre Zollstammdaten sind die Basis. Wir bieten den Ablageort. Mit Product Classification bündeln Sie Ihre Stammdaten in einer Quelle. Für eine intuitive, sichere und automatisierte Suche von Zolltarif- und Exportkontrollnummern aus bis zu 150 Zolltarifen. Ermittelt mit Hilfe künstlicher Intelligenz.

Ein Ablageort für Ihre Zollstammdaten. Viele Vorteile für Ihre Tarifierung und Klassifizierung.

Tarifieren von Warennummern für die Einfuhr und Ausfuhr

Finden Sie die richtige Zolltarifnummer – manuell, individuell oder automatisiert. Dank künstlicher Intelligenz und intelligenten Regelwerken geht das mit Product Classification besonders schnell.

Pflege von allen wichtigen (Zoll)Stammdaten

Egal ob Warenbeschreibungen, CAS-Nummern, Informationen zum Ursprungsland oder dem präferentiellen Ursprung – in Product Classification finden alle zollrelevanten Stammdaten ihren Platz. Übersichtlich und leicht zu pflegen.

Zolltarife und Nomenklaturen per Datenservice aus bis zu 150 Ländern

Die aktuellen Zolltarifnummern werden automatisch in die Software eingelesen, geprüft und aktualisiert – in Zusammenarbeit mit unserem Content-Partner Mendel Verlag.

Klassifizieren von Exportkontrollnummern

Eine Software – viele Einsatzmöglichkeiten. Mit Product Classification finden Sie auch die passende Exportkontrollnummer. Für mehr Sicherheit bei Zoll- und Außenprüfungen.

Freier Verkehr: Der AEB Podcast von & für die Alltagsheld:innen des Global Trade Managements.

Grenzenlos integrierbar: Finden Sie Zolltarifnummern dort, wo Sie sie brauchen

Integriert in SAP ERP ECC® und SAP S/4HANA® 

Das Plug-in für die Tarifierung lässt sich nahtlos in SAP® integrieren. Die Anwender arbeiten einfach in der gewohnten Umgebung, stoßen von dort aus Recherchen an und finden die Zolltarifnummern in unmittelbarer Nähe zu den Stammdaten im SAP®-System.

Integriert in weitere ERP-Systeme

Zur Integration in weitere IT-Systeme steht Ihnen unsere Programmierschnittstelle (API) für Product Classification zur Verfügung. Unterstützung bieten unsere API-Dokumentation, Testfunktionen und Experten-Teams.

Einfach aufrufbar per Web Service

Materialstammdaten übertragen, Daten mit dem ERP-System synchronisieren, wichtige Content-Daten direkt abrufen oder Oberflächen von Product Classification direkt ins Vorsystem einbetten: Für jede Funktion gibt es den passenden Web-Service-Aufruf.

Ein- und auslesen per Datei-Schnittstelle

Alternativ kann der Datenimport/Datenexport auch über die Dateischnittstelle durchgeführt werden. Eine einheitliche Dateischnittstelle ermöglicht es relevante Daten in einem vordefinierten Format einzulesen und nach erfolgter Tarifierung/Klassifizierung wieder auszulesen.

Preismodell Product Classification
EUR
CHF
GBP
USD
SEK
Basic
5.000
Materialien
 
Cloud Gebühr
ab 360 EUR / Monat
ab 432 CHF / Monat
ab 324 GBP / Monat
ab 468 USD / Monat
ab 3.780 SEK / Monat

Cloud-Gebühr inklusive Plug-in für SAP®
ab 510 EUR / Monat
ab 732 CHF / Monat
ab 549 GBP / Monat
ab 793 USD / Monat
ab 6.405 SEK / Monat

0,47 EUR je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale und Kosten für Content-Services
0,57 CHF je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale und Kosten für Content-Services
0,65 GBP je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale und Kosten für Content-Services
0,62 USD je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale und Kosten für Content-Services
4,98 SEK je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale und Kosten für Content-Services

Funktionalität und Erweiterungen
  • Tarifierung von Warennummern (Einfuhr/Ausfuhr)
  • Klassifizierung von Exportkontrollnummern
  • Suche und Recherche in Katalogen
  • Einbeziehung von Content Services als Grundlage für Kataloge und Tarifierung/Klassifizierung
  • Durchgehende Protokollierung von Änderungen
  • Zuverlässiger und günstiger Betrieb in der AEB-Cloud
  • Support
Business
50.000
Materialien
 
Cloud Gebühr
ab 1.250 EUR / Monat
ab 1.500 CHF / Monat
ab 1.125 GBP / Monat
ab 1.625 USD / Monat
ab 13.125 SEK / Monat

