
Meldungen von Sammelwarennummern 2022
Genehmigungen für die Verwendung von Sammelwarennummern werden durch das Statistische Bundesamt vergeben. Hier ändern sich ab 1. Januar 2022 die Bedingungen für Vergabe und Nutzung.
Genehmigungen für die Verwendung von Sammelwarennummern werden durch das Statistische Bundesamt vergeben. Hier ändern sich ab 1. Januar 2022 die Bedingungen für Vergabe und Nutzung.
Genehmigungen für die Verwendung von Sammelwarennummern
Voraussetzung: Mindestens drei geringwertige Waren
Ausnahme: Retouren, Restposten, Konkurswaren oder gebrauchte Waren
In diesen Fällen erhalten Sie keine Sammelwarennummern
Tipps zum Antragsverfahren
Am 7. Juli wurde die Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Statistik des Warenverkehrs mit dem Ausland (Außenhandelsstatistik-Durchführungsverordnung - AHStatDV) neu gefasst. Sie tritt am 1. Januar 2022 in Kraft. §§ 28 und 30 in Verbindung mit Anlage 1 regeln genehmigungspflichtige Sammelwarennummern der Position 9990.
Unternehmen, die einen Warenverkehr von weniger als 3 Mio. Euro im Jahr je Handelsrichtung (Extrastat-Ausfuhr, Intrastat-Versendung oder Intrastat-Eingang) aufweisen, können eine Genehmigung für die Verwendung einer Sammelwarennummer beim Statistischen Bundesamt erhalten. Diese Wertschwelle gilt für die jeweilige Handelsrichtung. Sollten Sie beispielsweise ein Handelsvolumen über 3 Mio. Euro im Jahr bei der Intrastat-Versendung aber nicht bei der Intrastat-Eingang haben, können Sie sich die Verwendung einer Sammelwarennummer nur für Intrastat-Eingang genehmigen lassen.
Best Practice und kostenlose Web Sessions: unsere Sonderseite zur Tarifierung 2022 und zur HS-Revision bündelt alles, was Sie jetzt wissen müssen.
Besondere Regelungen gelten bei Warenlieferungen von Retouren, Restposten, Konkurswaren oder gebrauchten Waren der Kapitel 01-83, 91-92 und 94-97. Hier darf für eine Sendung bis zu einem statistischen Gesamtwert von 50.000 Euro einmalig eine Sammelwarennummer beantragt werden.
Sicher und schnell: Profitieren Sie von der selbst lernenden Software "Product Classification" – mit Zolltarifen aus 150 Ländern weltweit.
Bitte beachten Sie, dass eine Sammelwarennummer nicht für Waren verwendet werden darf, für die Zoll-, Außenwirtschafts- oder Ursprungsrecht oder andere Vorschriften eine detaillierte Einreihung fordern. Zudem müssen die zusammenzufassenden Waren in mindestens drei verschiedene Warennummern eingereiht werden. Wenn Ihre Sendung aus weniger als drei Warennummern besteht oder Vorschriften aus dem Zoll- oder Außenwirtschaftsrecht etc. dies verlangen, beispielsweise bei genehmigungspflichtiger Ware, müssen Sie jede (betroffene) Ware/Warennummer einzeln angeben.
Mit Origin & Preferences von AEB nutzen Sie die Vorteile und Chancen aus den Freihandelsabkommen der EU und der Schweiz.
Genehmigungen zur Nutzung einer Sammelwarennummer beantragen Sie beim Statistischen Bundesamt. Geben Sie dabei die gewünschte Handelsrichtung, Ihre Umsatzsteuer- bzw. EORI-Nummer an und belegen Sie die Erfüllung der Zulässigkeitskriterien durch Unterlagen, z.B. Rechnungen.