
Der neue Handel zwischen UK (VK) und der EU: Zoll, Logistik und Compliance
Zollprozesse im Handel zwischen UK (VK) und der EU sind neu für Unternehmen. Aber um wirtschaftlich zu arbeiten, müssen sie auch Logistik und Compliance meistern.
Zollprozesse im Handel zwischen UK (VK) und der EU sind neu für Unternehmen. Aber um wirtschaftlich zu arbeiten, müssen sie auch Logistik und Compliance meistern.
Wie kommt Ihr Unternehmen mit dem Handel über die Grenze zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich (UK/VK) seit Januar 2021 zurecht? Erfahrene Importeure und Exporteure wissen, dass ein reibungsloser grenzüberschreitender Handel auf integrierte Einfuhr- und Ausfuhrverfahren angewiesen ist. Sie sind sich aber auch bewusst, dass das Zollmanagement kein isolierter Bereich im Supply Chain Management ist. Um Effizienz in der grenzüberschreitenden Lieferkette zu erzielen, genügt es nicht, die Zollabfertigung an allen beteiligten Grenzen im Griff zu haben.
Nach Umbrüchen wie dem Brexit hängen pünktliche Lieferungen von einer reibungslosen und durchgängigen Logistik von der Beschaffung bis zum Fulfillment ab. Dies betrifft natürlich die Zollabwicklung, aber ebenso Logistik- und Trade-Compliance-Prozesse. Und je besser all diese Bereiche Ihrer Lieferkette integriert sind, desto kostengünstiger kann Ihr Unternehmen arbeiten.
Wenn Sie Ihre Einfuhr- und Ausfuhranmeldungen selbst verwalten, bietet Ihre Software den besten Nutzen, wenn Sie sie in Ihre bestehende IT-Landschaft integrieren. Dadurch wird wiederholte oder manuelle Dateneingabe vermieden. Und wenn Sie mit Zollagenten zusammenarbeiten, werden Ihre Kosten deutlich niedriger sein, wenn Sie mit einer integrierten Plattform arbeiten, die einen einfachen Austausch von Daten und Dokumenten ermöglicht.
Nach der Veröffentlichung des neuen Handels- und Kooperationsabkommens zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU ist deutlich geworden, dass Handelsunternehmen viel mehr tun müssen, als nur für effiziente Einfuhr- und Ausfuhrverfahren zu sorgen. Um im grenzüberschreitenden Handel von Nullzollsätzen zu profitieren, müssen Sie mit Ursprungsregeln arbeiten, eine genaue Produktklassifizierung sicherstellen und Lieferantenerklärungen verwalten.
Doch es geht nicht nur um externe Dienstleister im Bereich Zoll: Auch Ihre Zusammenarbeit mit Transportdienstleistern und Transportpartnern basiert auf Integration. Bessere Kontrolle, Transparenz, Schnelligkeit und Flexibilität sind das Ergebnis integrierter logistischer Zusammenarbeit – vom automatisierten Druck von Beförderungspapieren und Etiketten bis zum Wechsel des Transportdienstleisters ohne Auswirkungen auf den Betrieb.
Auch das Trade Compliance Management darf nicht außer Acht gelassen werden – vom Geschäftspartner-Screening bis zur Einhaltung von Exportkontrollbestimmungen. Mit dem Brexit sind seit 1. Januar 2021 auch die neuen britischen Sanktionsregelungen in Kraft getreten. Diese müssen nun in bestehende interne Compliance-Programme integriert werden und wirken sich auf Ihre Prozesse von der Angebotserstellung bis zur Lieferung aus.
Welche Zoll-, Logistik- und Compliance-Strategie die richtige für Ihr Unternehmen ist, hängt von Ihren individuellen Prozessen und Ihrer Organisationsstruktur ab. Es gibt nicht nur einen richtigen Weg zum Ziel. Aber egal, für welche Strategie Sie sich entschieden haben, eine genaue Überwachung der Kostenentwicklung in der Lieferkette ist jetzt, da der Brexit vollzogen ist, unerlässlich. Optimalerweise sollten solche Überprüfungen regelmäßig stattfinden und Teil Ihres kontinuierlichen Verbesserungsprozesses sein.
Wann steht die nächste Überprüfung Ihrer Finanzen und des Betriebs an? Bitte denken Sie daran, folgende Punkte einzuplanen:
Leistungsstarke Softwarelösungen sind der Schlüssel zu effizienten Lieferketten in allen Märkten rund um den Globus. Die Veränderungen durch den Brexit betreffen alle Bereiche der Lieferketten im Vereinigten Königreich und in der EU – vom Zoll über die Logistik bis hin zur Trade Compliance. Die Automatisierung und Integration der beteiligten Prozesse, Systeme und Partner bringt große Vorteile – sowohl auf betrieblicher als auch auf finanzieller Ebene.
Erfahren Sie mehr über AEB-Lösungen für alle diese Bereiche unter den folgenden Links und kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie diese Ihr Unternehmen unterstützen können.
Intralogistics und Supply Chain Collaboration
Software für Trade Compliance Management