Podcast: Abenteuer IMPOST – der Weg zur High-Speed-Zollabwicklung
ATLAS-IMPOST

Podcast: Abenteuer IMPOST – der Weg zur High-Speed-Zollabwicklung

Der Paketdienst GLS war eines der ersten Unternehmen, die das neue Zollverfahren ATLAS IMPOST nutzten. Martin Lackmann, GLS, erzählt, was den Go-Live von IMPOST zum Abenteuer gemacht hat.

Martin Lackmann, Senior Customs Manager bei GLS, heißt unser Mann der Stunde. In der zweiten Episode unseres Podcasts verrät der Zollmanager von GLS in knapp 60 Minuten viel Wissenswertes über ATLAS-IMPOST: Für wen eignet es sich? Wie implementiert man es erfolgreich? Und welche Vorteile hat es in der Praxis?

Special Guest: Martin Lackmann, GLS  

„Lucky“ wird Martin Lackmann im privaten Umfeld genannt. Dazu haben einerseits sein Nachname und seine positive Einstellung zum Leben beigetragen. Andererseits beweist der gelernte Diplom-Logistiker auch bei der Optimierung von Zollprozessen ein „glückliches Händchen“. 

Davon zeugt ein Blick auf seinen Lebenslauf: Seit mehr als 15 Jahren ist er im Global Trade Management tätig. Im Jahr 2011 wechselte er zu dem KEP-Dienstleister GLS, wo er heute für den gesamten Zollbereich in Deutschland verantwortlich ist. In dieser Rolle hat Martin auch wesentlich zur Implementierung des neuen Verfahrens ATLAS-IMPOST bei GLS beigetragen. Das hat er zu berichten: 

Inhalt: IMPOST – was ist das eigentlich?

Darauf hat der Diplom-Logistiker eine Antwort parat und er erklärt auch, warum IMPOST für Paketdienstleister ein wahrer „Segen“ ist. Unsere Moderatorenduo staunt nicht schlecht, als Martin einen Vorteil nach dem anderen aufzählt.

Unser Gast weiß: Gerade bei einem neuen Verfahren wie IMPOST ist eine gute Vorbereitung auf die Einführung besonders wichtig. „Wir haben versucht, so viel Informationen über IMPOST wie möglich zu erhalten. Damit wir uns dann schon (…) vor der Liveschaltung auf Anforderungen und Prozesse vorbereiten konnten.“, erinnerte sich Martin an die Anfangsphase zurück. Dabei kam es außerdem auf die richtige Mischung zwischen Bauchgefühl und Logik an.

Dem GLS-Zollmanager wird es auch in Zukunft nicht langweilig. Durch die ständige Weiterentwicklung im Zollbereich stehe so einiges an weiteren spannenden Projekten an, erklärt Martin. Schwerpunkte seien der Unionszollkodex (UZK) und die neue Version des ATLAS-Versandverfahrens NCTS 5.


Wir wünschen viel Spaß beim Anhören und freuen uns über Ihr Feedback: pdcstbcm 

Aufgepasst: Möchten Sie ihr Wissen mit unseren Hörer:innen teilen? Dann melden Sie sich einfach über pdcstbcm bei uns. Vielleicht sind Sie dann schon bald zu Gast in unserer Gesprächsrunde.