Cloud-Gebühr inklusive Plug-in für SAP®
ab 1.500 EUR / Monat
ab 1.800 CHF / Monat
ab 1.350 GBP / Monat
ab 1.950 USD / Monat
ab 15.750 SEK / Monat

0,12 EUR je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale und Kosten für Content-Services
0,14 CHF je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale und Kosten für Content-Services
0,15 GBP je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale und Kosten für Content-Services
0,15 USD je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale und Kosten für Content-Services
1,25 SEK je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale und Kosten für Content-Services

Funktionalität und Erweiterungen
  • Tarifierung von Warennummern (Einfuhr/Ausfuhr)
  • Klassifizierung von Exportkontrollnummern
  • Suche und Recherche in Katalogen
  • Einbeziehung von Content Services als Grundlage für Kataloge und Tarifierung/Klassifizierung
  • Durchgehende Protokollierung von Änderungen
  • Zuverlässiger und günstiger Betrieb in der AEB-Cloud
  • Support
Enterprise
500.000
Materialien
 
Cloud Gebühr
ab 3.480 EUR / Monat
ab 4.176 CHF / Monat
ab 3.132 GBP / Monat
ab 4.524 USD / Monat
ab 36.540 SEK / Monat

Cloud-Gebühr inklusive Plug-in für SAP®
ab 3.730 EUR / Monat
ab 4.476 CHF / Monat
ab 3.357 GBP / Monat
ab 4.849 USD / Monat
ab 39.165 SEK / Monat

0,08 EUR je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale und Kosten für Content-Services
0,10 CHF je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale und Kosten für Content-Services
0,11 GBP je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale und Kosten für Content-Services
0,11 USD je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale und Kosten für Content-Services
0,88 SEK je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale und Kosten für Content-Services

Funktionalität und Erweiterungen
  • Tarifierung von Warennummern (Einfuhr/Ausfuhr)
  • Klassifizierung von Exportkontrollnummern
  • Suche und Recherche in Katalogen
  • Einbeziehung von Content Services als Grundlage für Kataloge und Tarifierung/Klassifizierung
  • Durchgehende Protokollierung von Änderungen
  • Zuverlässiger und günstiger Betrieb in der AEB-Cloud
  • Support
Enterprise+
1.000.000
Materialien
 
Cloud Gebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Auf Anfrage

Cloud-Gebühr inklusive Plug-in für SAP®
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Auf Anfrage

[price] je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale und Kosten für Content-Services
[price] je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale und Kosten für Content-Services
[price] je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale und Kosten für Content-Services
[price] je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale und Kosten für Content-Services
[price] je weiteres Material
zzgl. Bereitstellungspauschale und Kosten für Content-Services

Funktionalität und Erweiterungen
  • Tarifierung von Warennummern (Einfuhr/Ausfuhr)
  • Klassifizierung von Exportkontrollnummern
  • Suche und Recherche in Katalogen
  • Einbeziehung von Content Services als Grundlage für Kataloge und Tarifierung/Klassifizierung
  • Durchgehende Protokollierung von Änderungen
  • Zuverlässiger und günstiger Betrieb in der AEB-Cloud
  • Support

FAQ

Muss ich die Tarifierung und Klassifizierung jedes Jahr nach der Änderung der Kombinierten Nomenklatur von neuem beginnen?

Nein, Sie müssen nicht jedes Jahr die Einreihungsarbeit (also der Tarifierung und Klassifizierung) erneut beginnen. Product Classification ordnet durch das Jahreswechselfeature die eindeutigen neuen Zolltarifnummern für das nächste Jahr automatisch zu. Sie haben eine Preview-Übersicht und können dies selbstverständlich überprüfen. Kommt es zu nicht eindeutigen Ersetzungen, werden Ihnen die in Frage kommenden Zolltarifnummern bereits vorgeschlagen und Sie wählen nur noch aus.

Kann ich Product Classification nur mittels Anbindung an ein Vorsystem nutzen?

Nein, Product Classification können Sie auch ohne Anbindung an ein Vorsystem (z.B. Ihr ERP-System) nutzen. Der automatisierte Austausch zwischen Product Classification und Ihrem Vorsystem ist zwar ein Vorteil, aber selbstverständlich lassen sich die Daten auch mittels CSV in das Vorsystem importieren. Dort kann ihr Team sie bearbeiten und wieder zurück nach Product Classification exportieren.

Kann ich mit Product Classification im 4-Augen-Prinzip arbeiten?

Product Classification ermöglicht die Zuweisung der richtigen Zolltarifnummern für Export und Import sowie der Exportkontrollnummer im ersten Schritt. In einem weiteren Schritt kann nach Prüfung entweder pro Material oder für mehrere Materialien gleichzeitig freigegeben werden.

Online-Demo anfragen