Dieser Track ist für alle Fachleute, die sich mit der Einführung von Software, der Veränderung von Prozessen oder Insights aus Daten befassen. Der Vormittag steht unter dem Schwerpunkt SAP®, so viel Dynamik rund um Clean Core, S/4 HANA® und Co. Dazu Input und Austausch. Am Nachmittag dann ein neues Daten-Tool, KI und Tipps und Tricks für gelingende Projekte.
Karoline Gees & Matthias Kieß, Moderation
09:30 - 09:35 Uhr | EN und DE per App
Check-in im DATA PROCESSES Track. Kurzes Kennenlernen. Und los geht's: Karoline Gees moderiert, mehrsprachig, mit Tech-Kompetenz, Witz und Neugierde.
Klaus Motoki Tonn, Digital Mindfulness Trainer, Ikigai Master, Autor, Musiker bei findezukunft.com
09:35 - 09:55 Uhr | DE und EN per App
Kintsugi 金継ぎ ist die japanische Kunst, Zerbrochenes wieder zusammenzusetzen. Es bedeutet sprichwörtlich 'goldenes Zusammensetzen'. Dahinter steht die Idee, dass alle Dinge einzigartig sind – und ein Bruch nicht das Ende bedeutet. Motoki nutzt diese und andere Blickwinkel aus der japanischen ...
Kultur um uns in unserem Alltag neue Perspektiven zu bieten. Er verbindet sie mit den Möglichkeiten der KI. Und gibt Einblicke in seine konkrete Arbeit auch in den Logistik-Einheiten von Konzernen und Mittelständlern. Der Impuls rüttelt sanft wach – und macht Lust auf die Vertiefungseinheit mit Motoki im Real Life Programm ab 16.30 Uhr.
Isabell Menger, Head of Customs Management & Thomas Schoch, Head of IT Logistic, HUGO BOSS AG
09:55 - 10:12 Uhr | DE und EN per App
Hat ein ERP-Wechsel Auswirkung auf meine Organisations- und Prozessstruktur? Welche Rolle spielt dabei die IT? – Ein Wechsel bietet nicht nur Herausforderungen, sondern auch spannende Möglichkeiten, die durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und die Neugestaltung von Prozessen entstehen.
In ihrem Vortrag beleuchten Isabell und Thomas diese Aspekte der Effizienzerhöhung und zeigen, wie dadurch neue Wege für die Zusammenarbeit eröffnet werden.
Alexander Radtke, Vice President Logistics, Bosch Sicherheitssysteme GmbH
10:12 - 10:29 Uhr | DE und EN per App
Wer weltweit handelt, wandelt. Und zwar ständig. Neue Kunden werden gewonnen, neue Lieferanten müssen ongeboardet werden, neue Dienstleister integriert. Neben den rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und technischen Verbindungsaufnahmen sind auch in Zeiten von Cloud und KI die ...
zwischenmenschlichen Connections nicht zu unterschätzen. Alexander berichtet davon, wie eine zuverlässige, schnelle und auf Masse gedachte Integration von Logistikdienstleistern auch Klasse in die Lieferkette bringt. Er verrät zudem, welche Voraussetzungen es braucht, damit diese Skalierbarkeit wirklich funktioniert.
Stefan Ludwig, Product Manager SAP®, AEB SE & Benjamin Bennicke, Technical Lead, Swissbit AG
10:29 - 10:46 Uhr | DE und EN per App
Benjamin Bennicke berichtet aus der Praxis bei swissbit, dem marktführenden Anbieter von Speicher- und Security-Lösungen. Benjamin geht u.a. ein auf die Integrationslandschaft, die Erweiterungsmöglichkeiten, Herausforderungen und Mehrwerte beim Einsatz eines public ERPs – und zeigt auch die bei der Einführung gefunden Lösungen.
Im Anschluss erläutert Stefan die zukünftige Integrationsstrategie der AEB für die Anbindung von S/4HANA-Systemen. Dabei geht er näher auf die technische Realisierung und Prinzipien wie „Clean Core“ ein und gibt einen ersten Einblick in die neue Integrationsarchitektur.
Daniel Schüler, Product Management, AEB SE & Thomas Marx, Consulting Director, cbs Corporate Business Solutions
10:46 - 11:01 Uhr | DE und EN per App
IT-gestützte Tarifierung: Zu viel? Zu kompliziert? Insellösung am Start? Eine der spannendsten Herausforderungen im außenhandelsbezogenen Stammdaten-Management ist die korrekte Findung und Pflege der Warennummern. Dabei stellt SAP GTS zwar die Möglichkeit einer Massenpflege und ...
einer Textsuche-basierten Tarifierungshilfe zur Verfügung, aber der effiziente Umgang mit großen Datenmengen kann damit kaum erreicht werden. Und eine weitgehende Automatisierung auch nicht.
