Effiziente Exportabwicklung: Neue Zollsoftware von AEB für Österreich
Zollmanagement

Effiziente Exportabwicklung: Neue Zollsoftware von AEB für Österreich

AEB erweitert ihr Softwareportfolio für internationale Ausfuhrabwicklung. Export Filing: e-zoll unterstützt seit kurzem die Zollprozesse in Österreich.

Zollabwicklung in Österreich einfach selber managen – sicher und effizient. Das ermöglicht in Sachen Ausfuhranmeldung die neue Software für Zollabwicklung Österreich Export Filing: e-zoll von AEB. Die Lösung automatisiert die Erstellung und Übermittlung der Ausfuhranmeldung an den österreichischen Zoll. 

Dabei ermöglichen moderne APIs eine unkomplizierte und nahtlose Integration in die IT-Landschaft. Für SAP®-Systeme gibt es zudem fertige Plug-ins, mit denen sich direkt in SAP® ERP und SAP S/4HANA® Zollanmeldungen erledigen lassen. 

Zollabwicklung Österreich: Vorlagen für einfachere Prozesse

Export Filing: e-zoll verfügt über die Möglichkeit, für die Zollabwicklung in Österreich Vorlagen anzulegen, um die Erfassung wiederkehrender Zollanmeldungen zu beschleunigen und Fehler zu reduzieren. Auch die optionale Anbindung an ERP- und andere Vorsysteme sorgt für schnellere Abwicklung, weniger Medienbrüche und geringeren Aufwand des eigenen Zollteams. 

Nach Erstellung meldet die Software Ausfuhranmeldungen an das e-zoll-System des österreichischen Zolls. Die Lösung unterstützt bei der Zollabwicklung in Österreich sowohl das vereinfachte Verfahren (Erfüllung der Zollförmlichkeiten (Gestellung und allfällige Kontrolle der Waren) an einem zugelassenen Warenort) als auch das Normalverfahren (Erfüllung der Zollförmlichkeiten (Gestellung und allfällige Kontrolle der Waren) am Amtsplatz). Das Ausfuhrbegleitdokument (ABD) sowie Benachrichtigungen des Zolls fließen in die Software zurück.

Dokumentenkontrolle bei Zollabwicklung Österreich inklusive

Export Filing: e-zoll unterstützt bei der Zollabwicklung Österreich auch die Dokumentenkontrolle. Diese kann durch die Zollbehörde vorgenommen werden, um zu entscheiden, ob eine Beschau notwendig ist. Hierbei wird geprüft, ob sich die Angaben in der Zollanmeldung auf die in den je nach Zollverfahren erforderlichen Unterlagen (Rechnung, Ursprungszeugnis, Präferenznachweis, Genehmigungen, Lizenzen, u. dgl.) beziehen und mit diesen übereinstimmen.

Durch den Einsatz von Export Filing: e-zoll kann der Zoll Dokumentenanforderungen auf elektronischem Weg stellen und Anwender können die angefragten Dokumente direkt via Export Filing: e-zoll senden.

Mehr Informationen zur Dokumentenkontrolle und insgesamt zur neuen Software Export Filing: e-zoll und wie diese Ihre Zollprozesse unterstützen kann, erfahren Sie auch in Ihrer persönlichen Online-Demo:

Zentrale Plattform für weltweite Zollabwicklung

Mit der Zollabwicklung Österreich durch Export Filing: e-zoll erweitert AEB ihr Portfolio für die internationales Customs Management. Dieses ermöglicht es Unternehmen, Zollanmeldungen für ein – oder für bis zu zehn Länder – über eine zentrale Lösung vorzunehmen. 

So ist die Übermittlung per Export Filing nahtlos an die zuständige Zollbehörde beispielsweise in Deutschland, Schweden, den Niederlanden, Belgien, Großbritannien, Frankreich, Dänemark, Polen, Österreich oder in der Schweiz möglich. Darüber hinaus lässt sich diese zentrale Anwendung auch um die Abwicklung über Customs Broker erweitern.