Was bedeuten die Ursprungsregeln für Nullzollsätze aus dem neuen EU-GB-Handelsabkommen? Was können Unternehmen tun, um Kosten und Aufwand zu minimieren?
Welche Außenhandels-Funktionen bietet SAP S/4HANA® mit dem Modul „International Trade“ – und wie lassen sich Lücken schließen? Die Möglichkeiten im Überblick.
Zollprozesse im Handel zwischen GB und der EU sind neu für Unternehmen. Aber um wirtschaftlich zu arbeiten, müssen sie auch Logistik und Compliance meistern.
Das neue Regelwerk rund um Sanktionen in GB ist nach dem Brexit am 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Was sind die Unterschiede zum Sanktionsregime in der EU?
Was bedeuten die Ursprungsregeln für Nullzollsätze aus dem neuen EU-GB-Handelsabkommen? Was können Unternehmen tun, um Kosten und Aufwand zu minimieren?
Welche Außenhandels-Funktionen bietet SAP S/4HANA® mit dem Modul „International Trade“ – und wie lassen sich Lücken schließen? Die Möglichkeiten im Überblick.
Zollprozesse im Handel zwischen GB und der EU sind neu für Unternehmen. Aber um wirtschaftlich zu arbeiten, müssen sie auch Logistik und Compliance meistern.
Zollanmeldungen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ATLAS Ausfuhranmeldung von Deutschland in Drittländer – wie zum Beispiel Großbritannien nach dem Brexit.
Das neue Regelwerk rund um Sanktionen in GB ist nach dem Brexit am 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Was sind die Unterschiede zum Sanktionsregime in der EU?
Chinas Exportkontrollgesetz ist offiziell in Kraft getreten. Was bedeutet das Gesetz für Ihre Exporte aus China? Vier Tipps zur Bewertung in Ihrem Unternehmen.
Der Rat der EU und das Europäische Parlament haben sich auf eine neue Dual-Use-Verordnung geeinigt. Sie wird die Verordnung aus dem Jahr 2009 ersetzen. Wir liefern einen ersten Kurz-Überblick.
Das neue Sicherheitsgesetz in Hongkong führt zu drastischen Folgen: Sanktionen der US, Gegenreaktion von China, und Vorbereitung zur Exportkontrolle in der EU.
Da der Nikolaus als Lieferant nur an einem Tag des Jahres tätig sein kann, sollte er Haftungsansprüche möglichst vermeiden. Welchen Incoterm® 2020 kann er also wählen?
EORI-Nummer, Rückwaren, Dual-Use-Güter und mehr: Lesen Sie hier die Antworten auf Fragen rund um den Brexit, die viele Unternehmen umtreiben. Und machen Sie den Brexit-Check.
Integration und Anbindung von KEP-Diensten in SAP: AEB zeigt Alternativen, mit denen Sie Ihren Versand in SAP abwickeln – von Labeldruck bis Sendungsverfolgung.
In Teil 2 unseres Brexit-Guides geht es um den Warenverkehr. Versandverfahren, Intrastat-Meldungen, Rückwaren, Carnet A.T.A. – erfahren Sie, worauf es ab 2021 ankommt.
Ab Januar 2021 stehen beim Warenverkehr zwischen EU und Großbritannien zahlreiche Änderungen an. Wie kann Versandsoftware helfen, die Herausforderungen zu meistern?
Markus Meißner, Geschäftsführer bei AEB, spricht im BVL-Podcast über Geschichte und Kultur des Unternehmens sowie über IT-Trends in Logistik und Supply Chain Management.
Die temporäre Mehrwertsteuer-Senkung war für viele Firmen bei der Abrechnung ihrer Services herausfordernd. Eine AEB Software vereinfacht derartige Aufgaben.
Ein umfangreiches Business Continuity Management (BCM) sorgt bei AEB für eine effektive Notfall-Prävention und -Bewältigung. Ein Überblick über die Eckpfeiler des BCM, das in der aktuellen Corona-Krise hilft, Betrieb, Software und Services der AEB am Laufen zu halten.
Ein umfangreiches Notfallkonzept sowie entschlossenes und zugleich besonnenes Agieren haben AEB bis heute sicher und stabil durch die Covid-19-Pandemie geführt – ohne Einschränkungen bei Software, Services und Support. Ein Über- und Ausblick, welche Maßnahmen aktuell ergriffen werden und wie es weitergeht.
Der virtuelle DSAG Jahreskongress 2020 steht kurz bevor: die DSAGLIVE. AEB bündelt hier wichtige Vorab-Infos für Interessierte – und präsentiert Plug & Play Lösungen fürs Global Trade Management mit SAP S/4HANA®.
Ab Januar 2021 stehen beim Warenverkehr zwischen EU und Großbritannien zahlreiche Änderungen an. Wie kann Versandsoftware helfen, die Herausforderungen zu meistern?
Markus Meißner, Geschäftsführer bei AEB, spricht im BVL-Podcast über Geschichte und Kultur des Unternehmens sowie über IT-Trends in Logistik und Supply Chain Management.