Aesculap verlässt sich bei der Abwicklung von täglich 2.500 Sendungen in seinem Hightech-Logistikzentrum auf die Software von AEB – voll integriert in SAP® und zugeschnitten auf komplexe Anforderungen.
Als Aesculap sein hochmodernes Logistikzentrum in Tuttlingen eröffnete, stand das Unternehmen vor der Herausforderung, täglich weltweit bis zu 2.500 Sendungen zu abwickeln zu müssen. Diese Sendungen reichen von einzelnen chirurgischen Instrumenten bis hin zu kompletten Krankenhausausstattungen und militärischen Feldlazaretten – manchmal mit bis zu 10.000 Auftragspositionen in einem Projekt. Die Auftragsabwicklung findet in SAP® statt, aber es fehlte die von Aesculap benötigte Flexibilität beim Versand. Das Unternehmen benötigte eine Logistiklösung, die eine Vielzahl von Packplätzen umfasst - angefangen von Kleinteilesendungen bis hin zu komplizierten Zoll- bzw. Projektsendungen – und die sich eng mit SAP® integrieren lässt, während sie gleichzeitig Anpassungen an kundenspezifische Lieferanforderungen und nahtlose Verbindungen zu Spediteuren und Zollbehörden bietet.
Aesculap hat die vollständig in SAP® integrierte Shipping und Export-Filing-Lösung von AEB implementiert. Die Software unterstützt im gesamten Logistikzentrum 28 Packplätze mit fünf verschiedenen Ausprägungen, die jeweils auf die Größe und Komplexität der Sendungen zugeschnitten sind. Manuelle Aufgaben wie die Auswahl von Verpackungen werden durch Automatisierung erleichtert: Das Gewicht wird automatisch übertragen und Versandetiketten sowie Lieferscheine werden sofort gedruckt. Für Exporte in Nicht-EU-Staaten kommuniziert Export Filing von AEB über ATLAS direkt mit dem deutschen Zoll – und das alles direkt aus SAP® heraus. Die Integration von Spediteuren ist schnell und einfach, und kleinere Konfigurationsanpassungen können von internen IT-Mitarbeitenden vorgenommen werden, wodurch Agilität und Kontrolle gewährleistet sind.
Bernd Hermle, Leiter der Logistik, Aesculap
Aesculap ist Teil des B. Braun-Konzerns und ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich chirurgischer Instrumente und Medizintechnik. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Tuttlingen beliefert Krankenhäuser, Kliniken und militärische Einrichtungen auf der ganzen Welt.