Es gibt viele Möglichkeiten, Einblicke in die AEB zu geben: Aber kaum eine bringt dich so nah an die individuellen Lebens-Realitäten bei AEB wie unsere Videos – mit Kolleg*innen aus unterschiedlichen Bereichen, mit unterschiedlichen Jobs, Meinungen, Erfahrungen und Ausdrucksweisen.
Wie ist die AEB so geworden? Ein Unternehmen zu bauen, das viel Neues ausprobiert und seinen Mitarbeitenden vertraut, findet David beeindruckend.
David, seit 2021 bei AEB
Keine pauschalen Ansagen vom Chef – sondern die eigene Herangehensweise, um Aufgaben richtig gut zu erledigen. Für Manuela war der Schritt zu AEB der richtige.
Manuela, seit 2014 bei AEB
In AEB gibt es keine klassische Hierarchie, aber Menschen gehen zu bestimmten Themen in Führung. Sabine beschreibt, wie sie Leadership (er)lebt.
Sabine, seit 2001 bei AEB
Wenn wir uns nicht trauen, Dinge auszuprobieren, kommen wir nicht voran. Und genau dafür braucht es die richtige Fehlerkultur, über die Isabel erzählt.
Isabel, seit 2002 bei AEB
Von strikter Hierarchie zu einer Vertrauens-Kultur. Für Tobi bildet AEB das gesunde Mittelmaß zwischen zu viel und zu wenig klaren Strukturen.
Tobias, seit 2018 bei AEB
Wer nur auf den Umsatz schaut, dem fehlt die Zukunftsperspektive. Michael hat miterlebt, wie sich AEB mit dem Thema langfristiger Erfolg auseinander gesetzt hat.
Michael, seit 2006 bei AEB
Jede*r bei AEB hat eine*n sogenannten "Co", eine Rolle die Coaching, Sparring, Begleitung und mehr vereint. Auch beim Feedback nehmen und geben unterstützen sie.
Isabel, seit 2002 bei AEB
Freiraum bedeutet auch, dass bei vielen Meinungen durch Zuhören, Reflektion und Kompromissbereitschaft das beste Ergebnis gefunden wird, weiß Tobi.
Tobias, seit 2018 bei AEB
David erzählt dir von seinen Gestaltungsräumen – von der Einführung neuer Tools bis zum Schreiben von Doku.
David, seit 2021 bei AEB
Michael beschreibt seine Arbeit als Software-Architekt für unsere Trade Compliance Management (TCM) Software.
Michael, seit 2006 bei AEB
Manuela ist Expertin für Warenursprung und Präferenzen und gibt dir Einblicke, wie sie die beste Lösung für Kunden findet.
Manuela, seit 2014 bei AEB
"Ich bin ok. Du bist ok." Dieses Motto gilt beim Team Digital Integration durch und durch, erzählt Sabine.
Sabine, seit 2001 bei AEB
Die eigene Rolle im Projekt auch mal kritisch hinterfragen, oder eher: Hinhören, ob man den richtigen Wirk-Raum hat. Sabine reflektiert, wie sie mit der Situation umgegangen ist.
Sabine, seit 2001 bei AEB
Vertrauen und Freiheit haben David den Raum gegeben, seine Stärken und Schwächen besser zu erkennen. Und das auch für andere zu ermöglichen.
David, seit 2021 bei AEB
Unsere Organisation ist unter anderem durch Rollen strukturiert. So wie in Tobi's Fall können im Laufe des AEB-Lebens verschiedene Rollen zusammenkommen.
Tobias, seit 2018 bei AEB
Isabel ist "Passion Leader" für Transformation. Was es für erfolgreiche Veränderung braucht, ist eine klare und gut kommunizierte Vision.
Isabel, seit 2002 bei AEB
"Nicht stehen bleiben" bedeutet nicht ständig neue Impulse von außen einbauen. Vielmehr kommt es auf die richtige Balance an, meint Michael.
Michael, seit 2006 bei AEB
Für Manuela ist klar, dass auch ein ernstes Thema mit Humor gespickt sein kann – oder sogar muss.
Manuela, seit 2014 bei AEB