Success Story

Zukunftsfähige Lagerlogistik bei König & Meyer

König & Meyer optimiert mit AEBs Warehouse Management System die Lagerprozesse – für mehr Effizienz, weniger Fehler und zufriedenere Kunden.

Herausforderung

Neues Logistikzentrum, neue Ansprüche

König & Meyer, führender Hersteller von Musikzubehör mit Sitz in Wertheim, plante die Inbetriebnahme eines neuen Logistikzentrums mit 7.200 Palettenplätzen und gleichzeitig die Einführung einer neuen Lagerverwaltungssoftware.

„Mit unserer alten, sehr manuell ausgerichteten Lösung wollten wir nicht in unser neues Logistikzentrum ziehen“, sagt Björn Brem, Projektleiter bei König & Meyer für das WMS-Projekt. „Unser Ziel war es, unsere Logistik zukunftsfähig aufzustellen. Dazu wollten wir Abläufe und Prozesse verbessern und, wo sinnvoll, automatisieren.“

„Mit unserer alten, sehr manuell ausgerichteten Lösung wollten wir nicht in unser neues Logistikzentrum ziehen“, erklärt Björn Brem, Projektleiter bei König & Meyer. Ziel war es, die Logistikprozesse zu modernisieren, Abläufe effizienter zu gestalten und – wo sinnvoll – zu automatisieren. Besonders im Fokus: die Reduzierung von Kommissionierfehlern, verbesserte Produktivität und ein reibungsloser Großversand an den Handel.

Die Herausforderung bestand darin, eine flexible Lösung zu finden, die neben Effizienz auch hohe Usability bietet für rund 25 Lagermitarbeitende. Gleichzeitig galt es, den ehrgeizigen Zeitplan für den Go-Live einzuhalten und zahlreiche Prozesse neu aufzusetzen.

Mobile WMS-Lösung mit Pick-by-Voice und Großversandoptimierung

König & Meyer entschied sich für das Warehouse Management System von AEB, deren Versand- und Exportsoftware bereits seit zehn Jahren bei dem Musikzubehörspezialisten erfolgreich im Einsatz ist.

Ein Highlight für König & Meyer ist die in das WMS integrierte Pick-by-Voice-Technik. Der Kommissionierer erhält dabei seine Pickanweisungen papierlos als Sprachnachricht und hat dadurch beide Hände für das Kommissionieren der Ware frei. Das Ergebnis: Die Produktivität erhöht sich, die Zahl der Pickfehler sinkt.
Für effizientere Prozesse sorgt auch eine vollständig mobile Lösung für das Packen im Großversand, an dem die Mitarbeiter fast ausschließlich von Lagerpaletten auf Versandpaletten umpacken. Deshalb kam der Einsatz fest installierter PCs, Drucker oder Waagen nicht in Frage – stattdessen wird bei König & Meyer mobiles Equipment eingesetzt.

„Ein großer Anteil unserer Lieferungen – etwa 90 bis 110 Paletten am Tag – geht an den Handel und Großhandel. Deshalb war uns eine effiziente Lösung für den Großversand besonders wichtig“, sagt Projektleiter Brem. Weil König & Meyer darüber hinaus bis zu 130 Pakete täglich an die B2B-Kunden versendet, beinhaltet die Kundenlösung auch einen klassischen Packplatz mit Carrier-Anbindung.

Ergebnis

Effizienter, fehlerärmer, datengestützt

„Wir haben schon in der Anlaufphase deutliche Fortschritte bei der Effizienz in der Kommissionierung festgestellt und die Transportwege im Lager deutlich reduziert. Ein weiterer Effekt wird sich einstellen, sobald wir die im System generierten Daten zur Analyse und Optimierung einsetzen“, zieht Björn Brem ein positives Fazit.

Auch die Lagermitarbeiter*innen, die mit der AEB-Software arbeiten, haben die Lösung gut angenommen. Zudem hat König & Meyer das Ziel erreicht, die Kommissionierfehler zu reduzieren. „Das kommt direkt unseren Kunden zugute“, freut sich Brem.

Björn Brem als auch AEB-Projektleiter Dr. Jochen Fuhrmann zeigen sich sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit während der rund einjährigen Projektlaufzeit und dem Ergebnis. „Wir konnten den anspruchsvollen Zeitplan für den Go-Live einhalten, obwohl zahlreiche Prozesse neu aufgesetzt und vom WMS unterstützt werden mussten. Am Ende ist eine gut durchdachte Lösung entstanden, die wir durch ein kooperatives Miteinander auch sauber einführen konnten“, resümiert Fuhrmann.

„Wir haben schon in der Anlaufphase deutliche Fortschritte bei der Effizienz in der Kommissionierung festgestellt und die Transportwege im Lager deutlich reduziert.“

Björn Brem, Projektleiter, König & Meyer

AEB Warehouse Management für eine effiziente Lagerlogistik

Über König & Meyer

König & Meyer ist einer der weltweit führenden Hersteller für hochwertiges Musikzubehör. Das Unternehmen mit Sitz in Wertheim (Baden-Württemberg) steht seit 1949 für Qualität „Made in Germany“ – mit einem umfangreichen Sortiment an Mikrofonstativen, Notenpulten, Instrumentenständern und weiteren Produkten für Musiker weltweit.
 

Branche

Konsumgüter