
Customs Heroes - das weltweit erste digitale Customs Broker Netz
Customs Heroes definiert Verzollungsprozesse neu und übermittelt digital die für die Verzollung relevanten Daten. Das spart Gebühren und schafft Transparenz.
Customs Heroes definiert Verzollungsprozesse neu und übermittelt digital die für die Verzollung relevanten Daten. Das spart Gebühren und schafft Transparenz.
Es gibt nur noch wenige Seiten im Reisepass von Mark Brannan, die nicht abgestempelt sind. Der International Business Development Director der AEB hat sich im vergangenen Jahr um eine Aufgabe gekümmert, für die er Wirtschaftszentren rund um die Welt bereist hat. Brannan ist die treibende Kraft von Customs Heroes – einer weltweit einzigartigen Plattform, zu der sich AEB mit führenden Zollagenturen zusammengeschlossen hat. Das Ziel: Die Verzollungsprozesse der Customs-Heroes-Kunden zu optimieren.
Hintergrund: Die Kommunikation mit mehreren Customs Brokern sowie deren Koordination ist für international agierende Industrie- und Handelsunternehmen eine Herausforderung, die reichlich Ressourcen kostet. Gerade wenn ein Unternehmen mit mehreren Customs Brokern in verschiedenen Ländern zusammenarbeitet, ist eine Standardisierung in der Übermittlung der für die Verzollung notwendigen Daten bisher kaum möglich. Folge: die Unternehmen stecken viel Geld in die IT-Anbindung der einzelnen Zollagenturen. Oder sie übermitteln ihre Daten über E-Mail und lassen sie vom Zollagenten in dessen System erfassen. Auch das kostet viel Geld.
Ein ganz ähnliches Problem trifft auch Spediteure, die Zolldienstleistungen anbieten, und in anderen Ländern bei der Verzollung auf Partnerunternehmen zurückgreifen. Meistens sind sie auf ihren Rennstrecken mit einem langjährigen Partner gut aufgestellt. Sucht ein Kunde aber mal eine Zolldienstleistung abseits der ausgetretenen Pfade, so wird es eng.
Ein Customs Broker für alle Länder – das wäre eine Lösung, aber die meisten Zollagenturen haben sich auf einige Märkte und Branchen spezialisiert. Dieses Problem wollen Mark Brannan und die Akteure von Customs Heroes jetzt ändern.
Brannan hat viel Zeit investiert, um in wichtigen Drehscheiben des internationalen Handels Customs Broker zu finden, die den hohen Anforderungen von Customs Heroes genügen. Sein letzter Halt war in Shanghai, wo er sich mit führenden Zollagenturen traf und deren Geschäfte auf eine Vielzahl von Kriterien abklopfte, die AEB bei ihren neuen Partnern oder so genannten Trusted Brokern anstrebt.
Unerlässliche Voraussetzungen für ein Mitwirken an den Customs Heroes sind:
Derzeit ist Customs Heroes in 18 Länder präsent. Dazu gehören Belgien, Kanada, China, Tschechien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz, Großbritannien und USA. Die Planungen sind ehrgeizig. Bereits Ende 2020 soll die Plattform 30 Länder erreichen.
Die Nutzer des weltweit ersten digitalen Brokernetzes haben eine Reihe von Vorteilen. „Bisher mussten sich die Unternehmen für jedes Land geeignete Zolldienstleister suchen, mit ihnen verhandeln und einen Prozess erarbeiten. Jetzt brauchen sie nur noch eine einzige Schnittstelle mit AEB. Den Rest erledigen wir“, bringt es Mark Brannan auf den Punkt.
Der zweite wesentliche Vorteil ist die Digitalisierung des gesamten Verzollungsprozesses. Der Nutzer übermittelt die zur Zollabwicklung notwendigen Daten an die AEB-Plattform, die sie in strukturierter Form an den Customs Broker weitergibt. Der Customs Broker übernimmt sie automatisiert in sein System. Nach der Zollanmeldung gehen Dokumente zur Überlassung sowie Zoll- und Steuerbescheide an den Auftraggeber zurück. Der kann sich außerdem jederzeit online über den Status seiner Verzollungen informieren. „Schlanker kann eine Zollabwicklung kaum laufen. Dieses Broker-Netzwerk sorgt für eine ganz neue Qualität“, sagt Markus Meißner, Geschäftsführender Direktor bei AEB.
Ein weiterer Vorteil: Durch die konsequente Digitalisierung sparen auch die Broker viel Geld, was sich in den Gebühren bemerkbar macht. Die liegen deutlich unter den Kosten für eine herkömmliche Abwicklung über alte Medien. „Bis zu 50% der üblichen Brokergebühren lassen sich durch den Einsatz von Customs Heroes sparen“, sagt Mark Brannan.
Auch Spediteure profitieren von Customs Heroes. Sie können ihren Kunden Zolldienstleistungen rund um den Globus anbieten, ohne selbst präsent zu sein oder sich mühsam einen Partner suchen zu müssen.
Sie wollen mehr über Customs Heroes wissen oder Kontakt aufnehmen? Dann besuchen sie die Homepage des Brokernetzwerks.