CBS und AEB haben diese Lücke mit dem Advanced Classification Hub geschlossen und machen das KI-gestützte Stammdaten-Management mit einer effizienten Tarifierung von AEB im SAP GTS Standard nutzbar. Thomas und Daniel zeigen die Lösung, die zwei Welten verbindet – die globale Außenhandelsplattform der SAP mit der praxisbewährten Tarifierungslösung der AEB.
Isabell Menger & Thomas Schoch, HUGO BOSS AG
11:10 - 12:00 Uhr | DE und EN per App
Alexander Radtke, Bosch Sicherheitssysteme GmbH
11:10 - 12:00 Uhr | DE und EN per App
Stefan Ludwig, AEB SE & Benjamin Bennicke, Swissbit AG
11:10 - 12:00 Uhr | DE und EN per App
Daniel Schüler, AEB SE & Thomas Marx, cbs
11:10 - 12:00 Uhr | DE und EN per App
Alle Teilnehmenden aus allen Tracks gemeinsam
Jetzt ist Zeit zum Durchatmen, dafür, auch Teilnehmende aus den anderen Tracks kennen zu lernen. Zum Nachfragen. Und natürlich zum Kräftesammeln bei leckerem Essen. Und fürs Eintauchen in eine neue Welt... Genießen wir die Pause und finden neue Connections. Im Real Life.
Karoline Gees, Moderation
13:30 - 13:33 Uhr | EN und DE per App
Daten, Erkenntnisse, Kommunikation. Wie wird aus dem, was heute da ist, eine einfachere, wertvollere Zukunft. Darum geht's am Nachmittag. Und Karoline führt uns durch, right? Right!
Daniel Schüler, Product Management, AEB SE
13:33 - 13:50 Uhr | DE und EN per App
Nachdem das Tarifieren mit Machine Learning aufgrund von historischen und aktuellen Daten ja längst etabliert ist (zumindest bei AEB-Kunden), experimentieren die innovativsten Global-Trade-Tech-Engineers mit neuen Ansätzen – Stichwort generative KI. Hier zeigen sie mal, inwieweit das schon funktioniert...
Nicht als Ersatz für die bisherigen Tools und Technologien – sondern als gute Ergänzung: wenn noch keine Daten da sind, also bei neuen Produkten und Materialien, oder diese eben nicht so automatisiert zur Verfügung gestellt werden. Wahrscheinlich der spannendste Blick in die Entwickler-Küche beim diesjährigen get connected....
Yilin Chen, Product Manager - Analytics & ML/AI, AEB SE
13:50 - 15:10 Uhr | EN und DE per App
Wenn wir an "Daten" denken, haben wir oft Tabellen und KPIs vor Augen. Aber welchen Wert haben Daten über diese Basisanwendung hinaus? Bei AEB entsteht eine Kultur, in der wir auf echte Einsichten statt auf ein vages Bauchgefühl setzen. ...
In diesem Workshop probieren wir aus, wie Daten zeitnah verwertbare Einsichten liefern können - indem wir erkennen, wann und wie man eine datengestützte Herangehensweise auf reale Herausforderungen eines Unternehmens anwendet. Mit diesem praktischen Ansatz sollen die Teilnehmer*innen Unternehmensintelligenz, Analytik und Machine Learning besser verstehen und anwenden können, um ihr Unternehmen zukunftstauglich aufzustellen.
Mladen Lisica, Unit Lead Analytics & ML/AI, AEB SE
15:35 - 16:05 Uhr | EN und DE per App
Wenn Kommunikation mitgedacht wird, werden (Data-)Projekte wirksam. In diesem Vortrag beleuchten wir, wie gezielte Kommunikation, aktives Stakeholder-Management und ein bewusster Blick auf Unternehmenskultur (Data-)Projekte im Bereich Außenwirtschaft, Logistik und Trade Compliance auf ...
Erfolgskurs bringen. Du bekommst 5 konkrete Impulse, wie du Verbindlichkeit in Projekten stärkst, kulturelle Rahmenbedingungen berücksichtigst und den Wandel der Kommunikation in KI- und Data-Initiativen souverän gestaltest.
Karoline Gees & Matthias Kieß, Moderation
16:05 - 16:15 Uhr | EN und DE per App
Wir schauen gemeinsam nochmal auf den DATA PROCESSES Track und fassen zusammen, was alles so passiert ist, was wir "keepen", was wir lieber zur Seite legen, worauf wir uns freuen. (Spoiler: In jedem Fall auf weitere Highlights im Grande Finale.)